Die Suche ergab 145 Treffer: (lichtmaschine|polarisieren)

Zurück zur erweiterten Suche

Re: Spanungsspitzen dämpfen?

Motordrehzahl ohne Eingriff in die Bordelektrik über die Oberwellen der Lichtmaschine ermitteln Wenn der Keilriemen nicht rutscht. :mrgreen: Signal möchte ich entweder direkt an der Zündspule oder am Stecker für den Tacho abgreifen. Warscheinlich zweitens. ...
von anders
am Donnerstag 9. Mai 2024, 22:18
 
Forum: Das Forum für Newbies und Auszubildende
Thema: Spanungsspitzen dämpfen?
Antworten: 27
Zugriffe: 29959

Re: Spanungsspitzen dämpfen?

Auf gutes Gelingen.

Ein ganz allgemeiner Tipp: Mit etwas elektronischem Aufwand kann man die Motordrehzahl ohne
Eingriff in die Bordelektrik über die Oberwellen der Lichtmaschine ermitteln.
von BernhardS
am Donnerstag 9. Mai 2024, 18:16
 
Forum: Das Forum für Newbies und Auszubildende
Thema: Spanungsspitzen dämpfen?
Antworten: 27
Zugriffe: 29959

Re: Solarladegerät für Erhaltungsladung des Autoakkus

...dann gibt die Lichtmaschine doch auch ständig Strom ab . . . Nein. Der rotierende Magnet in der Lichtmaschine ist eine Spule. Der Strom durch die Spule und damit das Magnetfeld werden geregelt. Falls die Batterie wirklich mal voll ...
von Feierabendstromer
am Donnerstag 10. Dezember 2020, 14:07
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Solarladegerät für Erhaltungsladung des Autoakkus
Antworten: 31
Zugriffe: 61977

Re: Solarladegerät für Erhaltungsladung des Autoakkus

Hotliner1 hat geschrieben:Hallo TE!

Eine KFZ-Lichtmaschine hat normal auch einen Regler, darum habe ich Dir ja bereits ein Teil empfohlen, mit dem man dann die 2. Batterie bei Überschuss, automatisch mitladen kann.


Ich vermisse hier im Forum einen Danke-Button. :sm12:
von Feierabendstromer
am Donnerstag 10. Dezember 2020, 13:57
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Solarladegerät für Erhaltungsladung des Autoakkus
Antworten: 31
Zugriffe: 61977

Re: Solarladegerät für Erhaltungsladung des Autoakkus

...dann gibt die Lichtmaschine doch auch ständig Strom ab . . . Nein. Der rotierende Magnet in der Lichtmaschine ist eine Spule. Der Strom durch die Spule und damit das Magnetfeld werden geregelt. Durch die doch relativ großen Unterschiede ...
von BernhardS
am Donnerstag 10. Dezember 2020, 13:52
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Solarladegerät für Erhaltungsladung des Autoakkus
Antworten: 31
Zugriffe: 61977

Re: Solarladegerät für Erhaltungsladung des Autoakkus

Hallo TE!

Eine KFZ-Lichtmaschine hat normal auch einen Regler, darum habe ich Dir ja bereits ein Teil empfohlen, mit dem man dann die 2. Batterie bei Überschuss, automatisch mitladen kann.
von Hotliner1
am Donnerstag 10. Dezember 2020, 10:04
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Solarladegerät für Erhaltungsladung des Autoakkus
Antworten: 31
Zugriffe: 61977

Re: Solarladegerät für Erhaltungsladung des Autoakkus

... ---- Fast wie im richtigen Leben ---- Ist das nicht irrelevant bei einem Bleiakku? Wenn der Akku voll ist und man fährt weiter, dann gibt die Lichtmaschine doch auch ständig Strom ab . . .
von Feierabendstromer
am Donnerstag 10. Dezember 2020, 09:54
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Solarladegerät für Erhaltungsladung des Autoakkus
Antworten: 31
Zugriffe: 61977

Re: Solarladegerät für Erhaltungsladung des Autoakkus

... raus und ab ins warme. Ein stinknormales Ladegerät alle 6-8 Wochen dran und gut ist. Man spart sich Zusatzkosten für Solarlader o.ä. und die Lichtmaschine im Auto wird durch die Zusatzladung nicht noch mehr gestresst.
von SAD
am Mittwoch 9. Dezember 2020, 17:56
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Solarladegerät für Erhaltungsladung des Autoakkus
Antworten: 31
Zugriffe: 61977

Re: Drehstrommotor zum Generator umbauen.

... Rechnung stimmt nicht Ganz. Wenn du einen Akku hast, kannst du auch eine 2kW Maschine kurzzeitig betreiben (Flex, Schweißen, Kreissäge,. . .) Die Lichtmaschine hat ja 24h am Tag Zeit den Akku wieder aufzuladen. Außerdem gibt es auch Lichtmaschinen mit deutlich höheren Leistungen. Haufen Kohle ...
von winnman
am Dienstag 11. Dezember 2018, 16:14
 
Forum: Projekte - Selbstbau
Thema: Drehstrommotor zum Generator umbauen.
Antworten: 39
Zugriffe: 118548

Re: Drehstrommotor zum Generator umbauen.

... @ winnman Deine Idee mit 24V DC, evtl. Akku und Wechselrichter hat 'n kleinen Haken. Um eine kleine Flex mit 800W zu betreiben muß die Lichtmaschine mind. 35A Dauerstrom liefern und der Wechselrichter braucht auch was. Und das Ganze kostet 'n Haufen "Kohle". Ein Notstromgerät ...
von SAD
am Montag 10. Dezember 2018, 23:15
 
Forum: Projekte - Selbstbau
Thema: Drehstrommotor zum Generator umbauen.
Antworten: 39
Zugriffe: 118548

Re: Drehstrommotor zum Generator umbauen.

... zu verwenden? Welche Leistung benötigst du (kann deine Turbine/Wasserrad)? Oder gleich auf 24V DC umschwenken und mit LKW / Autobus Lichtmaschine arbeiten, da wird dann auch die Drehzahlregelung wesentlich einfacher. Aus 24DC lässt sich heute auch wirtschaftlich 230AC machen. Einen ...
von winnman
am Montag 10. Dezember 2018, 16:43
 
Forum: Projekte - Selbstbau
Thema: Drehstrommotor zum Generator umbauen.
Antworten: 39
Zugriffe: 118548

Re: HILFEEEE

Im grunde genommen geht es darum das die 6 v Lichtmaschine die masse einmal kurz unterbricht und dadurch die zündspule ausgelöst wird um den zündfunken zu erzeugen. ich möchte diese wippe ersetzen da ich damit nur probleme habe. 70 jahre alte NSU ...
von millhouse
am Mittwoch 31. Januar 2018, 21:36
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: HILFEEEE
Antworten: 4
Zugriffe: 14971

Re: Mit Gleichstrom Schutzgasschweissen

... Dieselmotor, mit jeder Menge Ersatzteilen - der hatte mal 6 PS , als er neu war. Ausserdem fand ich bei einem meiner Schrottfunde - eine 180 Amp. Lichtmaschine - gepaart mit mehreren starken LKW Batterien als Puffer dürfte da doch was gehen - halt nur nix über 12 Volt - bezw. dann 24 Volt oder ...
von Powerplay
am Montag 18. Dezember 2017, 21:33
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Mit Gleichstrom Schutzgasschweissen
Antworten: 31
Zugriffe: 130669

Re: Mit Gleichstrom Schutzgasschweissen

da muss der Regler raus und dann geht da auch mehr? Ja und zwar bis die eingebauten Dioden abrauchen. Deshalb darf man eine arbeitende Lichtmaschine niemals von der Last trennen, denn dann erhöht sich ihre Spannung bis zum Exitus. So schnell kann der Regler nicht reagieren. P.S.: Das ganze ...
von anders
am Samstag 16. Dezember 2017, 21:11
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Mit Gleichstrom Schutzgasschweissen
Antworten: 31
Zugriffe: 130669

Re: Gleichrichterbrücke und Schutzgasschweissgerät

... zum Fixieren der Platten stark reduziert und mehr Isolierung zwischengebaut - bisher leider keine Ändereung. Werde nun mal die Lichtmaschinen als Ganzes testen - Batt. vorhanden und dann seh ich ja - ob die Dioden unter Last den Wechselstrom der Lichtmaschine glätten -hm - denk ...
von Powerplay
am Donnerstag 9. November 2017, 09:56
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Gleichrichterbrücke und Schutzgasschweissgerät
Antworten: 12
Zugriffe: 42230

Re: Rasenmäher als 230V Stromgenerator verwenden

Sorry ist dein Google defekt? Wen ja, dann verwende mal meines https://de.wikipedia.org/wiki/Elektrischer_Generator
Weiterführende Links wirst du wohl selbst finden zu Asyncrongenerator oder Syncrongenerator . Die Lichtmaschine im Auto ist auch ein Generator.
von der mit den kurzen Armen
am Mittwoch 23. August 2017, 17:05
 
Forum: Projekte - Selbstbau
Thema: Rasenmäher als 230V Stromgenerator verwenden
Antworten: 19
Zugriffe: 54442

KFZ Spannungsschwankungen für Relais ausgleichen

... geschalten. Im kurzen Testaufbau hat alles funktioniert. Nur wenn man den Motor startet dann schaltet das Relais dauernd. Wahrscheinlich wegen der Lichtmaschine da diese hohe Spannungsschwankungen erzeugt. Nun zur Frage: Gibt es eine Möglichkeit diese Spannungsschwankungen irgendwie aufzuheben ...
von BMWxd
am Samstag 21. Februar 2015, 16:41
 
Forum: Projekte - Selbstbau
Thema: KFZ Spannungsschwankungen für Relais ausgleichen
Antworten: 5
Zugriffe: 30488

Re: Lichtmaschine

Kymco ?
von Bernd
am Mittwoch 21. Januar 2015, 14:53
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Lichtmaschine
Antworten: 3
Zugriffe: 10568

Re: Lichtmaschine

Das weiß ich eben nicht mehr, Hersteller und Typ ,war irgendein war irgendeine Chinesische Marke,das weiß ich noch.
von Chipsi74
am Mittwoch 21. Januar 2015, 11:25
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Lichtmaschine
Antworten: 3
Zugriffe: 10568

Re: Lichtmaschine

Hallo,

da würde ich den Hersteller und Typ vom Rollerhersteller in die Anzeige nehmen. Auf eine reine noch so schöne Nummer wird sich sowieso kaum jemand melden; warum immer so kompliziert denken?

LG Lothar
von Erfinderlein
am Dienstag 20. Januar 2015, 20:40
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Lichtmaschine
Antworten: 3
Zugriffe: 10568

Lichtmaschine

Ich habe eine Lichtmaschine von einem 50 ccm Roller möchte Sie verkaufen habe aber vergessen von welchen Hersteller Sie ist .Kann ich anhand von der Seriennummer Herrausfinden von welchen Hersteller Sie ist?
von Chipsi74
am Dienstag 20. Januar 2015, 17:57
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Lichtmaschine
Antworten: 3
Zugriffe: 10568

Re: Bootselektronik Hilfe Newbie

Batterie 12V (gedacht mit 60Ah) 15ps Motor mit einer 10 A/126W Lichtmaschine. Der Motor soll auch an derselben Batterie hängen zum Starten und laden der Batterie. Für den Notfall und/oder zum laden über die Nacht würde ich auch mal über einen sog. Bedini-Motor ...
von Selfmade
am Freitag 16. Januar 2015, 17:37
 
Forum: Projekte - Selbstbau
Thema: Bootselektronik Hilfe Newbie
Antworten: 20
Zugriffe: 114937

Re: Bootselektronik Hilfe Newbie

... 60Ah bedeuten nicht etwa, dass du eine Stunde lang 60A ziehen kannst und damit eventuell Reserve für jede Menge Verbraucher hast. Vielmehr ist die Lichtmaschine gefragt und mit 126W/etwa 10A ist das relativ knapp. Noch ein Tipp: beachte stets die Ladebilanz der Batterie. Kurz gesagt, wenn sie mehr ...
von Ney
am Dienstag 13. Januar 2015, 12:39
 
Forum: Projekte - Selbstbau
Thema: Bootselektronik Hilfe Newbie
Antworten: 20
Zugriffe: 114937

Re: Bootselektronik Hilfe Newbie

Batterie 12V (gedacht mit 60Ah) 15ps Motor mit einer 10 A/126W Lichtmaschine. Der Motor soll auch an derselben Batterie hängen zum Starten und laden der Batterie. Diesel? Dann sind 60Ah auf jeden Fall zu knapp. Ich würde da sogar über eine zweite Batterie ...
von anders
am Dienstag 13. Januar 2015, 08:00
 
Forum: Projekte - Selbstbau
Thema: Bootselektronik Hilfe Newbie
Antworten: 20
Zugriffe: 114937

Bootselektronik Hilfe Newbie

... von Batterie bzw. und oder Verteiler, versteckt verlegt bis hin zum Verbraucher. Batterie 12V (gedacht mit 60Ah) 15ps Motor mit einer 10 A/126W Lichtmaschine. Der Motor soll auch an derselben Batterie hängen zum Starten und laden der Batterie. Möchte jeden Verbraucher einzeln steuern und das ...
von FaulesGecko
am Montag 12. Januar 2015, 20:08
 
Forum: Projekte - Selbstbau
Thema: Bootselektronik Hilfe Newbie
Antworten: 20
Zugriffe: 114937

Re: Lichtmaschine und Batterie

Das ist schonmal interessant und hilfreich.
Dann werde ich das ganze nochmal überprüfen und durchmessen.
von mc_ecko
am Freitag 21. November 2014, 18:23
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Lichtmaschine und Batterie
Antworten: 4
Zugriffe: 36214

Re: Lichtmaschine und Batterie

Was die Leistungsfähigkeit der Elektrik angeht, so sollte eine einzige Starterbatterie aus einem heutigen Diesel-PKW der gehobenen Klasse ausreichen.
.

Nur blöd,das die LKW meist mit 24V (mittels Umschalteranlage) angelassen wurden.
Da kommst du mit einer halt nicht weit...
von Kleinspannung
am Freitag 21. November 2014, 17:14
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Lichtmaschine und Batterie
Antworten: 4
Zugriffe: 36214

Re: Lichtmaschine und Batterie

Grundsätzlich ist das, was dmdka schreibt richtig, aber ich denke die Frage geht in die falsche Richtung. Prinzipiell kann man mit der 300W 12V Lichtmaschine jede 12V Starterbatterie laden, aber je mehr Ah zuvor verbraucht wurden , umso länger dauert das. Die Frage müsste wohl eher lauten: Wie ...
von anders
am Mittwoch 19. November 2014, 23:42
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Lichtmaschine und Batterie
Antworten: 4
Zugriffe: 36214

Re: Lichtmaschine und Batterie

P=U*I Deine Werte eingesetzt ergibt 300VA:14V =21A . Wenn du mit diesem Strom 10 Stunden lang einen Akku lädst kommst du auf 21A*10h=210Ah. Nicht wundern die Ladespannung muss so hoch sein.
von der mit den kurzen Armen
am Mittwoch 19. November 2014, 22:29
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Lichtmaschine und Batterie
Antworten: 4
Zugriffe: 36214

Lichtmaschine und Batterie

Hallo Zusammen. Wir besitzen einen alten Magirus LKW und beschäftigen uns gerade mit der Lichtmaschine und der Batterie. Der LKW besitzt zwei 12V Batterien (parallel) und eine 300W 12V Gleichstromlichtmaschine. Wie kann ich jetzt herausfinden oder errechnen welche Batterien ...
von mc_ecko
am Mittwoch 19. November 2014, 20:41
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Lichtmaschine und Batterie
Antworten: 4
Zugriffe: 36214

Re: Stromregler gesucht

... Gleichstromtransformator. Zum 2 ten mit 8 A Ladestrom kommst du nicht weit! Wer sagt den das du die 2 12Volt Batterien nicht zum Laden über die Lichtmaschine nicht in Reihe schalten kannst. Eine Normale 24 V Lima liefert ca 60 bis 100 A zum Laden! damit ist bei voller Fahrt auch deine 115 Ah ...
von der mit den kurzen Armen
am Mittwoch 9. April 2014, 22:21
 
Forum: Projekte - Selbstbau
Thema: Stromregler gesucht
Antworten: 11
Zugriffe: 79820

Re: Ladegerät aus kfz Lichtmaschine

Was er will ist eigentlich klar - seine Batterien in einer halben Stunde aufladen und das zumindest jeden zweiten Tag. Wenn jemand einen solch hohen Stromverbrauch in seinem getarnten Ferienhäuschen hat, dann sollte man mal eine Komplettbetrachtung machen. Auf Dauer kann das so nicht funktionieren u...
von BernhardS
am Sonntag 19. Januar 2014, 10:16
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Ladegerät aus kfz Lichtmaschine
Antworten: 18
Zugriffe: 99992

Re: Ladegerät aus kfz Lichtmaschine

... auch nicht wundern, wenn die der anderen immer weniger werden. Lies das mal von Anfang an. Man stolpert von einem Widerspruch in den nächsten. Lichtmaschine mit E.Motor antreiben und keine Elektrizität weit und breit ! Kein Agregat laufen lassen dürfen, aber so einen Knattermotor kaufen ? Willst ...
von Erfinderlein
am Sonntag 19. Januar 2014, 07:04
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Ladegerät aus kfz Lichtmaschine
Antworten: 18
Zugriffe: 99992

Re: Ladegerät aus kfz Lichtmaschine

Ja klar und meine Nachbarn lynchen mich wenn ich in den Abend sth wenn man TV gucken möchte das Stromaggregat laufen lasse. :)
von princo
am Samstag 18. Januar 2014, 22:42
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Ladegerät aus kfz Lichtmaschine
Antworten: 18
Zugriffe: 99992

Re: Ladegerät aus kfz Lichtmaschine

Hi!
Besorge Dir lieber sowas und stelle um auf 230V,das geht problemlos bei Wohnwagen.
http://www.amazon.de/Berlan-Benzin-Stro ... d_cp_diy_0
Außerdem ist die Brandgefahr deutlich niedriger,als bei 12V Verbrauchern.
von SAD
am Samstag 18. Januar 2014, 16:14
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Ladegerät aus kfz Lichtmaschine
Antworten: 18
Zugriffe: 99992

Re: Ladegerät aus kfz Lichtmaschine

Deine 1,9 PS entsprechen rund 1,4kW bei 14 V wären das rund 100 A setzen wir mal einen Wirkungsgrad von 80 % an sind das immer noch 80 A Ladestrom ! Deine 200 Ah sollten höchstens mit 20 A geladen werden alles andere ist eine Starkladung mit erheblicher Gasung und das bekommt den Akkus nicht! Wir ra...
von der mit den kurzen Armen
am Freitag 17. Januar 2014, 19:58
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Ladegerät aus kfz Lichtmaschine
Antworten: 18
Zugriffe: 99992

Re: Ladegerät aus kfz Lichtmaschine

Ja der E-Motor sollte von einem Aggregat angetrieben werden was ja Quatsch ist.
Ich habe mir jetzt einen kleinen 1.9 ps Benzin Motor besorgt der dann die Lima antreibt.

An einer Solaranlage habe ich auch schon gedacht aber wenn man eine leistungsfähige Anlage haben möchte wird das ziemlich teuer.
von princo
am Freitag 17. Januar 2014, 13:00
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Ladegerät aus kfz Lichtmaschine
Antworten: 18
Zugriffe: 99992

Re: Ladegerät aus kfz Lichtmaschine

Zum Antrieb der Lima reicht auch ein 4 Polenmotor :P Ein Trabbi überholt mit 200 Sachen einen Porsche . Der Porschefahrer fühlt sich beleidigt , gibt Vollgas und donnert mit 279 Sachen über die Autobahn . Der Trabbifahrer setzt den Blinker links und überholt wieder den Porsche . Am nächsten Rastplat...
von der mit den kurzen Armen
am Donnerstag 16. Januar 2014, 18:29
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Ladegerät aus kfz Lichtmaschine
Antworten: 18
Zugriffe: 99992

Re: Ladegerät aus kfz Lichtmaschine

Aber die Batterie im PKW wird doch auch von der Lichtmaschine geladen und das geht ja auch richtig fix. Der Vorgang hat einen lausigen Wirkungsgrad - das läuft halt im Hinterkopf immer mit. Nur zum Verständniss warum nicht gleich helle Begeisterung ...
von BernhardS
am Donnerstag 16. Januar 2014, 18:29
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Ladegerät aus kfz Lichtmaschine
Antworten: 18
Zugriffe: 99992

Re: Ladegerät aus kfz Lichtmaschine

... aus Verbrennungsmotor und Lima in Frage. Verbrennungsmotor mit Keilriemenscheibe (zB aus Schneefräse, altem Kompressor oder Betonmischer), Lichtmaschine, an der Batterie eine Batteriesicherung mit 80A und eine 65A Lichtmaschine mit eingebautem Regler, ein paar 16mm² Adern -> Fertig
von winnman
am Donnerstag 16. Januar 2014, 17:40
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Ladegerät aus kfz Lichtmaschine
Antworten: 18
Zugriffe: 99992

Re: Ladegerät aus kfz Lichtmaschine

@Bernd(dmdka): er hat ein Aggregat :-)

und dann gibts auch Solarpanels für 12V :pro:

gruß
bernd
von Bernd
am Donnerstag 16. Januar 2014, 17:30
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Ladegerät aus kfz Lichtmaschine
Antworten: 18
Zugriffe: 99992

Re: Ladegerät aus kfz Lichtmaschine

Das muss keiner Verstehen :P Für den E-Motor zum Antreiben der Lima benötigst du auch einen Netzanschluss.
von der mit den kurzen Armen
am Donnerstag 16. Januar 2014, 17:16
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Ladegerät aus kfz Lichtmaschine
Antworten: 18
Zugriffe: 99992

Re: Ladegerät aus kfz Lichtmaschine

na dann mach doch mit E-Motor gehen tut das
von Bernd
am Donnerstag 16. Januar 2014, 16:55
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Ladegerät aus kfz Lichtmaschine
Antworten: 18
Zugriffe: 99992

Re: Ladegerät aus kfz Lichtmaschine

Ist es möglich mit einer KFZ Lichtmaschine die von einem Elektromotor angetrieben wird die Batterien zu Laden? Das heißt, Du möchtest elektrische Energie in Bewegungsenergie verwandeln, um diese dann wieder in elektrische Energie zu verwandelen? ...
von Jens
am Donnerstag 16. Januar 2014, 16:53
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Ladegerät aus kfz Lichtmaschine
Antworten: 18
Zugriffe: 99992

Re: Ladegerät aus kfz Lichtmaschine

Und wenn man einen Ladestromregler benutzt. Der Wohnwagen steht fest an einem See und ich kann nicht alle 2 Tage mit den Batterien 20 km bis zur Nächsten Stromquelle Fahren und auch nicht 24 sth ein Notstromgenerator laufen lassen. Darum bin ich auf die Idee mit der Lichma gekommen. Und es wäre schö...
von princo
am Donnerstag 16. Januar 2014, 16:37
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Ladegerät aus kfz Lichtmaschine
Antworten: 18
Zugriffe: 99992

Re: Ladegerät aus kfz Lichtmaschine

besorg dir ein Ladegerät mit 40 A das im Wohnwagen verbleibt. Damit kannst du Deine Batterien vernünftig laden ohne die zu ruinieren.
von der mit den kurzen Armen
am Donnerstag 16. Januar 2014, 16:28
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Ladegerät aus kfz Lichtmaschine
Antworten: 18
Zugriffe: 99992

Re: Ladegerät aus kfz Lichtmaschine

sicher, sind auch HD Batterien. Da fliessen richtig hohe Ströme schau Dir mal die Verkabelung im Auto an und dann müssen die Batt. auch gut belüftet werden(Knallgas)
von Bernd
am Donnerstag 16. Januar 2014, 16:22
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Ladegerät aus kfz Lichtmaschine
Antworten: 18
Zugriffe: 99992

Re: Ladegerät aus kfz Lichtmaschine

Aber die Batterie im PKW wird doch auch von der Lichtmaschine geladen und das geht ja auch richtig fix.
Darum bin ich ja auch auf die Idee gekommen.
von princo
am Donnerstag 16. Januar 2014, 16:08
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Ladegerät aus kfz Lichtmaschine
Antworten: 18
Zugriffe: 99992

Re: Ladegerät aus kfz Lichtmaschine

:welcome:

das ist möglich, aber ob das sinnvoll ist......

Lima hat sehr hohe Ladeströme deshalb brauchts Batterien die das vertragen (teuer).
Lieber ein Schnellladegerät benützen.


mfg
bernd
von Bernd
am Donnerstag 16. Januar 2014, 15:50
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Ladegerät aus kfz Lichtmaschine
Antworten: 18
Zugriffe: 99992

Ladegerät aus kfz Lichtmaschine

... der Batterien mit herkömmlichen Ladegeräten eine ewigkeit dauert habe ich mir gedacht mir selber eines zu bauen. Ist es möglich mit einer KFZ Lichtmaschine die von einem Elektromotor angetrieben wird die Batterien zu Laden? Und wenn ja was muss dabei beachtet werden? MfG J.Z.
von princo
am Donnerstag 16. Januar 2014, 15:33
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Ladegerät aus kfz Lichtmaschine
Antworten: 18
Zugriffe: 99992

CDI-Zuendeinheit MPS-300

... sappen zu muessen, hab' ich aus einem alten Analog-SAT-Receiver den Trafo hergenommen, und damit die beiden Spannungen, die sonst aus der Lichtmaschine kommen, erzeugt. Die Wicklung, aus der im SAT-Receiver die +5V gewonnen wurden, ergibt den "Zuendimpulsgeber", die Wicklung ...
von derguteweka
am Montag 29. Juli 2013, 11:16
 
Forum: Projekte - Selbstbau
Thema: CDI-Zuendeinheit MPS-300
Antworten: 7
Zugriffe: 42197

Re: Motorroller durch GPS Tracker sichern

Moin, Ich geb' mal zu bedenken, dass es bei aelteren/einfacheren Rollern/Mopeds manchmal die "normale" Beleuchtung direkt an der Lichtmaschine haengt und nicht an der Batterie. Die Batterie ist dann nur fuer Blinker/Hupe und evtl. noch Bremslicht. Dann laeuft die Beleuchtung aber ...
von derguteweka
am Mittwoch 12. Juni 2013, 19:08
 
Forum: Projekte - Selbstbau
Thema: Motorroller durch GPS Tracker sichern
Antworten: 6
Zugriffe: 41187

Gleichrichterschaltung

Elektrik :-) Habe an meinem Motorrad doch die Lichtmaschine mit 3 gelben Kabel die an denn Gleichrichter gehen und rot an Batterie(über Zündschloss) Grün Masse Nix kein Strom sobald ich die Batterie mal Kurz ab mache geht alles aus. 2. Gleichrichter ...
von blitz34
am Donnerstag 18. Oktober 2012, 19:44
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Gleichrichterschaltung
Antworten: 3
Zugriffe: 12585

Re: Spannungswandler reparieren

Vielleicht solltest Du auch mal die Lichtmaschine überprüfen, ob die zwei großen Akkus auch genügend Ladestrom und Zeit bekommen,um sie voll aufzuladen. Der Wasserkocher braucht bei 12V Akkuspannung >83A und bei 24V >42A. Bleigeil-Akkus vertragen ...
von SAD
am Sonntag 16. September 2012, 00:10
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Spannungswandler reparieren
Antworten: 4
Zugriffe: 45453

Re: 24Volt Motor mit zu hohem Anlaufstrom

Eine Sicherung war durchgebrannt, genau die Sicherung die der Lichtmaschine den Erregerstrom liefert.
Das ist sehr verdächtig!
Sollte normalerweise nicht vorkommen. Ist evtl der Regler i.A. oder gehört er nicht dazu?
Wieviele A hatte die Sicherung denn?
von anders
am Freitag 3. August 2012, 20:35
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: 24Volt Motor mit zu hohem Anlaufstrom
Antworten: 44
Zugriffe: 416370

Re: 24Volt Motor mit zu hohem Anlaufstrom

... leicht auf 23V. Nach öffnen des Elektrokastens roch es wieder nach heiser Elektrik. Eine Sicherung war durchgebrannt, genau die Sicherung die der Lichtmaschine den Erregerstrom liefert. Also habe ich geglaubt, das die Lima deshalb ja kein Strom erzeugen konnte wenn sie keinen bekommt. Nächster ...
von gagiva
am Freitag 3. August 2012, 18:02
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: 24Volt Motor mit zu hohem Anlaufstrom
Antworten: 44
Zugriffe: 416370

Re: 24Volt Motor mit zu hohem Anlaufstrom

Hallo, Fast wie Neu,….. wie das?????? Ohne Lichtmaschine????? Weder 24V noch 12Volt????? Passt schon. Weil jetzt der gemeinsame Massebezug der Generatoren weggefallen ist. Der Diesel selbst braucht ja keinen Strom, wenn er erst einmal läuft. Die ...
von MrFixit
am Donnerstag 19. Juli 2012, 04:37
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: 24Volt Motor mit zu hohem Anlaufstrom
Antworten: 44
Zugriffe: 416370

Re: 24Volt Motor mit zu hohem Anlaufstrom

Fast wie Neu,….. wie das?????? Ohne Lichtmaschine????? Weder 24V noch 12Volt????? Passt schon. Weil jetzt der gemeinsame Massebezug der Generatoren weggefallen ist. Der Diesel selbst braucht ja keinen Strom, wenn er erst einmal läuft. Wie ...
von anders
am Mittwoch 18. Juli 2012, 22:33
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: 24Volt Motor mit zu hohem Anlaufstrom
Antworten: 44
Zugriffe: 416370

Re: 24Volt Motor mit zu hohem Anlaufstrom

... alles auf null zurück und noch mal zu den Anfängen. Als ich die Maschine gekauft habe war alles im Original Zustand: eine 12V Batterie, eine Lichtmaschine 12V hinter dem Schwungrad verbaut, eine Anbaulichtmaschine 24V 35A, Elektrokasten mit Verkabelung wie aus den Schaltplänen zu entnehmen. ...
von gagiva
am Mittwoch 18. Juli 2012, 20:07
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: 24Volt Motor mit zu hohem Anlaufstrom
Antworten: 44
Zugriffe: 416370

Re: 24Volt Motor mit zu hohem Anlaufstrom

... schlecht wäre, würde der Anlasser nicht drehen. Die 24V Batt sind von mir nachgerüstet, weil ein Bosch-Techniker gesagt hat ich darf/kann keine Lichtmaschine ohne Batterien betreiben Boing Boing! Das Ding hat doch ohne Akku funktioniert, bevor der Boschfritze sein Halbwissen kundgetan hat! Ich ...
von anders
am Mittwoch 18. Juli 2012, 12:49
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: 24Volt Motor mit zu hohem Anlaufstrom
Antworten: 44
Zugriffe: 416370

Re: 24Volt Motor mit zu hohem Anlaufstrom

... mehr als voll ist, und deshalb regelt er ab. Die 12V Lima ist nicht mehr angeschlossen, ich habe den Stecker der 12V Lima abgezogen da die Lichtmaschine keinen Strom erzeugt, habe ich aber schon erwähnt. Laufen die Verbindungen wirklich genau so zu den +Batt und -Batt Terminals, wie das ...
von gagiva
am Mittwoch 18. Juli 2012, 08:14
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: 24Volt Motor mit zu hohem Anlaufstrom
Antworten: 44
Zugriffe: 416370

Re: kfz amperemeter

... Leitung zwischen Batterie und den Verbrauchern! Den hohen Strom beim starten verkraften die nicht. Das Amperemeter kommt in die Leitung zwischen Lichtmaschine und Batterie bzw. Lichtmaschine und Anlasser (die Leitung geht von dort weiter zur Batterie). Der Strom zum Anlasser darf auf keinen Fall ...
von Mr.Ed
am Dienstag 17. Juli 2012, 10:58
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: kfz amperemeter
Antworten: 3
Zugriffe: 19229

Re: 24Volt Motor mit zu hohem Anlaufstrom

... über den Motro/Anlasser mit dem Chassis über das Kupferband an Masse gelegt. 2) Ich möchte sicher gehen,.... könnte es nicht auch sein, das die Lichtmaschine ein Kurzschluss erzeugt? 3) Die beiden 12V 40Ah Batterien lade ich nicht mit dem 100A Lader, dazu habe ich ein Ctek MXS 5.0 und damit ...
von gagiva
am Dienstag 17. Juli 2012, 06:48
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: 24Volt Motor mit zu hohem Anlaufstrom
Antworten: 44
Zugriffe: 416370

Re: 24Volt Motor mit zu hohem Anlaufstrom

... Stelle, die vom Strom beider Stromkreise durchflossen wird. Evtl. ein Masseband, das den Motor mit dem Chassis verbindet. 2) ich habe die 24V Lichtmaschine ausgebaut, (geht zur Überprüfung in die Werkstatt), Daran liegt es eher nicht, denn es erklärt nicht, weshalb auch die Teile der 12V Versorgung ...
von anders
am Dienstag 17. Juli 2012, 02:17
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: 24Volt Motor mit zu hohem Anlaufstrom
Antworten: 44
Zugriffe: 416370

Re: 24Volt Motor mit zu hohem Anlaufstrom

... hatte ich tatsächlich vor ca drei Jahren, da sind die dicksten Wolken aus dem Schaltkasten gequollen. Der Stand der Dinge ist; ich habe die 24V Lichtmaschine ausgebaut, (geht zur Überprüfung in die Werkstatt), dann die Maschine so "zusammengeflickt" das sie jetzt ausschlieslich über ...
von gagiva
am Montag 16. Juli 2012, 21:17
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: 24Volt Motor mit zu hohem Anlaufstrom
Antworten: 44
Zugriffe: 416370

Re: 24Volt Motor mit zu hohem Anlaufstrom

... am Regler gezogen, Batteriespannung 12,4V mit stehender Maschine mit laufender 12Volt und wie erwartet fallende Batteriespannung. Ergo die 12Volt Lichtmaschine/Regler ist defekt. Nächter Versuch, ich habe die Steuerplatiene komplett aus dem System genommen und gegen zwei 12V Batterien und jede ...
von gagiva
am Sonntag 15. Juli 2012, 12:24
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: 24Volt Motor mit zu hohem Anlaufstrom
Antworten: 44
Zugriffe: 416370

Re: 24Volt Motor mit zu hohem Anlaufstrom

Dann machen wir in dem Ratespiel mal weiter: Es könnten in der 24V Lichtmaschine einige Dioden durchgebrannt sein und die liefert jetzt eine Mischung aus Wechselstrom und Gleichstrom. Wie und warum das jetzt den Regler der 12V LiMa stört will ich heute überhaupt ...
von BernhardS
am Sonntag 15. Juli 2012, 09:38
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: 24Volt Motor mit zu hohem Anlaufstrom
Antworten: 44
Zugriffe: 416370

Re: 24Volt Motor mit zu hohem Anlaufstrom

... Die Sache ist leider komplizierter als angenommen. Ich sollte noch erwähnen, das die Kehrmaschine einen Dieselmotor hat mit einer 12Volt Lichtmaschine für die motorseitigen Verbraucher wie Anlasser, Licht, Dieselpumpe, und Kühler/Lüfter und eine zweite Lichtmaschine mit 24Volt die die ...
von gagiva
am Freitag 13. Juli 2012, 09:59
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: 24Volt Motor mit zu hohem Anlaufstrom
Antworten: 44
Zugriffe: 416370

Re: Anlaufstrom bei Hochleistungs- Scheinwerfern 24V begrenz

... mit 1/15 des Warmwiderstands, also 25,6 mOhm annehmen. Wenn wir nun den Innenwiderstand des Akkus vernachlässigen, bzw. berücksichtigen, dass die Lichtmaschine auch wohl 100A oder mehr bei Nennspannung beisteuern kann, ergibt sich ohne den Vorwiderstand ein Einschaltstromstoß von 28/0,0256 = 1094A ...
von anders
am Samstag 19. November 2011, 23:07
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Anlaufstrom bei Hochleistungs- Scheinwerfern 24V begrenzen
Antworten: 15
Zugriffe: 78148

Re: 12V Autobatterie auf 6V umbauen?

Ganz ohne Batterie würde ich ihn aber auch nicht betrieben, sonst geht die Lichtmaschine wahrscheinlich an Überspannung zu Grunde.
von ELW 2
am Donnerstag 25. August 2011, 15:30
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: 12V Autobatterie auf 6V umbauen?
Antworten: 11
Zugriffe: 46791

Re: Ladegerät Autobatterie 13,8V

... dir dort das billigste Batterieladegeraet fuer Autobatterien kaufst. Wenn du das anschliesst, passiert genau das, was beim Auto passiert, wenn die Lichtmaschine laeuft - die Batterie wird geladen... Gruss WK
von derguteweka
am Donnerstag 24. März 2011, 10:17
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Ladegerät Autobatterie 13,8V
Antworten: 15
Zugriffe: 108969

Re: Ladegerät Autobatterie 13,8V

Also gemessen sind 12-12,2V, da dort Verbraucher dran hängen.
Ich brauche eine Spannung um die 13,5-14V. Diese müssen sofort anliegen.
Brauche also den gleichen Zustand wie wenn die Lichtmaschine läuft.

Was brauche ich bzw. wie kann ich sowas bauen ?
von rswtal
am Mittwoch 23. März 2011, 18:40
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Ladegerät Autobatterie 13,8V
Antworten: 15
Zugriffe: 108969

Ladegerät Autobatterie 13,8V

Die Lichtmaschine im Auto lädt die Batterie ja mit 13,5-14,4V Bordnetzspannung. Die Batterie hat ja normal 12Volt. Jetzt habe ich ein Festspannungsnetzteil mit 13,8V Ausgang gekauft und dieses drangehangen aber die Bordnetzspannung ...
von rswtal
am Mittwoch 23. März 2011, 13:04
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Ladegerät Autobatterie 13,8V
Antworten: 15
Zugriffe: 108969

Re: Unmöglich 12 Volt Laderegler zu finden

... Siliziumdioden nur die Dioden die die Akkuspannung über die Relais zusammenführen sollten 10 A oder mehr ab können (zb Gleichrichterdioden aus der Lichtmaschine.
von der mit den kurzen Armen
am Dienstag 22. Februar 2011, 19:46
 
Forum: Das Forum für Newbies und Auszubildende
Thema: Unmöglich 12 Volt Laderegler zu finden
Antworten: 78
Zugriffe: 451297

Re: Alter Elta Autoverstärker / Equalizer

... unter das ganze gerät.. mein Travo kann max 14V .. und bei dem die 12 genau zu treffen ist meisterwerk.. Ja, klar - im Auto sinds ja bei laufender Lichtmaschine auch so um die 14-15V. edit: ok wieder fortschritte... habe einen ausgang gefunden (orange/Violett) .. das was zu hören ist passt zur ...
von derguteweka
am Montag 18. Oktober 2010, 22:02
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Alter Elta Autoverstärker / Equalizer
Antworten: 13
Zugriffe: 78039

Re: Solarmodul

... und deren Konsistenz zu tun haben ( eine Starterbatterie ist für hohe Stromentnahmen kurzer Dauer und sofortiger Nachladung durch die Lichtmaschine konzipiert und würde somit so gut wie nie tiefentladen, was zu chemischen Veränderungen führen würde) Die Gelbatterie ist da deutlich ...
von Erfinderlein
am Dienstag 14. September 2010, 15:59
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Solarmodul
Antworten: 8
Zugriffe: 71937

Flowmeter Funktionsbeschreibung

... widerspruch in sich?! Dieses Material zeigt jedoch auch starke piezoelektrische Effekte. In anderen Berichten habe ich gelesen, dass es sich auch polarisieren lässt. Komischeweise taucht dieser Stoff aber in keiner Liste der ferromagnetischen Stoffe auf? Ich kann ja jetzt in der Beschreibung nicht ...
von Hochspannung2000
am Sonntag 7. Februar 2010, 12:40
 
Forum: Off-Topic
Thema: Flowmeter Funktionsbeschreibung
Antworten: 4
Zugriffe: 22993

Re: Bezugsquelle Diode für Lichtmaschine

verrat mir, wie Du sie löten würdest :wink:


Mit einem Lötkolben, so ca. 150 Watt.

@SAD
Stimmt, was nicht passt wird passend gemacht ;)
von ELW 2
am Donnerstag 28. Mai 2009, 13:45
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Bezugsquelle Diode für Lichtmaschine
Antworten: 9
Zugriffe: 50746

Re: Bezugsquelle Diode für Lichtmaschine

Es muß doch nicht genau der Typ sein.

Hauptsache die Befestigung und die Werte passen einigermaßen.

Wobei man doch die Befestigung passend machen kann.
von SAD
am Dienstag 26. Mai 2009, 10:41
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Bezugsquelle Diode für Lichtmaschine
Antworten: 9
Zugriffe: 50746

Re: Bezugsquelle Diode für Lichtmaschine

oder aus einer ähnlichen Lichtmaschine, die Dioden :)

verrat mir, wie Du sie löten würdest :wink:

eine gebrauchte LiMa ist übrigens nicht zu bekommen - hab schon zig Schrottis durch :roll:
von 4creg
am Montag 25. Mai 2009, 20:40
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Bezugsquelle Diode für Lichtmaschine
Antworten: 9
Zugriffe: 50746

Re: Bezugsquelle Diode für Lichtmaschine

oder aus einer ähnlichen Lichtmaschine, die Dioden :)
von ELW 2
am Montag 25. Mai 2009, 16:33
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Bezugsquelle Diode für Lichtmaschine
Antworten: 9
Zugriffe: 50746

Re: Bezugsquelle Diode für Lichtmaschine

Hi!

Auf dem Schrottplatz bekommt man noch am günstigsten eine Ersatzlichtmaschine.
von SAD
am Sonntag 24. Mai 2009, 23:15
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Bezugsquelle Diode für Lichtmaschine
Antworten: 9
Zugriffe: 50746

Re: Bezugsquelle Diode für Lichtmaschine

Dank Dir für Deine Antwort - die tiefentladene Batterie hatte einen Kurzschluss und beim Anlegen der Fremdspannung war der Strom immens - da die Lichtmaschine nun mal ungesichert an der Batterie hängt, kann es da halt den Regler, oder auch den Gleichrichter durhchauen. Und ja, es ist eine der ...
von 4creg
am Freitag 22. Mai 2009, 14:16
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Bezugsquelle Diode für Lichtmaschine
Antworten: 9
Zugriffe: 50746

Re: Bezugsquelle Diode für Lichtmaschine

Moin, Die Diode ist wohl gestorben, weil die Batterie tiefentladen und beim Fremdstarten der Strom zu hoch war :roll: Wie durch Fremdstarten bei leerer Batterie eine Diode der Lima durchbrennen kann, ist mir grad nicht so klar, aber ist ja auch erstmal wurscht. Ich fuercht' nur, dass du mindestens a...
von derguteweka
am Freitag 22. Mai 2009, 14:02
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Bezugsquelle Diode für Lichtmaschine
Antworten: 9
Zugriffe: 50746

Re: Bezugsquelle Diode für Lichtmaschine

Dank Dir Hubert, aber das möcht ich vermeiden - einen Neue LiMa soll 600,- Teuronen kosten. Eine überholte immer noch 350,- :traurig:

Die Diode ist wohl gestorben, weil die Batterie tiefentladen und beim Fremdstarten der Strom zu hoch war :roll:

Kohlen, Lager, Spulen sind alle in Ordnung
von 4creg
am Freitag 22. Mai 2009, 11:43
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Bezugsquelle Diode für Lichtmaschine
Antworten: 9
Zugriffe: 50746

Re: Bezugsquelle Diode für Lichtmaschine

Erfahrungsgemäss ist es besser sich einen Originalteil (oder auch Nachbau) zu besorgen oder gleich eine Austauschlichtmaschine. Wenn so eine Diode stirbt, ist meist auch noch was anderes defekt, Kohlen, Lager usw.
von hubert.g
am Freitag 22. Mai 2009, 10:42
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Bezugsquelle Diode für Lichtmaschine
Antworten: 9
Zugriffe: 50746

Bezugsquelle Diode für Lichtmaschine

Hallo zusammen, suche für eine Mitsubishi Lichtmaschine (MD 313384 oder auch A3TA0491) Gleichrichter Dioden. Leider weiß ich weder die genaue Bezeichnung, noch was für Daten die hat, oder wie die Bauform sich nennt. http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20090522102401.jpg ...
von 4creg
am Freitag 22. Mai 2009, 08:27
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Bezugsquelle Diode für Lichtmaschine
Antworten: 9
Zugriffe: 50746

Re: Warum es die Glühlampe ab 2010 nicht mehr geben wird

... Scheinwerferlicht. Das ist das vierfache von dem als wenn das Auto den Strom erzeugt. Das wäre doch mal ein schönes Bastlerprojekt: Man hat keine Lichtmaschine am Motor mehr, sondern hält die Batterie immer gut geladen mit Strom aus der Steckdose. Für ungeplante Fahrten hätte man noch eine Batterie ...
von BernhardS
am Sonntag 22. März 2009, 18:19
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Warum es die Glühlampe ab 2010 nicht mehr geben wird
Antworten: 37
Zugriffe: 242814

Re: Schaltung "spinnt"...oder ich? (U schwankt in Schaltung)

... 2.Fremdeinwirkungen (Elektromagnetische Felder...) Zu 1.: Was hast du denn für eine Spannungsversorgung? Nur eine Batterie bzw. Akku oder über Lichtmaschine, Netzteil, o.Ä. ? Wenn es nur eine Battereie ist, abhaken; wenn weitere Geräte "mitspielen", könnte es eventl. eine Gleichspannung ...
von Casi
am Sonntag 15. Juni 2008, 01:30
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Schaltung "spinnt"...oder ich? (U schwankt in Schaltung)
Antworten: 7
Zugriffe: 39112

Hi! Kleiner Irrtum,jetzt,die Lichtmaschine im Auto erzeugt Drehstrom. Der wird nur mittels Dioden gleichgerichtet. Hi VAT! Du müßtest die Spannung vor den Dioden abgreifen und mittels Drehstromtrafo hochtransformieren. Nur,erzeugt die Lichtmaschine ...
von SAD
am Sonntag 23. März 2008, 16:51
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: stromerzeugung 380 V aus kfz-benzinmotor
Antworten: 8
Zugriffe: 50712

stromerzeugung 380 V aus kfz-benzinmotor

... alten volvo 740, 115 PS, benzin einen stromerzeuger bauen, der sowohl 230 V als auch 380 V liefern kann. kann ich den benoetigten strom aus der lichtmaschine beziehen? ich hab mal was von spannungsumwandler gehoert. oder waer auch eine einspeicherung in batterieaehnliche gebilde moeglich, von ...
von VAT
am Sonntag 23. März 2008, 15:05
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: stromerzeugung 380 V aus kfz-benzinmotor
Antworten: 8
Zugriffe: 50712

Drehstrom Generator

Hallo Leute, habe mal eine Frage, die sich um das Thema Auto handelt, bzw um die gute alte Lichtmaschine, den GENERATOR. Man kann ja generell elektrische Maschinen antreiben, im Falle eines Generators jedoch umgekehrt, zum Laden der Batterie (clever und eiskalt kombiniert). ...
von ing81
am Dienstag 18. September 2007, 22:06
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Drehstrom Generator
Antworten: 2
Zugriffe: 13622

Re: Zu wenig strom

... sieht saumäßig aus,hättest Du besser machen sollen. Ist doch n' Chevy,hast doch Platz,Baue doch noch 2 Batterien ein. Eine zusätzliche,größere Lichtmaschine wäre auch nicht verkehrt. Netzgerät für Standbetrieb fidest Du auch bei http://www.pce-powercontrol.de . Mfg SAD
von SAD
am Freitag 15. Juni 2007, 17:24
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Zu wenig strom
Antworten: 9
Zugriffe: 33253

... is das egal ob er auch ohne gasgeben läuft. Meiner meinung nach müsste es schneller gehen wenn man gas gibt weils sich ja dann schneller bei der lichtmaschine dreht Oder?
von spikespiko
am Dienstag 22. Mai 2007, 03:34
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Portable Musikanlage für Draußen
Antworten: 10
Zugriffe: 65205

Batteriespannung

... Spannung zu der niedrigeren und die Spannung liegt irgendwo zwischen den beiden einzelnen Spannungen. 12,2 ist ein bißchen niedrig. Entweder Deine Lichtmaschine ist nicht in Ordnung oder Du verbrauchst zuviel Strom. Fahr mal ohne Musik, ohne Lüftung und ohne Tageslicht.
von BernhardS
am Freitag 13. April 2007, 19:12
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Batterien zusammenschliessen
Antworten: 4
Zugriffe: 23832

Schalpult für diverse Geräte

... Vom Schalter weg gehe ich dann auf eine Feinsicherung von 5A und von dort wiederrum zu insgesamt 8 Wippschalter. Wenn alle Geräte (Strahler, Lichtmaschine, usw.) eingeschaltet sind komme ich auf eine max. Leistungsaufnahme von ca. 1100W. Ist es auf Dauer gesehen, sinnvoll diesen Schlüsselschalter ...
von martin231
am Dienstag 27. Februar 2007, 15:15
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Schalpult für diverse Geräte
Antworten: 7
Zugriffe: 17929

batterielader Io Uo

Hallo, ich suche eine Schaltung oder IC um Gel oder AMG Batterien n. Io Uo Kennlinie zu laden. Problem . Eine Lichtmaschine 12 V soll 3 unabhängie Batterien entspr. ihrem Ladezustand nach Kennlinie aufladen. LM --- Regler --- Ladegerät ---- Batterie I (Service) ---- Batterie II ...
von eggi
am Mittwoch 27. Dezember 2006, 20:42
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: batterielader Io Uo
Antworten: 1
Zugriffe: 50394

Hallo meingolf,hast Du für dein Ladegerät einen passenden IC gefunden ? Ich suche etwas ähnliches,um mehrere unabhängige Batterien über eine Lichtmaschine mit einer IoUo Kennlinie zu laden??Gruß Eggi
von eggi
am Mittwoch 27. Dezember 2006, 20:09
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Selbsbau Ladegerät
Antworten: 3
Zugriffe: 9732

Wie steuere ich meine Pöl-Anlage?

... Es sollte möglichst einfach und robust sein. mmmh, vielleicht sollte noch eine Spannungsglättung eingebaut werden. Ich weiß nicht, wei sauber die Lichtmaschine arbeitet, da der wagen schon 21 Jahre auf dem Buckel hat. Leicht ansätze, welche IC's, Transitoren usw. ich für was benutzen kann wären ...
von Himbäär
am Sonntag 5. November 2006, 20:33
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Wie steuere ich meine Pöl-Anlage?
Antworten: 3
Zugriffe: 36100

Bitte dringende Hilfe für meine Idee!!!

... sich bei einer bestimmten Entleerung wieder auflädt. Ähnlich wie bei einem Auto man startet das Auto von der Batterie und wenn er an ist macht die Lichtmaschine die Batterie gleich wiedervoll. Und dadurch das ich die Ausgangsspannung zum Motor verstellen kann brauche ich noch was was die Spannung ...
von psypsy
am Donnerstag 24. August 2006, 00:05
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Bitte dringende Hilfe für meine Idee!!!
Antworten: 1
Zugriffe: 38475

@lerch ..auch die Zuendanlage bzw. Lichtmaschine hat nur eine begrenzte Leistung, so dass mehr Last zwar mehr Strom bedeutet, aber abhaengig vom Innenwiderstand der Quelle die Spannung an den leistungsgrenzen zwangsläufig sinken muss. Stelle ...
von gonimax
am Dienstag 11. Juli 2006, 16:10
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Mal was anderes-Moped Lampe brennt dauernd durch
Antworten: 18
Zugriffe: 50767

... eingehalten sind. - Die zulässige Leistung der Leuchtmittel (also mehr als je 55W) überschritten wird - Die Lichtfarbe nicht zulässig ist Ob die Lichtmaschine die 110W mehr ab kann oder nicht ist bis jetzt der STVZO schnuppe. Dass von dem Fahrzeug keine Gefahr ausgehen darf nicht. Abert zurück ...
von Jörg
am Dienstag 2. Mai 2006, 07:38
 
Forum: Das Forum für Newbies und Auszubildende
Thema: Nebelleuchten vorne+Schaltung+Relais
Antworten: 13
Zugriffe: 36145

gefährliche Kapriolen ?

... anschmelzen der Isolation andere Leitungen des Kabelbaumes gewaltigen Schaden anrichten. Je nach Auto, kannst du auch Pech haben, dass du die Lichtmaschine himmelst, weil alles auf Sparflamme ausgelegt ist und solche zusätzliche Last nicht vorgesehen ist. Auch solltest du prüfen, ob dein Auto ...
von Erfinderlein
am Donnerstag 27. April 2006, 05:50
 
Forum: Das Forum für Newbies und Auszubildende
Thema: Nebelleuchten vorne+Schaltung+Relais
Antworten: 13
Zugriffe: 36145

... In diesem Falle scheiden KFZ Relais aus, da diese für Gleichstrom gebaut sind. Läuft das Licht dagegen über eine Batterie, die ovn einer Lichtmaschine geladen wird, dann handelt es sich um Gleichstrom. Bei Gleichstrom kannst Du solche KFZ Relais problemlos einsetzen, muß eben nur auf ...
von selfman
am Sonntag 12. Februar 2006, 12:52
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Motorrad-Elektr.
Antworten: 4
Zugriffe: 23552

Re: Asynchrongenerator mit "Drehstromlichtmaschinenerre

Hallo Hab mir folgendes überlegt: Man könnte doch eine Lichtmaschine von einen Auto (muss aber Drehstromlichtmaschine sein und Drehzahl muss so sein, dass die 50 Hz erzeugt) so an den Asynchronmotor/generator anschliessen, dass die Lichtmaschine den ...
von steftn
am Donnerstag 26. Januar 2006, 17:01
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Asynchrongenerator mit "Drehstromlichtmaschinenerregung
Antworten: 16
Zugriffe: 149051

Asynchron

Hallo, naja............. das Netz mit einer Lichtmaschine simulieren zu wollen ist keine gute Idee im Vergleich zu dem "Aufwand" ein paar Kondensatoren auszuprobieren. Was hast Du überhaupt für eine Antriebsquelle? Damit Du einen Asynchronmotor ...
von BernhardS
am Dienstag 20. Dezember 2005, 18:14
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Asynchrongenerator mit "Drehstromlichtmaschinenerregung
Antworten: 16
Zugriffe: 149051

Asynchrongenerator mit "Drehstromlichtmaschinenerregung

... Asynchrongenerator: http://www.loher.de/files/berichte/de/asynchrongenerator_kleinkraftwerk.pdf Hab mir folgendes überlegt: Man könnte doch eine Lichtmaschine von einen Auto (muss aber Drehstromlichtmaschine sein und Drehzahl muss so sein, dass die 50 Hz erzeugt) so an den Asynchronmotor/generator ...
von steftn
am Sonntag 18. Dezember 2005, 19:31
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Asynchrongenerator mit "Drehstromlichtmaschinenerregung
Antworten: 16
Zugriffe: 149051

... bei: http://www.herrmann-gleichrichter.de/ und vielen anderen. Viel mehr kann ich nicht dazu sagen, ausser das in meinen Retona neulich eine neue Lichtmaschine musste weil die Platine ganz abgefackelt war. LG
von Erfinderlein
am Samstag 17. Dezember 2005, 17:45
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Einpressdioden
Antworten: 4
Zugriffe: 11884

... Stromverbrauchsanzeige nur für zusätzlich sinnig, um zu sehen, welche verbraucher ich ausschalten kann so dass es dann wieder von der Leistung der Lichtmaschine her passt. Aber nun gut, dann werde ich wohl mit der Spannungsanzeige auskommen... Danke euch!
von Casi
am Sonntag 23. Oktober 2005, 12:02
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Ampéremeter am Fahrzeugakku
Antworten: 8
Zugriffe: 27149

Also meinst du eine Lichtmaschine vom Moped... giebts die auch in kleinerer ausführung?? Mein Modell währe nämlich ein bischen klein dafür :wink:. Ich hätte ja auch eine Lichtmaschiene ausm Auto nehmen können. Aber wie gesagt zu groß. ...
von Horti
am Sonntag 23. Oktober 2005, 10:13
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: 12V Generator
Antworten: 16
Zugriffe: 88698

Hallo Casi, wenn Du nur wissen möchtest, ob zu viele Verbraucher an sind und ab wann der Lichtmaschine die Puste ausgeht, reicht eine Messung der Batteriespannung. So lange die Batteriespannung über ca. 13 Volt liegt, wird sie geladen, zwischen ca. 12,5....12,9 Volt ...
von kalledom
am Freitag 21. Oktober 2005, 21:59
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Ampéremeter am Fahrzeugakku
Antworten: 8
Zugriffe: 27149

... auszuschalten (z.B. Musik)... Das es bei Zellen sinniger ist, die Spannung zu messen ist mir klar, aber mir gehts darum zu sehen, ob die Lichtmaschine es alleine packt, d.h. die batterie möchte ich nicht als Puffer nutzen...ist ja nur eine Frage der Zeit bis die dann leer ist und die ...
von Casi
am Freitag 21. Oktober 2005, 20:54
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Ampéremeter am Fahrzeugakku
Antworten: 8
Zugriffe: 27149

Ein Motorad besitzt immer eine Lichtmaschine den dort wird der Strom für die Zündanlage Produziert. Ein magnet am lüfterrad dreht sich an einer zündspule vorbei welche den strom erzeugt für die zündkerze. So ist es an meinem 2takt bike. ...
von keine-ahnung
am Dienstag 20. September 2005, 21:04
 
Forum: Das Forum für Newbies und Auszubildende
Thema: Wie Lampe direkt an Zündspule anschliessen
Antworten: 11
Zugriffe: 41324

keine-ahnung hat Folgendes geschrieben: Eine lichtmaschine hat es nicht soweit ich weiß. Ein Motorad besitzt immer eine Lichtmaschine den dort wird der Strom für die Zündanlage Produziert. drunkenmunky hat Folgendes geschrieben: Mr.X108 hat Folgendes ...
von Mr.X108
am Dienstag 20. September 2005, 19:03
 
Forum: Das Forum für Newbies und Auszubildende
Thema: Wie Lampe direkt an Zündspule anschliessen
Antworten: 11
Zugriffe: 41324

Eine lichtmaschine hat es nicht soweit ich weiß. Es hat auch bisher keine beleuchtung da es sich um eine cross maschine handelt die für den verkehr eh nicht zugelassen ist. Es ist aber der selbe motor verbaut den es auch bei ...
von keine-ahnung
am Dienstag 20. September 2005, 11:37
 
Forum: Das Forum für Newbies und Auszubildende
Thema: Wie Lampe direkt an Zündspule anschliessen
Antworten: 11
Zugriffe: 41324

... immer den kürzesten weg........ Nun nimmst du ein Kabel und umwickelst die Metalfassung um die Glühbirne. Verbindest es mit einen der kabel der Lichtmaschine. Maschine anmachen. Die Glühbirne am besten nur durch das kabel festhalten also durch die Umandlung. Nun siehst du unten ein "Nopen" an ...
von Mr.X108
am Montag 19. September 2005, 17:58
 
Forum: Das Forum für Newbies und Auszubildende
Thema: Wie Lampe direkt an Zündspule anschliessen
Antworten: 11
Zugriffe: 41324

Dein Moped hat mit SIcherheit eine Lichtmaschine um Strom zu erzeugen. Ist denn schon eine Beleuchtung in irgendeiner Form vorhanden? Ohne wäre das Ganze ja sowieso nicht Verkehrssicher. In der Regel wird die Spannung von der Lichtmaschine ...
von Borg
am Montag 19. September 2005, 14:10
 
Forum: Das Forum für Newbies und Auszubildende
Thema: Wie Lampe direkt an Zündspule anschliessen
Antworten: 11
Zugriffe: 41324

... das, die Spule befindet sich in einem Laufenden Motor? Auch wenn keine Batterie vorhanden ist, muss die Zündspule doch auch über eine Lichtmaschine Strom versorgt werden. An die könnte man evtl. einen Scheinwerfer anschliessen. An die Zündspule auf keinen Fall. Gruss Skilltronic
von Skilltronic
am Montag 19. September 2005, 09:02
 
Forum: Das Forum für Newbies und Auszubildende
Thema: Wie Lampe direkt an Zündspule anschliessen
Antworten: 11
Zugriffe: 41324

Beim Auto gibts das lustige Phenomen das durch die Lichtmaschine eine Oberwelligkeit auf der Boardspannung messbar ist. geh mal mit nem Oszi/Frequenzmessgerät da ran. Frequenz und Drehzahl müssten mit nem bestimmten Faktor übereinstimmen. Da dann ...
von Richi
am Montag 22. August 2005, 14:45
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Drehzahl überwachung Nist>Nsoll
Antworten: 1
Zugriffe: 8297

Wenn ich mir dieses Netzteil bauen müsste, dann hätte ich ein paar Einpressdioden aus einer alten Lichtmaschine genommen, die liegen dort, wo ich arbeite, im Schrottkontaener herum. Kühlkörper gleich dran, wenig Arbeit. Bei den Elkos müsste ich jetzt auch suchen, da hätte ...
von bastelfreak
am Dienstag 28. Juni 2005, 16:55
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: von 230 V auf 12 V, aber wie??
Antworten: 35
Zugriffe: 195316

wenn deine hifi läuft und du gas gibts hast du dann des lichtmaschinenpfeifen in den lautsprechern?????? wenn ja dann häng da mal n entstörkondensator zwischen lichtmaschine und karosserie n passenden kondensator für solche fälle is zum beispiel von ...
von helixxx
am Sonntag 5. Juni 2005, 11:04
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: KFZ-Monitor flimmert ???
Antworten: 5
Zugriffe: 20545

Hallo Dennis,
-Synchron-Konstantspannungsgenerator mit Dioden-Gleichrichterbrücke- ist die "vornehme" Bezeichnung für die Lichtmaschine.:D

Arno
von Bannes
am Montag 25. April 2005, 20:46
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: 12V Stromerzeugung für Autobatterie
Antworten: 16
Zugriffe: 94189

... gelesen, der mit einer Dioden-Gleichrichterbrücke arbeitet. Wäre das was? Aber so wie ich das hier raushöre, wäre eine Lichtmaschine doch die bessere Alternative, oder? Vielen Dank für Eure Ideen und Ratschläge! Gruss Dennis
von Gonzo
am Montag 25. April 2005, 20:40
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: 12V Stromerzeugung für Autobatterie
Antworten: 16
Zugriffe: 94189

Hallo, eine KFz-Lichtmaschine muß einen großen Drehzahlbereich zuverlässig abdecken und kann deshalb nicht in allen Bereichen optimalen Wirkungsgrad bringen. Es gibt aber bestimmt auch hier eine Drehzahl, bei der der Wirkungsgrad ...
von Bannes
am Montag 25. April 2005, 09:05
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: 12V Stromerzeugung für Autobatterie
Antworten: 16
Zugriffe: 94189

Hallo, wer hat Dir erzählt, daß KFz-Lichtmaschinen einen schlechten Wirkungsgrad haben? Ein bürstenloser Motor mit einem Motorwirkungsgrad von 90% steht als Generator betrieben nicht besser da als die für den Generatorbetrieb optimierte Lichtmaschine. ...
von Bannes
am Freitag 22. April 2005, 17:01
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: 12V Stromerzeugung für Autobatterie
Antworten: 16
Zugriffe: 94189

Hallo nochmal! Als erstes, ist die Autobatterie natürlich über die Wasserturbine zu laden, nicht umgekehrt. Das Problem ist nur, dass wir keine Lichtmaschine vom Auto nehmen sollen, wegen dem schlechten Wirkungsgrad. Wie ist das mit Synchron- und Asynchronmotoren, was gibt es da für Vor- und Nachteile(hab ...
von Gonzo
am Freitag 22. April 2005, 07:00
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: 12V Stromerzeugung für Autobatterie
Antworten: 16
Zugriffe: 94189

... Der saure Regen ist noch nicht in der Lage, aus fliessendem Wasser ein leistungsfähiges Primärelement zu machen,das fähig wäre, die Erregung der Lichtmaschine sicherzustellen. Dann bräuchte man ja auch eh keinen Generator, oder? Arno
von Bannes
am Donnerstag 21. April 2005, 20:09
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: 12V Stromerzeugung für Autobatterie
Antworten: 16
Zugriffe: 94189

... ist eingebaut. Schrittmotoren erzeugen je nach Ausführung bis ca 20V und können entsprechend aufbereitet in der Hochlaufphase die Erregung der Lichtmaschine übernehmen, bis diese selber Strom erzeugt. Eventuell reichts noch für eine sparsame Steuerung. @Mikesh: woher nimmst Du beim Anlauf die ...
von Bannes
am Donnerstag 21. April 2005, 16:20
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: 12V Stromerzeugung für Autobatterie
Antworten: 16
Zugriffe: 94189

Re: Generatoren

... ich hatte vor Jahren mal für Freunde ein Windrad aus ausgesägten Segmenten eines Plastikrohres mit 20mm Durchmesser und einer alten Gleichstrom-Lichtmaschine von einem VW-Käfer gebaut. Eine Gleichstromlichtmaschine hat den Vorteil, daß sie wegen Restmagnetismus auch Strom bringt, wenn die Batterie ...
von schneiderernst
am Dienstag 8. Februar 2005, 20:28
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: 3Ph-Kurzschlußläufer als Generator
Antworten: 10
Zugriffe: 120382

Rätsel um Spannungsreglung gelöst!

... Die Batterie ist einfach als Verbrauch auf der Ausgangsseite der Reglung parallel geschalten und dient zum Spannungsausgleich, wenn die Lichtmaschine im Standgas nur etwa 9V Bringt. So haben wir immer etwa 12-14V im Netz ausreichend für Zündspulen, Benzinpumpe und alle anderen Verbraucher. ...
von Dirx
am Mittwoch 3. November 2004, 12:18
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Rätsel um Spannungsreglung gelöst!
Antworten: 5
Zugriffe: 14164

... einer verträgt 2A maximal. Die regeln bei 14,5V bis 22V Eingangsspannung (die maximale Spannung unter Last mit 4,5A etwa, lag im Vollgas bei der Lichtmaschine bei 21V) auf 11,4V bis 12,6V Ausgangsspannung, laut Datenblatt zumindest. Würde ja reichen, wenn wir in jedem Drehzahlbereich mindesten ...
von Dirx
am Mittwoch 20. Oktober 2004, 20:07
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Wie hießt folgendes Bauelement?
Antworten: 15
Zugriffe: 71128

Hallo Josef,

ich habe das so verstanden, dass ein Regler für DC Lichtmaschine gesucht wird. Da soll ein DC-Motor als Generator Verwendung finden aus Gewichtsgründen, denke ich mal.

Also schau mal in dein Archiv, danke.

Gruss ins Sauerland
von Erfinderlein
am Mittwoch 20. Oktober 2004, 17:09
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Wie hießt folgendes Bauelement?
Antworten: 15
Zugriffe: 71128

Hallo Wenn ich richtig verstanden habe, so suchst du einen elektronischen Lichtmaschinenregler. Hier mal ein Schaltbild für ein 6 Ampere Gerät. http://www.norbertmoch.de/_elektronik/allgemein/Drehstrom_Lichtmaschinen_Regler.gif Etwas modifiziert kann dieser Regler ...
von JosefScholz
am Mittwoch 20. Oktober 2004, 16:32
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Wie hießt folgendes Bauelement?
Antworten: 15
Zugriffe: 71128

... dem Markt geben. Vermutlich ist es in jedem KFZ mit Gleichstromgenerator eingebaut. Denn nach dem Motorstart werden sämtliche Verbraucher auf die Lichtmaschine geschalten und mit höherer Geschwindigkeit (mehr Drehzahl), wird ja auch nicht das Licht heller, oder? Das Licht bleibt bei allen Drehzahlen ...
von Dirx
am Mittwoch 20. Oktober 2004, 14:46
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Wie hießt folgendes Bauelement?
Antworten: 15
Zugriffe: 71128

... ich fahre. Ansonst heisst es dringend den batterieschalter auf aus oder 1 oder 2 stellen, weil sich die beiden Akkus sonst bei nicht laufender Lichtmaschine durch hin und her Umladungen allmählich gegenseitig leer spielen. Aber der Hinweis ist sicherlich überflüssig, weil du ja dann nur noch ...
von Erfinderlein
am Freitag 24. September 2004, 20:36
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Spannungswandler 12V / 230 V in KFZ einbauen
Antworten: 4
Zugriffe: 27542

mit 150-200Ampere akkus laden

... Wie baut man ein Ladegerät? Wer kann mir Denkanstöße bzw. einen Schaltplan liefern. Momentan treibt der Generator, einen elektromotor an, der eine Lichtmaschine antreibt, die sich abmüht, die akkus zu laden. man muss sich eben zu helfen wissen. Mit einem Ladegerät wäre mir jedoch mehr geholfen. ...
von stromerzeuger
am Freitag 25. Juni 2004, 11:46
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: mit 150-200Ampere akkus laden
Antworten: 5
Zugriffe: 76541

das problem hatte ich auch mal

... verkabelung ändern müssen( Versorgung batterie links aussen verlegt,boxenkabel mittig und rechts verlegt) und dann hast du immernoch die gleiche lichtmaschine drin( verursacher). wenn das auto ein wenig älter ist und damit auch die lichtmaschine wird das pfeifen nie ganz weg gehen. ich müsste ...
von zwack
am Mittwoch 23. Juni 2004, 13:36
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: pfeifen beim gasgeben
Antworten: 4
Zugriffe: 33651

... periodisch seine Fließrichtung. Aber es liegen auf diesem Gleichstrom Störsignale, unterschiedlicher Frequenz, verursacht beispielsweise von der Lichtmaschine, der Zündspule oder des Lüftungsgebläses. In modernen Fahrzeugen sind diese Verbraucher zwar weitgehends entstört, aber dein Chinchkabel, ...
von JosefScholz
am Freitag 18. Juli 2003, 20:35
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Gleichstrom und Frequenzen
Antworten: 2
Zugriffe: 7384

... Generator herauskommt so wandeln oder regeln, daß am Ausgang Spannung und Frequenz relativ konstant bleiben. Im Prinzip ähnlich einer Drehstrom-Lichtmaschine, hier ändert sich die Drehzahl ja auch und es kommt hinten konstant eine Gleichspannung heraus, nur eben mit geringerer Spannung, wobei ...
von Gunar
am Dienstag 29. April 2003, 13:57
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Spannungszwischenkreis Umrichter
Antworten: 7
Zugriffe: 35268

... wird entsprechend eine vom Verstärker kommende Wechselspannung dazu verwendet um die Magnetpartikel auf dem vorbeilaufenden Band zu polarisieren/magnetisieren. Das Löschen wird mit einem separaten Löschkopf gemacht mit einer höheren Frequenz wird die zu löschende Information überschrieben. ...
von Erfinderlein
am Montag 3. Februar 2003, 21:18
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: magnetlesekopf
Antworten: 8
Zugriffe: 16076

... ist (unter 10 Grad ) wenn ein saumässiger Wind bläst. Soll man da nicht nach dem Verursacherprinzip heizen? Die Verwendung einer herkömmlichen Lichtmaschine scheint unrentabel weil da kaum mehr als 150 Watt zu holen sind. Ich habe vor das Konzept "Volvo 240" aufzugreifen und auf etwa 2 kW zu ...
von Erfinderlein
am Montag 27. Januar 2003, 22:33
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: lima
Antworten: 8
Zugriffe: 20519

... zu bessern) Nehmen wir doch einfach mal unser aller liebstes Spielzeug, das Auto. wo direkt an der Batterie, oder am Motor, beim Anlasser oder Lichtmaschine, der Dauerplus (Klemme 30 ) der Batterie unabgesichert ansteht. Wer hier mit einem Metallgegenstand einen Kurzschluß verursacht, kann ...
von JosefScholz
am Montag 30. Dezember 2002, 22:25
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Sicherheit bei Strömen
Antworten: 4
Zugriffe: 14880

... zur KFZ-Elektrik, zu Autoradios, Aderfarben und Ihre Bedeutung, Anschluß einer Anhängerkupplung, umfassende Informationen zum Anlasser und zur Lichtmaschine. http://www.KFZ.josefscholz.de Bitte jetzt nicht schlagen, ich will hier keine Werbung machen, bei mir laufen eh schon täglich über 400 ...
von JosefScholz
am Samstag 5. Oktober 2002, 20:40
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Schaltpläne und Tips zum Elektroherd und zur KFZ-Elektrik
Antworten: 1
Zugriffe: 8657

... sehr dunkles Licht, bei Vollgas ist es relativ hell. Ist dies der Fall, kannst Du davon ausgehen, daß das Licht direkt mit Wechselstrom über die Lichtmaschine versort wird, wenn nicht handelt es sich um Gleichstrom.
von khwpan
am Sonntag 22. September 2002, 21:14
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: motorradlichtmaschine
Antworten: 2
Zugriffe: 15001

hallo , habe an meinem motorrad eine lichtmaschine ( gewickelte spule) die von einem runden magneten zur stromerzeugung angeregt wird. diese spule ist nur fuer das licht zustaendig hat mit ladung der batterie etc. nicht zutun. nun meine frage ...
von peter
am Sonntag 22. September 2002, 16:14
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: motorradlichtmaschine
Antworten: 2
Zugriffe: 15001

Zurück zur erweiterten Suche