Pegelschalter umdrehen

Grundlagen des elektrischen Stromes. Alle Fragen zu Elektronik und Elektro sind erwünscht.

Grundlagen des elektrischen Stromes. Alle Fragen zu Elektronik und Elektro sind erwünscht.

Moderator: Moderatorengruppe

Pegelschalter umdrehen

Neuer Beitragvon acanthurus am Freitag 22. Dezember 2006, 20:38

Guten Abend!

Ich bin neu hier und habe auch gleich ein Problem.
Ich habe bei Conrad einen Pegelschalter gekauft, der über einen externen Sensor bei Kontakt mit Wasser abschaltet. Nun möchte ich das ganze aber umdrehen.... Also bei Kontakt mit Wasser soll der Schalter den Kreis schliessen.
Wie kann ich das bewerkstelligen? Bei Conrad hat man mir ein weiteres Relais mitgegeben, womit das gehen soll. Nur wie schliesse ich das an? Zur Vereinfachung mal ein paar Bilder dazu:


MFG
André
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
acanthurus
Threadstarter
23705
 
Beiträge: 3
Registriert: Freitag 22. Dezember 2006, 20:27

Neuer Beitragvon einballimwasser am Freitag 22. Dezember 2006, 21:14

nun, wenn das relais ein wechsler ist, dann ist ja alles klar: du verbindest mit dem pegelschalter die spule, sodass das relais bei überschreiten des pegels einschaltet. die kontakte verlötest du aber so rum, dass der wechsel schalter immer dann auf den anderen kontakt geht, wenn der pegelstand zu hoch ist. Klar?
()bin selber etwas verwirrt ;)
einballimwasser
23707
 

Neuer Beitragvon acanthurus am Freitag 22. Dezember 2006, 22:31

Ich habe schon absichtlich in die Newbie-Ecke geschrieben.... :? Verstehe nämlich nur Bahnhof. Sorry, aber bin nicht gerade Experte darin.
Könntest du mir das ganze graphisch darstellen? Das Problem ist auch, dass auf dem Relais nix steht, was wo angeschlossen wird. :cry:

Schonmal vielen Dank soweit!

MFG
André
acanthurus
Threadstarter
23708
 
Beiträge: 3
Registriert: Freitag 22. Dezember 2006, 20:27

Neuer Beitragvon acanthurus am Samstag 23. Dezember 2006, 12:07

So, nachdem ich nun gegrübelt habe, weiß ich wie du das meinst. Ist die Schaltung dann so richtig? Beim Ausgang des Relais muss ich natürlich noch gucken, wie geschaltet wird.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
acanthurus
Threadstarter
23711
 
Beiträge: 3
Registriert: Freitag 22. Dezember 2006, 20:27

Neuer Beitragvon einballimwasser am Sonntag 24. Dezember 2006, 14:33

theoretisch schon, nur würde ich die pumpe extra schalten, wenn sie sehr viel strom verbraucht.
EDIT: wenn spannungen dranstehen, kannst du ja ausprobieren. am steuerkreis (spulenkontakte) eie spannung anlegen, und am Lastkreis (wechslerkontakte) mit einem multimeter schaun wann was durchfließt.
nochmal EDIT: das paar kontakte auf der rechten seite, das ist der steuerkreis, da musst du die spulenspannung anlegen. der alleinetehende links unten ist ein eingang/ausgang und die beiden übrigen, zwischen denen wechselt das relais beim anlegen der spulenspg.
einballimwasser
23726
 


Zurück zu Das Forum für Newbies und Auszubildende

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste