Bauteil in HF-Schaltung

Fragen zu Elektronik und Elektro allgemein.Fragen zu Bauteilen wie z.B. Tansistoren, Dioden, Kondensatoren usw.

Fragen zu Elektronik und Elektro allgemein.Fragen zu Bauteilen wie z.B. Tansistoren, Dioden, Kondensatoren usw.

Moderator: Moderatorengruppe

Neuer Beitragvon yep am Sonntag 2. Februar 2003, 16:04

Hallo,

anbei findet ihr eine Bauanleitung von einem MiniHF-Sender Reichweite 200m passt auf beim nachbauen==>ILLEGAL!

Nun meine Frage wofür ist der 6 pF Kondensator irgendjemand eine Ahnung?

PS: Die schaltung ist von www.the.wormweb.de


--
-----

Interessante Windows Tools/ Programme www.oschsoft.de.vu
yep
Threadstarter
1874
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 39
Registriert: Montag 30. Dezember 2002, 23:12

Neuer Beitragvon Erfinderlein am Sonntag 2. Februar 2003, 20:54

Hallo yep,

der 6 pf Kondensator dient zur Arbeitspunkteinstellung bei Oszillatoren in Basisschaltung. Wenn das ganze läuft, kannst Du ihn ja mal ablöten und sehen ob das noch schwingt. Wenn Dir die Beschaffung dieses Kondensators Schwierigkeiten macht kannst Du auch einen Keramikscheibenkondensator mit vieleicht 22 oder 47 pf mit einer Schleifscheibe auf den geschätzten prozentualen Anteil abschleifen und wieder lackieren. Zur Not tut es auch ein Pärchen eng verdrillte nicht zu dick isolierte Leitungen von etwa 4 cm Länge. ( zwei offene Enden verdrillt) Leider fehlen mir hier in Griechenland meine guten alten Bücher um so was nachzulesen sonst hätte ich Dir das noch präziser erklärt.

Gruss aus GR
--
Erfinderlein

Dreimal scharf nachgedacht
Hat oft den Erfolg gebracht !

D. Drahtlos
Benutzeravatar
Erfinderlein
1880
Co-Admin
 
Beiträge: 4275
Registriert: Donnerstag 9. Januar 2003, 18:21
Wohnort: Neukirchen a.T.
Postleitzahl: 83364
Land: Germany / Deutschland

Neuer Beitragvon yep am Montag 3. Februar 2003, 19:42

Danke Erfinderli!

Ich habe den Sender nachgebaut bei mir hat er im Momentmit Dipol und auf dem boden!!! liegend eine Reichweite von ca. 50-70m und eine 1a Qualität beim nachbauen aufpassen die Frequenz hängt von der Zuleitung des angeschlossenen Gerätes ab und die Dioden und den Anschluss drei kann man weglassen dient zur Verstärkung ist überhaupt nicht da das Ding alles schon sehr sehr stark verstärkt!
--
-----

Interessante Windows Tools/ Programme www.oschsoft.de.vu
yep
Threadstarter
1885
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 39
Registriert: Montag 30. Dezember 2002, 23:12

Neuer Beitragvon Erfinderlein am Montag 3. Februar 2003, 21:30

Hi yep,

die beiden Dioden wirken als Zehnerdiode von 1,5 Volt 1N4148 ist eine Siliziumdiode und hat eine Sperrspannung von0,75 Volt Germanium etwa 0,3 Volt und zwei mal 0,75 in Serie macht dann die 1,5 Volt. Das schützt Deine Mikrofonkapsel und reduziert auch den entstehenden Spannungshub. Wie weit das wirklich wichtig ist ??? weiss ich auch nicht zu sagen. Ansonst viel Spass damit.

Gruss aus GR
--
Erfinderlein

Dreimal scharf nachgedacht
Hat oft den Erfolg gebracht !

D. Drahtlos
Benutzeravatar
Erfinderlein
1891
Co-Admin
 
Beiträge: 4275
Registriert: Donnerstag 9. Januar 2003, 18:21
Wohnort: Neukirchen a.T.
Postleitzahl: 83364
Land: Germany / Deutschland

Neuer Beitragvon yep am Montag 3. Februar 2003, 21:44

Hi ERfinderlein,

ich weiss sie dient für die Reduzierung der Sannung auf 1.5V für die Mic-Kapsel, aber ich meinte man kann einenormale Mikrofonkapsel ohne Extra Spannugnsversorgung nehmen und damit die beiden dioden und den Widerstand weglassen und als NF eingagn die Anschlüße 2-3 nehmen
--
-----

Interessante Windows Tools/ Programme www.oschsoft.de.vu
yep
Threadstarter
1892
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 39
Registriert: Montag 30. Dezember 2002, 23:12


Zurück zu Fragen zur Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste