Die Suche ergab 2977 Treffer: (rechts|linkslauf|schaltplan)

Zurück zur erweiterten Suche

... gesagt einmal die 40V DC für die Motoren und 5V Dc für Logik (IC's usw.) Da ich ein Laie bin kann ich nur soviel sagen, hoffe das ich bald ein Schaltplan bekommen kann. :D :D :D MFG Göksal
von Goeksal
am Mittwoch 16. Februar 2005, 19:07
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Schaltplan für Netzgerät
Antworten: 22
Zugriffe: 91829

... brauche. @ Virtual : die 40 V DC für ne Motorsteuerkarte also für die Motoren und die 5 V DC für die Logik. Wäre echt super wenn ihr ein schaltplan für bauteilliste für mich habt. MFG Göksal
von Goeksal
am Mittwoch 16. Februar 2005, 12:25
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Schaltplan für Netzgerät
Antworten: 22
Zugriffe: 91829

... das stabilste auf Erden. Von Industrieanwendung oder Normeinhaltung war auch noch nicht die Rede. Ich habe bisher auch nicht mal ansatzweise einen Schaltplan für die Realisierung eingestellt, weil ich erstmal auf eine Antwort warten wollte. Was nutzt uns das alles wenn der User hinterher fragt ...
von virtual
am Mittwoch 16. Februar 2005, 10:43
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Schaltplan für Netzgerät
Antworten: 22
Zugriffe: 91829

Bauteile identifizieren, hilfe...

HI,
kann mir jemand sagen welche Bauteile die rot eingekreist sind nehmen soll ???
Die Schaltung soll ein Diagnoseinterface für BMW sein.

URL Schaltplan

Danke schonmal
von rswtal
am Dienstag 15. Februar 2005, 19:45
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Bauteile identifizieren, hilfe...
Antworten: 2
Zugriffe: 16693

Schaltplan für Netzgerät

... Netzgerät bauen das 2 Asugänge haben sollte. 1. 40 V und 5 A 2. 5 V und maximal 300mA. Kann mir einer von euch bitte weiterhelfen wo ich diesen schaltplan und die welche bauteile man dafür benötigt finden kann. Die spannungn sollten stabilisiert und gesiebt/geglättet sein. Als Trafo möcht eich ...
von Goeksal
am Montag 14. Februar 2005, 18:30
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Schaltplan für Netzgerät
Antworten: 22
Zugriffe: 91829

ich mach es immer so schaltplan vor mir neben mir haufenweide datenblätter und dan denken wie man die leitungen wählt und wie imemr verwende ich ne lochrasterpaltine die finde ich irgendwie am besten
von vorschlaghammer
am Montag 14. Februar 2005, 17:04
 
Forum: Das Forum für Newbies und Auszubildende
Thema: Zählerschaltung
Antworten: 13
Zugriffe: 49831

... ihr dann vor? Arbeitet ihr mit einer bestimmten Software zusammen? Früher hatte ich immer gedacht, dass man mit bestimmten Programmen nur einen Schaltplan entwickeln muss und das Programm spuckt einem dann den fertigen realen Schaltplan aus, also in meinem Fall auf Punkt oder Streifenraster... ...
von Gomez
am Montag 14. Februar 2005, 16:48
 
Forum: Das Forum für Newbies und Auszubildende
Thema: Zählerschaltung
Antworten: 13
Zugriffe: 49831

hallo

den taktgeber findet man im pdf schaltplan der digital uhr oder bei der nixie uhr
http://home.arcor.de/black-strom/schalt ... takt.shtml
von Schwarz
am Montag 14. Februar 2005, 16:19
 
Forum: Das Forum für Newbies und Auszubildende
Thema: Zählerschaltung
Antworten: 13
Zugriffe: 49831

... die mit Piezzo's arbeiten? Das sind doch wohl die schnellsten Aktoren, die es so gibt?! Tja dummerweise habe ich gerade eben die Diskette mit dem Schaltplan zerschossen ... Eine Schaltung, die im Einsatz ist besteht aus drei hintereinander geschalteten Transistoren, die beiden Eingangselektroden ...
von rumloet
am Samstag 12. Februar 2005, 21:21
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Sprungantwort
Antworten: 8
Zugriffe: 56794

Frequenz eines NE555 durch "Handauflegen" steuern

Ich habe mit einem NE555 eine astabile Kippstufe wie im Schaltplan unten gezeigt aufgebaut (von http://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/0310131.htm ). Die Werte habe ich so gewählt, dass eine LED am Ausgang ca. alle 2sec aufblitzt (R1 ca. 200k ...
von Lupin III.
am Freitag 11. Februar 2005, 03:46
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Frequenz eines NE555 durch "Handauflegen" steuern
Antworten: 10
Zugriffe: 67704

... diese Schaltung aus und wenn sie funktioniert, dann diskutieren wir über die Integration in das andere Teil. Zeichne bitte dazu einen vollen Schaltplan mit Deiner Vorstellung. Viel Spaß!
von Stromus
am Donnerstag 10. Februar 2005, 11:16
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Sirenenschaltung
Antworten: 5
Zugriffe: 32389

Was ist eigentlich der Hexagon rechts im Bild?
von Stromus
am Dienstag 8. Februar 2005, 20:49
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Sirenenschaltung
Antworten: 5
Zugriffe: 32389

Brauche Hilfe bei Basisvorwiderstandsberechnung!

... an der Basis dürften nur 0,7 Volt abfallen? Könnt Ihr mir helfen den Basisvorwiderstand zu berechnen bitte? Im Voraus herzlichen Dank! PS: siehe Schaltplan
von Eprom
am Montag 7. Februar 2005, 17:39
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Brauche Hilfe bei Basisvorwiderstandsberechnung!
Antworten: 23
Zugriffe: 90792

Sirenenschaltung

Hallo, Ich hätte da mal ein paar Fragen zu einem Schaltkreis für eine Alarmanlage mit Reed-schalter: 1) Als Grundlage dient mir der angefügte Schaltplan. Ist der Transistor bei geschlossenem Schalter (Alarm aus) eigentlich wirklich geschlossen, oder ist der CE-Strom lediglich sehr gering. 2) ...
von der Fabian
am Sonntag 6. Februar 2005, 15:26
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Sirenenschaltung
Antworten: 5
Zugriffe: 32389

schaltplan mit fehler

hi,
vielleicht kann einer der profis den fehler herausfinden.
ich habe auf beiden relais- eingängen +9 volt.
das relais reagiert nicht.
bin nicht vom fach, den schaltplan hat jemand für mich
vereinfacht gezeichnet.
bin für jede hilfe dankbar.
mfg toni
von garant
am Sonntag 6. Februar 2005, 15:11
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: schaltplan mit fehler
Antworten: 15
Zugriffe: 64978

Stromstoßschaltung

Hi,

ich möchte gern eine Stromstoßschaltung im Wohnzimmer installieren. Diese mit 3 Schaltern bedienbar, ich finde aber keinen Schaltplan, kann mir da wer helfen??

Was für ein Relais wäre da sinvoll oder ist das egal?

Gruss

freak12345
von freak12345
am Freitag 4. Februar 2005, 16:48
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Stromstoßschaltung
Antworten: 2
Zugriffe: 13199

"nett wäre es wenn du mir vielleicht einen schaltplan mit der genauen bezeichnung zusenden könntest" Wetten, dass er das nicht kann? Du solltest erst Mal einen Plan auftreiben. Dann wird er auch können. 8) hi, es gibt leider keinen plan. gibt ...
von garant
am Donnerstag 3. Februar 2005, 04:29
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: signal abfangen
Antworten: 5
Zugriffe: 30099

"nett wäre es wenn du mir vielleicht einen schaltplan mit der
genauen bezeichnung zusenden könntest"

Wetten, dass er das nicht kann? Du solltest erst Mal einen Plan auftreiben. Dann wird er auch können. 8)
von Stromus
am Mittwoch 2. Februar 2005, 18:43
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: signal abfangen
Antworten: 5
Zugriffe: 30099

hi virtual,
danke für die schnelle antwort.
kannst du das ein wenig detaillierter rüberbringen, denn ich
bin nicht vom "fach".
nett wäre es wenn du mir vielleicht einen schaltplan mit der
genauen bezeichnung zusenden könntest.
danke nochmal.
mfg garant
von garant
am Mittwoch 2. Februar 2005, 18:03
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: signal abfangen
Antworten: 5
Zugriffe: 30099

Schaltplan?
von Stromus
am Dienstag 1. Februar 2005, 07:58
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Kindergittare schnell bitte
Antworten: 4
Zugriffe: 26979

Nu, du hast dir die Antwort doch schon gegeben, da reichen ein paar gatter oder ein kleines GAL/PAL : Zündung UND Rechts NICHT UND Bremse = PULS RelaisRV UND PULS RelaisRH Zündung UND Links NICHT UND Bremse = PULS RelaisLV UND PULS RelaisLH Warnung = PULS RelaisRV UND PULS RelaisRH ...
von virtual
am Samstag 29. Januar 2005, 23:26
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Blinkrelais eigenbau
Antworten: 1
Zugriffe: 19051

... Bauart) Jetzt hast du eine Anordnung von X mal Y Punkten. Zur Ansteuerung bzw. Programmierung musst du jetzt nur noch die Spalten von links nach rechts durchschalten (wie beim Dezimalzähler) und für jede Spalte das erforderliche Bitmuster auf die Zeile geben. Bei der Realisierung ist auf folgendes ...
von virtual
am Samstag 29. Januar 2005, 15:22
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: LED LAufschriftdisplay Elektronik
Antworten: 1
Zugriffe: 11187

Prima :) Da wollt ich zuerst nur die CMOS Uhr von black-strom nachbauen und dann seh ich die AVR-Uhr. Erstmal danke für den Schaltplan. Wenn ein Schaltplan so einfach ist, neige ich gern zum Übertreiben, aber toll, was man mit so einem AVR alles anfangen kann? Ich möchte jetzt eine LED ...
von Ronny
am Montag 17. Januar 2005, 22:10
 
Forum: Atmel AVR Pic und C Control
Thema: atmel AVR mit mehr als 22pins
Antworten: 12
Zugriffe: 50696

Scuche Schaltplan

Hallo, ich hoffe ich hab das richtige Forum erwischt! Also, ich suche einen Schaltolan für ein kleines Netzteil, das ca. 0,1 bis 3Ampere (einstellbar) liefern soll! Spannung ist egal! Bitte gebt mir nen Link wo ich so nen Plan finde, ich bräuchte den dringend für nächste Woche! Nochwas, es sollt kei...
von Marsupilami
am Sonntag 16. Januar 2005, 10:35
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Scuche Schaltplan
Antworten: 1
Zugriffe: 18305

Stroboskop

... bitte macht euch doch den Aufwand ;) .... Grob gesagt, kann man den Schaltplan ja in 2 Teile unterteilen ( http://www.knollep.de/Hobbyelektronik/projekte/49/sch.htm ), nämlich links vom Transformator die "Hochspannungs"-Versorgung und rechts von ihm die eigentliche Stroboskopschaltung. Nun ist der ...
von Gomez
am Samstag 15. Januar 2005, 21:10
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Stroboskop
Antworten: 1
Zugriffe: 22955

nimm den schaltplan in die schule und ich zeichen es dir um und du wirst sehen wie einfach das ist
von vorschlaghammer
am Donnerstag 13. Januar 2005, 19:06
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: suche dringend ein programm
Antworten: 8
Zugriffe: 39990

suche dringend ein programm

hallo suche so ein programm das aus einem schaltplan ein layout auf einer lochrasterplatine macht ??

das kenne ich von verschiedenen hp's

glaub conrad hat sowas
hat wer davon das prog das er mir vl sogar senden könnte
von Master_of_disaster
am Donnerstag 13. Januar 2005, 16:46
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: suche dringend ein programm
Antworten: 8
Zugriffe: 39990

... Sicherungen (F1), und Schutzrelais (F3) ist demnach der Arbeitskreis. Ich verstehe nur nicht warum F1 und F2 bei dir in Reihe geschaltet sind. Der Schaltplan den du ins Forum gestellt hast ist schon etwas unübersichtlich. Als Tipp: Leg dir L1 auf dem Blatt oben und den N unten an. Dann zeichnest ...
von Borg
am Mittwoch 12. Januar 2005, 10:20
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Frage wegen Schützschaltung
Antworten: 3
Zugriffe: 16178

... heraussuchen. Eventuell die Applikationen der spezielen betrachten und die Signale nachzumessen. Eine weitere Möglichkeit ist einen Schaltplan zu finden und dann machen wir die Analyse gemeinsam. Wenn Du glück hast sind es aber nur Elkos, die sich verabschidet haben.
von Stromus
am Mittwoch 12. Januar 2005, 07:48
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Problem mit CCFL Inverter
Antworten: 12
Zugriffe: 50098

... Für jede Zeitschaltung gibt es eine dieser Miniplatinen, auf der je nachdem wieviele ich brauche, 1-4 Transistoren + Widerstände darauf sind (im Schaltplan T1,R1,T2,R2 mit A1 wäre die eine und T3,R3 mit A2 eine andere). Ein Optokoppler wäre für das, was gemacht werden soll, wahrscheinlich optimaler ...
von Lupin III.
am Dienstag 11. Januar 2005, 01:32
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Unterschied Fotodiode <=> Fototransistor
Antworten: 34
Zugriffe: 138535

das ganze ist jetzt unübersichtlich geworden. Ich sehe nicht den Grund weshalb T4 warm werden sollte. er hat einen 39k-Emitterwiderstand. Eventuell T5?
Wie wäre es mit einem neuen kompletten Schaltplan?
von Stromus
am Montag 10. Januar 2005, 20:48
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Unterschied Fotodiode <=> Fototransistor
Antworten: 34
Zugriffe: 138535

ok einen Schaltplan habe ich leider nicht. und wieso der einfach die Bildquelle wieder weg macht weis ich nicht.
Aber du kannst ja mal googlen ob du was brauchbares findest oder mal <a href="http://www.repdata.de/"> hier </a> gucken.
von Zerleger
am Montag 10. Januar 2005, 14:15
 
Forum: Datenblätter
Thema: Yakumo PC-Monitor
Antworten: 5
Zugriffe: 36067

... Zukunft auch mehr in diesem Forum über Yakumo-Monitore berichten können aber z.Z. kann ich fachlich dazu nichts sagen. Nun, vielleicht ist ja ein Schaltplan irgendwo noch aufzutreiben, dann kann ich mich zu diesen Monitoren äußern. :idea: Nochmals, danke für Deine Mühe. Mit sportlichen Grüßen ...
von Hans-Reiner Trautvetter
am Sonntag 9. Januar 2005, 19:54
 
Forum: Datenblätter
Thema: Yakumo PC-Monitor
Antworten: 5
Zugriffe: 36067

ich habe zwar keinen Schaltplan, aber vielleicht kann man dir weiterhelfen, wenn du uns sagst was er macht bzw. nicht macht, wenn du kein Bild hast und die Hochspannung nicht da ist ist es sehr oft der Endstufen Transistor. Das ist so ein großer Transistor beim Zeilentrafo.
von Zerleger
am Freitag 7. Januar 2005, 08:46
 
Forum: Datenblätter
Thema: Yakumo PC-Monitor
Antworten: 5
Zugriffe: 36067

Yakumo PC-Monitor

Hallo liebe Forumleser.

Ich besitze einen PC-Monitor von Yakumo ( OF1564DO ), aber keinen Schaltplan von diesem oder einem ähnlichen und komme ohne einen solchen leider nicht mehr weiter. :(
Kann mir da jemand helfen. :?:

mit sportlichen Grüßen vom Rhein
Hans-Reiner
von Hans-Reiner Trautvetter
am Donnerstag 6. Januar 2005, 20:20
 
Forum: Datenblätter
Thema: Yakumo PC-Monitor
Antworten: 5
Zugriffe: 36067

... Seiten und ist fast 800kb groß: http://www.t13.org/project/d2008r7b-ATA-3.pdf vielleicht hilft es dir weiter. Ich würde mich für einen kompletten Schaltplan und Software (Firmware der µC's) interessieren. Geb mir mal bescheid wenn das Projekt abgeschlossen ist. Viel Spaß und Erfolg edit: hier ...
von Zerleger
am Mittwoch 5. Januar 2005, 18:27
 
Forum: Software
Thema: Microprotzessor programmieren
Antworten: 25
Zugriffe: 64031

ok, hab den fehler gefunden. werde gleich noch den korrekten schaltplan hochladen. mit dem begriff nachlaufsteuerung wurde ja schon alles erklärt. ich benötige es zur kühlung meines beamers, da soll das leuchtmittel noch nach dem abschalten gekühlt werden. ...
von webbuddah
am Dienstag 4. Januar 2005, 17:36
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: nachlauf! aber warum funktioniert die schaltung nicht ?!
Antworten: 9
Zugriffe: 42733

... auf Verbindung und dort sollte 8,keine,1 stehen.Nun klicke auf erweitert dort sollte Fehlerkontrolle und Datenkomprimierung markiert sein und rechts Flusskontrolle und Hardware (RTS/CTS ) Bei weitere Einstellungen kannst du je nach Modem , wenn es V90 fähig ist noch: AT+MS=V90,0 anhängen und ...
von Erfinderlein
am Donnerstag 30. Dezember 2004, 14:14
 
Forum: Computer Hardware
Thema: [b]Robotics Modem - 56k nur 33,6k[/b]
Antworten: 8
Zugriffe: 18234

Lichtschranke

Hallo, ich suche einen schaltplan für eine lichtschranke DIE aber nur EINE Platine hat nicht empfnag und sender extra sondern in einem. Gibt es so etwas? Die Lichtschranke sollte dann eine lampe 9V schalten un ddie zeit auch einstellbar ...
von Rettung
am Donnerstag 30. Dezember 2004, 09:29
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Lichtschranke
Antworten: 9
Zugriffe: 34232

... einen Bewegunjgsmelder mit 3 sensoren aufbauen. 8) kann ich an dem komplettbausatz eigentlich noch 2 weitere sensoren anbauen :?: gibt es keinen schaltplan zu einem bewegungsmelder da ich ja 3 sensoren muss haben? Trotzdem danke.
von Rettung
am Dienstag 28. Dezember 2004, 09:11
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Bewegungsmelder
Antworten: 3
Zugriffe: 20130

Schaltzeichen aus einem Netzteil?

... kann mir sagen was das ist. Es ist in etwa so groß wie ein Kammrelais und in einer schwarzen Verkleidung untergebracht. Ich habe einen kleinen Schaltplan aufgezeichnet wo auch das Symbol dargestellt ist. An jedem dieser Bauteile SK1 bis SK3 hängen Verbraucher. Am SK4 hängt der N- Leiter von ...
von Johann
am Sonntag 26. Dezember 2004, 17:29
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Schaltzeichen aus einem Netzteil?
Antworten: 4
Zugriffe: 33725

... GR? Bist du Grieche? Ich nämlich auch... doch zurück zum Thema: ich möchte gerne mein Lenkrad beheizbar machen. ich hab mir dazu auch einen Schaltplan gemacht, der ist aber noch nicht ganz fertig, warscheinlich werde ich noch einpaar Widerstände einbauen müssen: http://img146.exs.cx/img146/8211/lenkradheizung5xn.th.png ...
von ChainsawCharlie
am Dienstag 21. Dezember 2004, 21:36
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Frage zu "Heizdrähten"
Antworten: 10
Zugriffe: 47798

... sind so verdrahtet, dass zwei rein und auf der anderen Seite zwei raus gehen wie zerlegers Skizze. Andere wiederum sind quer dazu. Also links und rechts des Bauteiles die vorderen zwei Eingang und die hinteren zwei Ausgang. Du musst halt mal schauen dass du den Motor mal so schaltest, dass ein ...
von Erfinderlein
am Montag 20. Dezember 2004, 16:41
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Bauteil - Elektrowerzeug
Antworten: 15
Zugriffe: 113879

ich hab nen Schaltplan für nen elektroschocker der wurde schon gepostet im Forum also soviel ich weis unter handschocker naja
sucht euch durch
von Master_of_disaster
am Montag 20. Dezember 2004, 05:38
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: weidezaungerät selber baun ???
Antworten: 15
Zugriffe: 62988

Das müsste ein Entstörfilter sein.
Im anhang habe ich dir mal einen Schaltplan gezeichnet.
Haben tue ich so ein Ding nicht aber schau mal bei reichelt elektronik oder conrad
von Zerleger
am Samstag 18. Dezember 2004, 17:10
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Bauteil - Elektrowerzeug
Antworten: 15
Zugriffe: 113879

?

... weil ich so was noch nie brauchte. Wenn mir jemand sagen kann wie man das anschliesst, mach ich das auch so . Oder kommt jemand an einen echten Schaltplan ran und kann ihn hier reinstellen? Vielen Dank
von Hans
am Freitag 17. Dezember 2004, 23:27
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: weidezaungerät selber baun ???
Antworten: 15
Zugriffe: 62988

Weidezaungeraet

... schon, den kann ich nicht verwenden, ansonsten ist nichts im Internet, ausser: http://www.lastupdate.homepage.t-online.de/ da gibt es einen Schaltplan fuer ein Weidezaungeraet, aber nur bis 2000 Volt. Kann jemand diesen Plan so aendern, dass 10 000 V rauskommen? Die Eingangsspannung = 12 ...
von Hans
am Mittwoch 15. Dezember 2004, 19:08
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: weidezaungerät selber baun ???
Antworten: 15
Zugriffe: 62988

Hallo zusammen. Da ich noch keinen Schaltplan bekommen habe,habe ich etwas anderes ausprobiert.Ich habe meinen CD Player angeschlossen und mir dann einen alten Kopfhörer als Signalgeber zweckentfremdet.An den 4 Leistungstransistoren kann ich ...
von koli3
am Montag 13. Dezember 2004, 17:58
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Pioneer A 333 Endstufe????
Antworten: 11
Zugriffe: 33851

Na dann besorge einen Schaltplan und dann diskutieren wir weiter
von Stromus
am Samstag 11. Dezember 2004, 09:59
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Pioneer A 333 Endstufe????
Antworten: 11
Zugriffe: 33851

Tips ohne Schaltplan? Nehme das grüne Draht und verbinde es mit dem blauen....

Kennst Du Dich mit Elektronik aus?
von Stromus
am Freitag 10. Dezember 2004, 20:32
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Pioneer A 333 Endstufe????
Antworten: 11
Zugriffe: 33851

... An Messgeräten habe ich nur ein Digitales Multimeter,ein analoges zum Transistor messen und ein ESR Messgerät von ELV für die Kondensatoren.Den Schaltplan konnte ich bis jetzt noch nicht besorgen. Wenn mir trotzdem jemand ein paar Tips geben könnte,wäre ich sehr dankbar.
von koli3
am Freitag 10. Dezember 2004, 20:02
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Pioneer A 333 Endstufe????
Antworten: 11
Zugriffe: 33851

Verbrauchergröße

... Er ist von Siemens: Bezeichnung:3RT1017-1AP02, kW* 5,5, Ausführung 1 OE/3-polig, Bet.-Sp. AC 230 V, Baugröße S00. Leider kann ich deinen Schaltplan nicht mit dem Teil in Verbindung bringen. Ich weiß also schlicht weg nicht, wie ich das Teil anschließen soll. Kannst du mir noch mal helfen? ...
von andi2004
am Donnerstag 9. Dezember 2004, 22:13
 
Forum: Das Forum für Newbies und Auszubildende
Thema: zwei Stromquellen ein Verbraucher
Antworten: 22
Zugriffe: 67147

... bitkombinationen eingehen. nun muss ich auf die bauteile warten und dann wird gebastelt. werde mich natürlich vorher auch noch hinsetzen und einen schaltplan basteln (denke das sich dabei auch noch ein paar problemchen zeigen werden). http://home.arcor.de/himberbenni/Blockschaltbild.jpg
von himbertony
am Dienstag 7. Dezember 2004, 16:18
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Referenzspannungsarray entwickeln, aber wie?
Antworten: 40
Zugriffe: 86595

... steht links: PB2- Ablauf (Netzwerke, wie bei der SPS-Programmierung) in der Mitte: Kunktionsplan (Schritt 0 bis 4 - z.B.:1A1 ausfahren Y1) rechts: PB3 - Ausgabe (Schaltsignale) Also ganz billig - für dich!
von Null-Checker
am Donnerstag 25. November 2004, 20:45
 
Forum: SPS
Thema: SPS - Ablausteuerung
Antworten: 4
Zugriffe: 18331

Tja es wäre hilfreich einen Motorenspezialisten zu befragen. Du kannst aber dennoch versuchen einen Schaltplan anzuhängen und dann sehen wir weiter, ob eine Schaltungslösung möglich ist oder nicht.
Was Elektronik angeht kann ich Dir vielleicht helfen, aber nur bis zu der Schnittstelle.
von Stromus
am Donnerstag 25. November 2004, 10:37
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: 230V Motor auf 380V umklemmen für Frequenzumrichter?
Antworten: 12
Zugriffe: 47238

... anschliesen, dann aber mit einem kapazitiven vorwiderstand. die schaltungen sind aber nicht ganz ungefährlich. auf meiner hp hab ich dafür einen schaltplan, nur ist die leider bis monatsende wegen traffic-überschreitung geschlossen. bei bedarf kann ich die den plan aber auch mailen
von Schwarz
am Montag 22. November 2004, 15:49
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: LED an 230 V AC
Antworten: 8
Zugriffe: 31432

... viele ehemalige Grundigmitarbeiter tätig sind. Ich bekam folgende Antwort. ein Gerät von Grundig ist das nicht. Die Weltkarte mit dem Kreissegment rechts davon zeigt auf eine Nähe zu den Geräten von Philips, Typ Transworld, um eher nach 1969, hin. Die Skalen und Knöpfe deuten mehr auf einen (evtl. ...
von JosefScholz
am Montag 8. November 2004, 21:50
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Wer kennt dieses Grundig Radio?
Antworten: 11
Zugriffe: 62117

weidezaungerät selber baun ???

Hallo leute
habt ihr ne idee wie ich nen weidezaungerät selberbauen kann?
Am besten wäre ein schaltplan.

Danke im voraus

nilzos
von nilzos
am Sonntag 7. November 2004, 19:06
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: weidezaungerät selber baun ???
Antworten: 15
Zugriffe: 62988

Ich habe jetzt die Diode umgepolt und neue Potis eingebaut, doch wie im schaltplan oben dargestellt lässt sich die Spannung zwar regeln, jedoch kein Maximalwert einstellen. Deshalb habe ich den 2. Poti in Reihe zum 220 Ohm Widerstand geschaltet, doch dann kann ...
von Eprom
am Donnerstag 4. November 2004, 19:47
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Kleines Problem mit einstellbarem Spannungsregler
Antworten: 11
Zugriffe: 87063

Danke! Nein. Für diese Lösung müßte ich die gesamte Elektronik umstricken. So viel Aufwand wollte ich eigentlich nicht treiben. Und so wie die Platine aussieht (habe keinen Schaltplan) haben die das schon auf diese oder ähnliche Weise gelöst.
Das Problem liegt ja lediglich in der Stromversorgung.
von DRESI
am Donnerstag 4. November 2004, 11:19
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Symmetrische Spannung aus einem Akkupack
Antworten: 2
Zugriffe: 26334

hat sich schon erledigt
ich lass einfach den dezimalpunkt weg und hab somit 2 freie pins

aber so kann ich wenigstens "persönlich" für den schaltplan bedanken ;)
von möp
am Mittwoch 3. November 2004, 19:19
 
Forum: Atmel AVR Pic und C Control
Thema: atmel AVR mit mehr als 22pins
Antworten: 12
Zugriffe: 50696

... dass ich vielleicht die Diode falsch eingebaut habe. Ich habe sie mit dem weißen Ring in Richtung Masse, also nach unten gepolt! Hier der Schaltplan:
von Eprom
am Mittwoch 3. November 2004, 17:18
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Kleines Problem mit einstellbarem Spannungsregler
Antworten: 11
Zugriffe: 87063

... ich folglich unangenehme Fehltriggerungen. weiß irgendwer ob es vereinfachte Konverter gibt die nur mit 1 Transistor arbeiten? Oder hat einer nen Schaltplan zum selbst bauen? Dank und Gruß, Marius
von dertuep
am Dienstag 2. November 2004, 14:57
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: NPN zu PNP und derern Konvertierung
Antworten: 10
Zugriffe: 81723

... natürlich auch wie ich auf die langen Winterabende verlassen, die vielleicht nie kommen. Ich vergleiche das mit meinem Einstieg 1949 wo ich nach Schaltplan die Ersatzteile eines Volksempfängers besorgt habe und diese in das aus dem Schrott gezogene ausgeräumte Chassis eingebaut und mangels Lötkolben ...
von Erfinderlein
am Dienstag 2. November 2004, 13:32
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Ich bin ein TOTALER Anfänger mit Fragen zu Microcontrollern
Antworten: 11
Zugriffe: 70337

Der schaltplan wird warscheinlich genauso sein wie der obere, kannste aber trotzdem mal einsenden.
von EMEX
am Sonntag 31. Oktober 2004, 16:58
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Stromhandschocker berümter Scherzartickel brauche hilfe.
Antworten: 20
Zugriffe: 89351

hey hallo leute
vorschlag hat recht wenn du denn schaltplan haben willst schreib mir dann scann ich ihn dir ein
er gibt 10kV her also recht stark
von Master_of_disaster
am Sonntag 31. Oktober 2004, 15:27
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Stromhandschocker berümter Scherzartickel brauche hilfe.
Antworten: 20
Zugriffe: 89351

hey cool, danke.

hast du oder jemand anders einen schaltplan:?:
von EMEX
am Samstag 30. Oktober 2004, 10:27
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Stromhandschocker berümter Scherzartickel brauche hilfe.
Antworten: 20
Zugriffe: 89351

Vocalizer selber bauen - aber wie???

... Elektrotechnik bauen, aber dann kommt schon auch die Frage: "Wie baut man das [richtig]" :?: Hat jemand eine Idee zur Umsetzung oder sogar einen Schaltplan parat?? Wie der selbstgebaute Vocalizer funktionieren soll, das weiß ich auch schon, mir fehlt halt nur der Ansatz, wie ein Vocalizer technisch/elektronisch ...
von backtobasic
am Freitag 29. Oktober 2004, 18:54
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Vocalizer selber bauen - aber wie???
Antworten: 1
Zugriffe: 9503

... Ich habe jetzt einen npn-Transistor genommen und nun schaltet der Transistor auch durch, wenn am IC-Ausgang High-Potential anliegt! Ich habe den Schaltplan jetzt aktualisiert und wollte nur noch mal die Spezialisten fragen, ob das so technisch in richtig ist? Ein Problem noch: Bei der Basiswiderstandsberechnung ...
von Eprom
am Samstag 23. Oktober 2004, 11:53
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Einfache 7476-Beschaltung??? (kurz vor Verzweiflung)
Antworten: 46
Zugriffe: 276811

Also der Transistor Typ heißt: BD 140-10 (STM)

Ich habe jetzt im schaltplan die Belegung der IC eingänge weggelassen!
Es ist wie gesagt so, dass die LED leuchtet, wenn der Ausgang LOW ist!
von Eprom
am Donnerstag 21. Oktober 2004, 07:59
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Einfache 7476-Beschaltung??? (kurz vor Verzweiflung)
Antworten: 46
Zugriffe: 276811

wieder einmal das Ceranfeld

... L1 = schwarz L2 = braun L3 = schwarz L4 = blau + Erdung Am neuen Gerät kann ich aber nur 4 Adern verschrauben: (steht auch nur mit 4 Adern auf dem Schaltplan) L1 = schwarz L2 = braun L3 -> nichts zum Schrauben/Befestigen vorhanden L4 = blau + Erdung Somit habe ich ein schwarze Ader übrig. :roll: ...
von schneefreak
am Donnerstag 21. Oktober 2004, 07:19
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: wieder einmal das Ceranfeld
Antworten: 4
Zugriffe: 19738

... Viel Spaß und geh bitte strukturiert an die Sache ran. Versuche erst zu verstehen, wie die Schaltung funktioniert und trage in den Schaltplan alle Werte die Du gemessen hast ein; eventuell mit Spannungsform.
von Stromus
am Mittwoch 20. Oktober 2004, 19:45
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: netzgerät
Antworten: 55
Zugriffe: 310292

Schaltplan zeigen und Transistortyp verraten.
von anders
am Mittwoch 20. Oktober 2004, 14:10
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Einfache 7476-Beschaltung??? (kurz vor Verzweiflung)
Antworten: 46
Zugriffe: 276811

Suche Schaltung zur Drehzahlmessung mit Spannungsausgang

... z.B. 4 Reflektoraufkleber anzubringen, an denen das Signal vom Sensor abgenommen wird. Nun kommt aber das größte Problem: Ich kann gut löten, auch Schaltplan lesen, aber mit dem entwerfen von Schaltungen siehts ganz düster aus. Gibts hier jemanden der mir weiterhelfen kann und evtl. nen Schaltplan ...
von NulleHoppe
am Dienstag 19. Oktober 2004, 19:06
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Suche Schaltung zur Drehzahlmessung mit Spannungsausgang
Antworten: 26
Zugriffe: 183320

Hallo

Bild

1 = Masse
2 = NF rechts
3 = NF links
von JosefScholz
am Mittwoch 13. Oktober 2004, 17:59
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Klinkenbuchse - WO ist rechts, wo ist links?!!
Antworten: 1
Zugriffe: 5826

Klinkenbuchse - WO ist rechts, wo ist links?!!

Tach,
ich hab mir bei www.reichelt.de eine 3,5mm Stereo Klninkenbuchse mit Schaltkontakt gekauft. Leider steht nirgendwo, welcher anschluss was ist! Die Artikelnummer ist EBB 35. Hat da einer erfahrung?

mfg operator
von operator
am Mittwoch 13. Oktober 2004, 14:52
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Klinkenbuchse - WO ist rechts, wo ist links?!!
Antworten: 1
Zugriffe: 5826

HILFE Uralttransistor

... scheinbar so alt das keine datenblattbank ihn kennt :cry: aufgedruckt ist auf dem TO 22o-gehäuse: ______ I NEC I I D560 I I K65S I im beiligenden schaltplan der maschine ist er als D560 ausgewiesen, aber wie gesagt ich finde unter der kennung nix. warad a gmahte wiesen, wenn mir jemand auf die ...
von zwack
am Mittwoch 13. Oktober 2004, 10:30
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: HILFE Uralttransistor
Antworten: 4
Zugriffe: 39761

... Ausgang des IC´s ein Relais schalten! Ich denke die einfachste Möglichkeit ist, einen Transistor an den IC ausgang zu schalten! Hat jemand einen Schaltplan wie man das machen muss? Danke im Voraus!
von Eprom
am Samstag 9. Oktober 2004, 11:16
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Einfache 7476-Beschaltung??? (kurz vor Verzweiflung)
Antworten: 46
Zugriffe: 276811

Omega - Fettsäure rechts oder linksdrehend ?

Hallo Vorschi,

Im griechischen haben wir den Buchstaben Omega. Mehr sage ich nicht.

www.emg.ing.tu-bs.de/pdf/KurzskriptGET2.pdf

kannst dir das mal reinziehen.

Solltest aber nicht erst hinterher lernen sonst kuckst du dem Diplom auch hinterher.

Gruss aus GR
von Erfinderlein
am Donnerstag 7. Oktober 2004, 14:46
 
Forum: Prüfungen und Hausaufgaben
Thema: RLC-beispiel
Antworten: 20
Zugriffe: 44163

hab das mit dem durchgangsmesser gemacht bei meinen multimessgerät das komische war das 2 nicht di masse war sondern 4. rechts und links waren 3 und 5 und der adapter war überhaupt komisch da haben sie das ganze in mono umgewandelt und die kopfhörer haben einen sehr guten sound hab ...
von vorschlaghammer
am Donnerstag 7. Oktober 2004, 10:38
 
Forum: Datenblätter
Thema: din5 stecker von kopfhörern
Antworten: 3
Zugriffe: 11599

Fuzz Fhazzer

Hallo:

Kann mir jemand den Schaltplan vom:

" Color Sound Fuzz Fhazzer "

auftreiben?

bruno
von bruno
am Mittwoch 6. Oktober 2004, 22:48
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Fuzz Fhazzer
Antworten: 1
Zugriffe: 19301

... dann wenn du den richtigen pin hast. Probiers einfach mal falls der Kopfhörer keine Vorzugsrichtung zum Aufsetzen aufweisst ist sogar links und rechts relativ. Jo mei jetzt schaust halt mol wos knackt. Grias aus Greece
von Erfinderlein
am Mittwoch 6. Oktober 2004, 20:50
 
Forum: Datenblätter
Thema: din5 stecker von kopfhörern
Antworten: 3
Zugriffe: 11599

Blinkrelais eigenbau

... sind 4 blinker. für jede seite 2 vorne und hinten. Die werden über relais angesteuert. (jede lampe ein relais also 4) Wenn ein wahlschalter links/rechts betätigt wird sind jeweils die zwei relais für links oder rechts anzusteueren. Dazu eine kontrolleuchte ( für links und rechts eine am besten ...
von meistersplinter
am Dienstag 5. Oktober 2004, 15:34
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Blinkrelais eigenbau
Antworten: 1
Zugriffe: 19051

... Jetzt bräuchte ich ne digital schaltung die das signal hält und nen Verstärker der bei 0.2V auf high ist und bei 0V low schaltet. Hat jemand nen Schaltplan von so einer Schaltung. Oder hat jemand vielleicht eine bessere Idee wie ich das machen könnte! :?:
von Fipsi
am Montag 4. Oktober 2004, 16:42
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Bewegungsmelder
Antworten: 6
Zugriffe: 52136

Bewegungsmelder

Hi,

würde mir gerne einen Bewegungsmelder bauen der mir per LED anzeigt ob sich im Raum jemand o. etwas bewegt?
Hat jemand einen Schaltplan dafür oder weiß jemand wie ich das am besten bau?
von Fipsi
am Montag 4. Oktober 2004, 13:27
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Bewegungsmelder
Antworten: 6
Zugriffe: 52136

An Vorschlaghammer

direkte mail an Dich ging nicht.........;-(( Hallo Vorschlaghammer, hab Deinen Schaltplan runtergeladen und würde gerne zur Sicherheit die Daten verifizieren......: sek.Trafo: 24V Brücke: zb. B25 C5000 Siebelko: 1x 3000µF Regler: 1x 78524 (kannste den genauer spezifizieren??) ...
von schneiderernst
am Montag 4. Oktober 2004, 00:28
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Schaltplan 24V Netzteil
Antworten: 13
Zugriffe: 141527

... nachgebaut und bei 30 gleichspannung angeschlossen (netztgerät angewschlossen) und er konnte dabei nur maximal bis 9V ausregeln mit deinem schaltplan schwarz
von vorschlaghammer
am Donnerstag 30. September 2004, 16:24
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: netzgerät
Antworten: 55
Zugriffe: 310292

... wüsstest du was da für bauteile drinne sind. :) das nur mal am rande. und schrecklich viel dazulernen wirst da nich es sei denn du bekommst nen schaltplan von dem teil, den wird der akkuhersteller aber nich mal eben rausrücken :) zu guter letzt sei gesagt, das Notebooks auf "falsche" bzw kaputtreparierte ...
von Voegelchen
am Dienstag 28. September 2004, 19:25
 
Forum: Computer Hardware
Thema: Notebook Akku selbst reparieren.Brauche Hilfe
Antworten: 10
Zugriffe: 36509

Dein Schaltplan verwirrt mehr als er hilft. :? Deine Beschreibung klingt wie: "Hab da so ein Ding, wie bekomme ich es von A nach B ?" Hab da ne Zeichnung: A -> B Nun, ist es klein und leicht, A und B sind nah (weder flüssig ...
von Itaker
am Dienstag 28. September 2004, 07:45
 
Forum: Das Forum für Newbies und Auszubildende
Thema: Analoge Schaltung -> Digitale Schaltung
Antworten: 10
Zugriffe: 39556

Danke für den Schaltplan! was jetzt also noch fehlt, sind die Treiber-ICs und die automatische Reset-Funktion, oder? So wie ich das sehe, ist der Reset-Timer für die ~30 sek.(oder auch <20) durchgestrichen? Ich verstehe nicht ganz ...
von pllcd
am Sonntag 26. September 2004, 20:51
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Lauflicht mit dem C-MOS-IC 4017?
Antworten: 23
Zugriffe: 180055

ich kapier den Schaltplan nicht wirklich
vorschlaghammer meint das du paint benutzen sollst
Danke Wolfgang
von Master_of_disaster
am Freitag 24. September 2004, 10:06
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Nachtschalter
Antworten: 9
Zugriffe: 44301

... lichtschranke u. rele die decke auffahrt. ich hoffe das das so ganz gut erklärt habe die lichtschranken sind dafür da das der motor links o. rechts leuft anhallten kann ich sie nicht! danke nochmal
von xopen
am Freitag 24. September 2004, 07:37
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: 2 Motoren über Rele steuern und mit 2 ENDschaltern !!!!!!
Antworten: 4
Zugriffe: 17372

... Lösung gefunden. Wenn es nicht sehr viel komplizierter ist, wäre das natürlich gut, aber wenn doch, dann ist es egal. Über einen gezeichneten Schaltplan würde ich mich wirklich freuen!
von pllcd
am Sonntag 19. September 2004, 21:19
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Lauflicht mit dem C-MOS-IC 4017?
Antworten: 23
Zugriffe: 180055

WLAN verstaerker, Projekt

... brauche ich einen verstaerker der von 30mW --> 300mW macht bei 2.4 GHz !! Tipps oder Links wuerden schon reichen, wenn jemand natuerlich einen schaltplan hat, das waere das beste. Noch besser in ewb erstellt und die datei freigegeben im forum! Brauche jede hilfe, danke schon mal im vorraus! ...
von Eddi1984
am Dienstag 14. September 2004, 20:12
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: WLAN verstaerker, Projekt
Antworten: 18
Zugriffe: 108975

Ja du kannst mehrere pc's ohne router verbinden. Du musst dazu ein ad-hoc netzwerk einrichten, dazu klickst du netzwerkumgebung auf dem desktop mit rechts an und klickst eigenschaften. Hier siehst du alle deine Netzwerkkarten und du klickst die Drahtlose Netzwerkverbindung mit rechts an und wählst ...
von Zerleger
am Mittwoch 8. September 2004, 12:41
 
Forum: Computer Software
Thema: Probleme mit dem Microsoft Windows XP Service Pack2
Antworten: 8
Zugriffe: 20421

Hi, 1) Ist die Betriebsspannung der Brücke tatsächlich wie im Schaltplan zu sehen 12V? 2) Wie wird sie angesteuert? Etwa mit Digitalpegel 5V? Die Transistoren Q1 und Q3 werden hier in Kollektorschaltung betrieben, d.h. an ihren Emittern liegt die Basisspannung ...
von Michael Senghaas
am Dienstag 7. September 2004, 14:33
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Problem mit H-Brücke
Antworten: 9
Zugriffe: 38950

Problem mit H-Brücke

... wollte mir eine H-Brücke zusammenbasteln. Da ich grad nur NPN Transistoren in meiner "Bastelecke" habe, hab ich mir aus dem Netz den angehängten Schaltplan besorgt und das ganze mit BC 547 C Transistoren aufgebaut. Aber, warum auch immer, das ganze funktioniert nicht und ich bin ziemlich ratlos. ...
von E-P-S
am Montag 6. September 2004, 22:39
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Problem mit H-Brücke
Antworten: 9
Zugriffe: 38950

Schaltplan für den Selbstbau einer 12V Lötstation

:shock:
Hallo,
ich möchte mir für meinen Lötkolben Ersa Minitip 12V/6W eine Lötstation bauen.
Hat jemand einen kompl. Schaltplan dafür?
Danke für Eure Bemühungen
von Georg.Beckherrn
am Samstag 28. August 2004, 19:24
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Schaltplan für den Selbstbau einer 12V Lötstation
Antworten: 1
Zugriffe: 22926

... betreiben und ich möchte das die 2 Farb LED rot leuchtet wenn die 15 LEDs aus sind und drün leuchtet wenn sie an sind lann mir jemand bitte einen schaltplan machen BITTE oder nur sagen was ich für Widerstände brauche! Danke!!!!
von Hitman3000
am Freitag 27. August 2004, 21:45
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: WICHTIG DRINGEND HILFE BEI SCHALTUNG!
Antworten: 10
Zugriffe: 64995

Fernseher Kendo CT20S71VT

suche einen Schaltplan für Fernseher Kendo CT20S71VT.
bei dem Gerät habe ich schon den T. für die Hor.Abl. getauscht
sowie einen C und eine Spule (die Spule und der T. sind nicht Orginal)jetzt zieht es mir noch die Ecken im Bild Seitlich herraus.hat jemand eine Idee? :?
von Stromer
am Donnerstag 26. August 2004, 20:50
 
Forum: Datenblätter
Thema: Fernseher Kendo CT20S71VT
Antworten: 2
Zugriffe: 15556

... du dir anschaust, ich denke, dass sich die Wischermotoren (samt Beschaltung) nicht wesentlich unterscheiden werden. HIER ist beispielsweise der Schaltplan (als pdf) für einen 97er Golf III. Auf der letzten Seite des Pdf's findest du die Beschaltung der Wischermotoren vorne (Windshield wiper ...
von nullus
am Donnerstag 26. August 2004, 12:14
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: scheibenwischermotor-steuerung
Antworten: 4
Zugriffe: 42088

Timer Schaltung

... Webseite Chris@Web electronic ). Das sieht so aus, als könnte ich das hinbringen, aber ein paar Fragen habe ich dazu: HIER ein direkter Link zum Schaltplan. Die Stückliste: R1 Widerstand 50k R2 Widerstand 500k R3 Poti 1M ( variabel ) C1 Elko 10uF \ 16V ( variabel ) C2 Folienkondensator 1uF C4 ...
von nullus
am Dienstag 24. August 2004, 15:25
 
Forum: Das Forum für Newbies und Auszubildende
Thema: Timer Schaltung
Antworten: 5
Zugriffe: 24228

Motorsteuerung

Tach !
Ich suche einen Schaltplan einer H Brücke oder einer PWM Drehzahlsteuerung für einen 12 V motor Imax ca. 8 -10 A.
Kann mir da jemand helfen ?!? :idea:
Besten Dank im vorraus.....
von delsh
am Sonntag 22. August 2004, 13:05
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Motorsteuerung
Antworten: 2
Zugriffe: 13743

Hi Erich, Ich habe mir Deinen Schaltplan jetzt noch mal angesehen. So ein Logik-IC hat Versorgungsspannungsanschlüsse, die angeschlossen sein müssen (in der wirklichen Schaltung): Vcc an +5V, GND an Masse Was ist Masse? Das ist einfach ein ...
von Michael Senghaas
am Donnerstag 19. August 2004, 14:12
 
Forum: Das Forum für Newbies und Auszubildende
Thema: Logikbausteine
Antworten: 7
Zugriffe: 27391

Wie funktioniert eine Waschmaschine?

... Trommelbewegung. Je empfindlicher die Wäsche, desto geringer ist die Trommelbewegung. Während des Waschvorgangs dreht sich die Trommel im Wechsel rechts- und linksherum. Die Zahl der Umdrehungen ist abhängig von der zu reinigenden Wäsche. Koch- und Buntwäsche werden zum Beispiel bei 50 bis 55 ...
von JosefScholz
am Montag 16. August 2004, 20:25
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Wie funktioniert eine Waschmaschine?
Antworten: 5
Zugriffe: 35036

... Erfahrung mit Elektronik...... Das Schaltmodul kann ich ja verwenden, das beide Funktionen zur Verfügung stellt, ich suche ja nur einen anderen Schaltplan !!! Ich lasse ja gerne die Funktion einfach weg, jedoch brauche ich dann eine andere Platine oder sehe ich das falsch ? Klar, ich kann auch ...
von gismoo
am Montag 16. August 2004, 10:37
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Temperatursteuerung ?
Antworten: 10
Zugriffe: 99579

Brauche dringed eure Hilfe !!!! Platinenlayout !!!

Hi Leute,

ich suche jemanden der mir aus dem angehangen schaltplan ein kleines layout erstellt!!
Leider habe ich kleinerlei Ahnung vom Layouten, sonst hätte ich es schon selber gemacht.

Ich bedanke mich schonmal im Voraus für eure Hilfe !!!!!!!!!

Grüsse
Holger
von feuerteufel
am Montag 16. August 2004, 09:56
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Brauche dringed eure Hilfe !!!! Platinenlayout !!!
Antworten: 1
Zugriffe: 16774

Dimmer 230V 1,5A

... 300W 2. jede einzeln dimmbar 3. ein taster pro kanal für 100% (Flash) 4. ein taster um ALLE ein zu schalten Mein Problem hat jemand einen Schaltplan dafür meiner hat leider net funktioniert oder könnt ihr mir sagen was ich falsch gemacht habe die lampe ging nie aus.
von Schumi
am Sonntag 15. August 2004, 13:01
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Dimmer 230V 1,5A
Antworten: 7
Zugriffe: 50182

Temperatursteuerung ?

Hallo, ich suche einen Schaltplan oder einen Bausatz für eine ganz einfache Temperatursteuerung. - Ich möchte ein LCD-Display haben wo ich die aktuelle Temperatur ablesen kann. - Wenn die Temperatur UNTER EINEN EINGESTELLTEN WERT FÄLLT, ...
von gismoo
am Samstag 14. August 2004, 21:51
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Temperatursteuerung ?
Antworten: 10
Zugriffe: 99579

Schaltplan 24V Netzteil

Hallo, bin auf der suche nach einem Schaltplan für ein 24V Netzteil auf euer Forum gestossen Ich brauche das Netzteil für eine S7 Steuerung für mich zum Üben daheim, ein neues kaufen ist zu teuer. Was ich habe ist ein trafo 24V mit gleichrichterplatine ...
von eah
am Sonntag 8. August 2004, 16:02
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Schaltplan 24V Netzteil
Antworten: 13
Zugriffe: 141527

Kein Problem: Beigefügter Schaltplan stellt ein Transistor-Flipflop dar, bei dem am Anfang einer der beiden Transistoren (zufallsbedingt) leitet und der andere sperrt. Wird nun mit einer Taste die Basis-Emiterstrecke des leitenden Transistors ...
von Thomas
am Freitag 6. August 2004, 11:19
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Selbsthalteschaltung mit Hallsensor
Antworten: 1
Zugriffe: 23046

Chrigu hat geschrieben:Würde liebend gern ein Schaltplan abgeben... aber leider wird mir das wohl verweigert! Schade....
gruss
chrigu


Hi chrigu, hi Pascal,

Ich befürchte, dass die Schaltung, die Du meinst, nicht hochfrequenztauglich ist.

Gruß, Michael
von Michael Senghaas
am Freitag 6. August 2004, 07:50
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Audion
Antworten: 12
Zugriffe: 45875

Würde liebend gern ein Schaltplan abgeben... aber leider wird mir das wohl verweigert! Schade....
gruss
chrigu
von Chrigu
am Donnerstag 5. August 2004, 17:04
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Audion
Antworten: 12
Zugriffe: 45875

Re: Audion

... Kern, wobei der Kern in der Spule verschiebbar ist. Ich würde auch gerne mal wieder ein Radio bauen, wenn ich die Zeit dazu hätte. Mich würde Dein Schaltplan interessieren. Könntest Du ihn posten? Gruß, Michael
von Michael Senghaas
am Dienstag 3. August 2004, 14:58
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Audion
Antworten: 12
Zugriffe: 45875

Schaltplan zum Eigenbau von Datenkabel für Handys

Hello @ all... ich möchte mich hiermit mal an einem Schaltplan beteiligen, der gebraucht wird, um euer Mobil-Tele mit dem PC zu verbinden. das Teuereste Stück vom Ganzen ist dann der Stecker fürs Handy. Bei Maxim kann man das IC Max 202 sogar als Sample ...
von Master_Joko
am Freitag 30. Juli 2004, 08:02
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Schaltplan zum Eigenbau von Datenkabel für Handys
Antworten: 1
Zugriffe: 43334

... ziehen kann, sind diese Sicherungen so gewählt worden. Darunter im Schaltplan sind so Haken nach Links, sie symbolisieren die Lastkontakte des Schützes. Weiter unten im Schaltplan, die halbrunden Bögen nach rechts sollen den Motorschutz darstellen. Der Motorschutz ist auf den Nennstrom ...
von JosefScholz
am Sonntag 25. Juli 2004, 08:27
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Ersatzschaltung für Motor
Antworten: 2
Zugriffe: 27632

... Masse ("minus") für die beiden Kanäle. Also mit deiner Wortwahl: Spitze (+,linker Kanal) Ring (+,rechter Kanal) Rest ("Mantel", - für links und rechts). Schau mal HIER oder HIER da ist die Belegung dargestellt. Da gibts aber auch für kleines Geld die fertigen Adapter in jedem Ich Bin Doch Nicht ...
von nullus
am Freitag 23. Juli 2004, 08:54
 
Forum: Das Forum für Newbies und Auszubildende
Thema: Adapter 2x Stecker Klinke 3,5 Mono auf 3,5 Stereo?
Antworten: 1
Zugriffe: 6054

Sorry, habe ich ganz übersehen....
Hier mein Schaltplan..
von Mikeyboy
am Montag 19. Juli 2004, 22:07
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Probleme Magnetventil Ansteuerung
Antworten: 3
Zugriffe: 38846

Vielleicht wäre es gut, wenn du den Schaltplan mal posten würdest.
von anders
am Montag 19. Juli 2004, 21:52
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Probleme Magnetventil Ansteuerung
Antworten: 3
Zugriffe: 38846

Quellenumschaltung (USV)

... umgeschaltet werden. Dieses soll ohne µC oder sonstigen programmierbaren Elementen geschehen. Wer kann mir da gute Tipps und Anregungen bzgl. Schaltplan, Bauteile und Grundüberlegungen geben (Literatur, Internet, wo wird man fündig)?? :?:
von joe-1000
am Montag 19. Juli 2004, 13:58
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Quellenumschaltung (USV)
Antworten: 1
Zugriffe: 18940

spannungwandler

... man mit kondensatoren realisieren :shock: meine bitte jetzt, nachdem ich sowas noch nie gemacht hab stellt sich mir das problem wie müsste so ein schaltplan ausschauen und was für bauteile sollte man verwenden PS.: 3A benötige ich BITTE BITTE HILFE :roll:
von leon19
am Sonntag 18. Juli 2004, 17:05
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: spannungwandler
Antworten: 2
Zugriffe: 37225

... Schaltungen gab. Da hat man auf diese Art und Weise z.B. Zähler realisiert. Gruß Georgi Bei Verriegelungen von Motoren (Rechtslauf umschaltung auf Linkslauf und umgekehrt) nimmt man immer Schütze, auch wenn ein Schütz so viel wie eine SPS kostet. Der Schaden, der durch Kurzschlüsse entstehen würde, ...
von Georgi
am Dienstag 13. Juli 2004, 13:01
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Schützschaltung, funktion wie ein Stromstoßrelais
Antworten: 24
Zugriffe: 111024

Re: 17" monitor defekt

Hallo Michael,
wie ist die genaue Bezeichnung deines Monitors. Hast du im Internet mal nach einem Schaltplan gesucht? Wie alt ist der Monito??

Gruß Flo
von SoftwareUser
am Dienstag 13. Juli 2004, 07:34
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: 17" monitor defekt
Antworten: 12
Zugriffe: 33526

Tach,
hast du nen Schaltplan von der Platine, dann könnte ich mir das besser vorstellen.

mfg operator
von operator
am Sonntag 11. Juli 2004, 16:41
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Brauche Hilfe bei einer Relaisschaltung
Antworten: 11
Zugriffe: 41446

Wenn das keine proportionale Steuerung(Regelung) ist, dann brauchst du 3 Sensoren, z.B. Lichtschranken: "Anschlag rechts", "Anschlag links", "Mitte" und ein Bisschen Elektronik, die die Signale von den Sensoren und von der Fernbedienung auswertet und den Lenkmotor steuert. Die Elektronik ...
von Inspektor
am Montag 5. Juli 2004, 19:21
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Schaltung zur Motor'rück'steuerung gesucht.
Antworten: 6
Zugriffe: 35726

... H-Brücke nur zusätzlich eingebaut habe um positive/negative Spannung für den Motor zu haben, normalerweise ist am Empfänger für links als auch für rechts eine negative Spannung. @schwarz , eine H-Brücke hab ich schon drin und die suche ich auch nicht. @inspektor , wenn ich es richtig verstehe sorgt ...
von E-P-S
am Montag 5. Juli 2004, 08:49
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Schaltung zur Motor'rück'steuerung gesucht.
Antworten: 6
Zugriffe: 35726

Schaltung zur Motor'rück'steuerung gesucht.

... so an den Empfänger anzuschließen das ich zum Lenken einen Gleichstrommotor verwenden kann. Das heißt der Motor dreht sich entweder nach rechts oder halt nach links - je nachdem wohin man lenkt. Dies tut er bis zu einem mechanischen Anschlag. Es ist also eine digitale Lenkung und das ...
von E-P-S
am Samstag 3. Juli 2004, 23:56
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Schaltung zur Motor'rück'steuerung gesucht.
Antworten: 6
Zugriffe: 35726

diode

... 75V-200mA http://cgi.segor.de/user-cgi-bin/sidestep2.pl?foto=1&Q=1n4148&M=1 kann ich die diode "1N 4148-100x" für meine schaltung (siehe schaltplan oben) verwenden ? gruß fenster
von fenster
am Freitag 2. Juli 2004, 16:58
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Alcatel one touch Series Datenkabel (Pinbelegung)
Antworten: 12
Zugriffe: 33780

Alcatel one touch Series Datenkabel (Pinbelegung)

hallo habe da ein Alcatel one touch und möchte mir da ein datenkabel bauen hier habe ich einen schaltplan http://mitglied.lycos.de/fenster1/chris/alcatelkabel.gif und hier die schnittstelle das handys http://mitglied.lycos.de/fenster1/chris/alcatelSchnitt.jpg bei dem schaltplan ...
von fenster
am Sonntag 27. Juni 2004, 06:43
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Alcatel one touch Series Datenkabel (Pinbelegung)
Antworten: 12
Zugriffe: 33780

mit 150-200Ampere akkus laden

... Akkus 2Volt 800Ah zu 24Volt verbaut, wollen geladen werden, am Besten in 5Stunden. Wie baut man ein Ladegerät? Wer kann mir Denkanstöße bzw. einen Schaltplan liefern. Momentan treibt der Generator, einen elektromotor an, der eine Lichtmaschine antreibt, die sich abmüht, die akkus zu laden. man ...
von stromerzeuger
am Freitag 25. Juni 2004, 11:46
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: mit 150-200Ampere akkus laden
Antworten: 5
Zugriffe: 76531

Danke, Danke

... hatte meinem Kollegen schon gesagt, das diese Bauteile schon etwas älter sind. @Erfinderlein Ich glaub nicht das es so wichtig ist. Er hatte einen Schaltplan für einen Leitungssucher den er eventuell nachbauen wollte. Aber ich denk mir mal das so etwas auch käuflich zu erwerben ist, und ihm vom ...
von Borg
am Donnerstag 24. Juni 2004, 09:21
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Vergleichstypen gesucht
Antworten: 4
Zugriffe: 19929

Mit einem Schaltplan allein ist das leider nicht getan. Bei diesen Strömen reichen schon ungünstige Leitungsführungen aus um die Elektronik ins Nirwana zu befördern, oder einen kräftigen Störsender zu bauen. Und ohne einigen nicht ...
von anders
am Donnerstag 24. Juni 2004, 00:37
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: drehzahlregelung eines reihenschlussmotors
Antworten: 4
Zugriffe: 19719

hast du für oben genannte möglichkeit einen schaltplan bzw eine idee wo einer zu bekommen wäre?
von onkel hotte
am Mittwoch 23. Juni 2004, 22:28
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: drehzahlregelung eines reihenschlussmotors
Antworten: 4
Zugriffe: 19719

das problem hatte ich auch mal

... mehr zu hören war. zum einen haben wir die komplette verkabelung ändern müssen( Versorgung batterie links aussen verlegt,boxenkabel mittig und rechts verlegt) und dann hast du immernoch die gleiche lichtmaschine drin( verursacher). wenn das auto ein wenig älter ist und damit auch die lichtmaschine ...
von zwack
am Mittwoch 23. Juni 2004, 13:36
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: pfeifen beim gasgeben
Antworten: 4
Zugriffe: 33644

Hi, hast Du schon einmal hier nachgeschaut: http://www.ersatzteile-onlineshop.de/geraete/ONKYO/ONKYO_30.asp Diese Seite hat den Schaltplan definitiv, ich weiß aber leider nicht genau, wie die das mit dem Downloaden der Schaltpläne halten, müsste ich mich genauer einlesen: Verfügbare Schaltpläne: ...
von Thomas
am Dienstag 22. Juni 2004, 20:50
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Auch ich such nen schaltplan
Antworten: 1
Zugriffe: 40081

Auch ich such nen schaltplan

Grias gott beinand, zuerst ein fettes sorry nach griechenland weil auch ich dies forum mit ner frage nach so nem dummen schaltplan " zumüll ". :wink: ich war erst auf der suche nach einem transistor (471c srs ) s. einige fragen früher, fand ich aber nicht, nun hoff ich über den schaltplan ...
von zwack
am Dienstag 22. Juni 2004, 09:29
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Auch ich such nen schaltplan
Antworten: 1
Zugriffe: 40081

Löwe V70 Schaltplan

Hallo,

help wer kann mir sagen wo ich für meinen Löwe Fernser Art.V70 einen Schaltplan bekommen kann?

Folgende Nummer habe ich noch auf der Rückseite gefunden

CH-TYP 110 C93

Gruß

HarryBarry
von HarryBarry
am Sonntag 20. Juni 2004, 17:29
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Löwe V70 Schaltplan
Antworten: 2
Zugriffe: 25073

Sony TA-1080

Hallo, ich habe einen defekten Sony Verstärker (TA-1080) bekommmen und bin auf der Suche nach Datenblatt, Schaltplan etc.. Habe bis jetzt noch nichts. Wer kann mir Tips geben, wo ich solches bekommen könnte? -Habe über Sony, google oder ebay dieses Modell nicht finden können. ...
von kotemu
am Freitag 18. Juni 2004, 19:19
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Sony TA-1080
Antworten: 0
Zugriffe: 23176

... Leitungslängen von 10m und mehr die Versorgung mehrerer PCs mit einem NT ermöglichen. Irgendwelche Fehler in diesem Gedankengang? Hat jemand einen Schaltplan oder Tipps für für ein (ATX-)Netzteil Marke Eigenbau? Danke, bender.
von bender
am Donnerstag 17. Juni 2004, 11:45
 
Forum: Computer Hardware
Thema: externes PC-Netzteil
Antworten: 18
Zugriffe: 66562

... vorhanden, welche sich unter dem Einfluß des elektischen Feldes verschieben. Befindet sich der Körper zwischen zwei geladenen Platten, Pluspol rechts, dann werden die elektronen nach rechts gezogen. Am rechten Rand des Körpers versammeln sich Elektronen, am linken Rand herscht Mangel an Elektronen, ...
von Michael Senghaas
am Montag 14. Juni 2004, 09:36
 
Forum: Das Forum für Newbies und Auszubildende
Thema: Ladung im Kondensator
Antworten: 49
Zugriffe: 86971

Ich meinte genaueres zur Fernsetuerung, wiviel Kanäle/Funktionen muss es können?

1. Vor / Zurück
2. Links / Rechts
3. Funktion A
4. Funtkion B
von Thomas
am Montag 7. Juni 2004, 10:15
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: rc fernsteuerung
Antworten: 5
Zugriffe: 21801

... ohne Hand anzulegen gehen können bzw. viel zu teuer werden. Du müßtest ja nicht nur auswerten, welche Spannung anliegt, sondern auch, ob der Motor rechts oder links herum angetrieben wird und ggf. die Automatik umschalten lassen. Die Realisierung dieser Aufgabe wäre eine schöne Sache für einen ...
von Georgi
am Samstag 5. Juni 2004, 05:41
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Schaltung eines Wechselstrommotors wahlweise für 230V/400V
Antworten: 13
Zugriffe: 42152

... erkennt und wieder seine Mittelstellung findet. Für die Mittelstellung ist die Impulsweite 1,5 ms, der Vollausschlag links liegt bei 1,0 ms und rechts bei 2,0 ms. Es gibt entsprechende Schaltungen, um diese Impulse in eine Schaltfunktion umzuwandeln. Beispiele findet man unter anderem auf der ...
von Sebastian
am Freitag 4. Juni 2004, 12:48
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: wie funktioniert ein modellbauempfänger II ?
Antworten: 3
Zugriffe: 15405

... wie ich vielleicht die Elektronik bauen muß. Meine Methode ist billiger und erfordert weniger Elektronik weil schon ein analoges plus/minus (rechts/links)-Signal aus dem Sensor kommt. Allerdings habe ich bei meiner Lösung leider nur einen analogen Kompass - stehwelle :lol: :lol:
von stehwelle
am Donnerstag 3. Juni 2004, 17:58
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Kompass mit Ausgang?
Antworten: 2
Zugriffe: 10842

wie funktioniert ein modellbau empfänger?

... servo-motor wann er sich wohin bewegen soll??? ein weiteres problem bei dem flugzeug ist, dass es einfach 2 motoren hat und nach links/rechts fliegt indem ein motor schneller dreht als der andere (es hat also keine klappen oder andere bewegliche teile) ich hatte mir also gedacht motor ...
von Beowolf
am Montag 31. Mai 2004, 09:53
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: wie funktioniert ein modellbau empfänger?
Antworten: 10
Zugriffe: 32604

Voltcraft Netzgerät DIGI 40, TA2765, U2761

... ein 2 fach OP o. Spannungsregler??) und ein U2761 zur Umschaltung der Trafospannung (Comperator??). Weiß jemand mehr über die ICs oder hat einen Schaltplan von dem Gerät? Ich kann keine Datenblätter im WWW finden. Gruß Dirk
von Kalkbaer
am Freitag 28. Mai 2004, 11:20
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Voltcraft Netzgerät DIGI 40, TA2765, U2761
Antworten: 0
Zugriffe: 21754

... Gerät das aber ein Tragbares Kassettengerät ist. Mein anderes Gerät hat zwar die beschriebenen Abmessungen und ist aus Japan aber ich kann auf dem Schaltplan nix finden womit man die Geschwindigkei einstellen kann. Tja wenn Du keinen an der Hand hast der Dir das machen kann sieht es schlecht aus. ...
von ThomasK
am Sonntag 23. Mai 2004, 18:01
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Reparatur, Diktiergeraet...
Antworten: 8
Zugriffe: 25317

hi anders so, ich habe jetzt mal die bestellung aufgegeben und in der zwischenzeit schon mal meinen schaltplan erweitert. here it is: http://www.mcsky.net/l5.gif nicht wundern wegen dem unterschliedlichen ausehen der zeichen, ich habe den rechten teil von einer anderen schaltung ...
von Michael____
am Samstag 22. Mai 2004, 18:38
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Eine technische Frage... (frequenzhub)
Antworten: 47
Zugriffe: 162771

Impuls Messen

Hallo Ich war zwei Tage nicht zuhause und konnte daher erst jetzt wieder an PC. Vielen Dank für die Hilfe und das Angebot mir mit einem Schaltplan und Teileliste tatsächlich zu helfen. Dies nehme ich sehr gerne an. Ich werde am Montag zusehen éine Auswertung der Impulse mittels Oszi zu erhalten ...
von tuvok
am Sonntag 16. Mai 2004, 20:45
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Impuls Vervielfachen?
Antworten: 7
Zugriffe: 35549

hallo ihr zwei! mittlerweile ist hier auch die sonne rausgekommen. so, das ist halt wohl die frage was da schwingt., also der schaltplan ist so wie es auch real ist das ganze ist noch empfindlicher als ein freischwingender OSC. :? ich habe auch ein brumm drin, obwohl ich es an der batterie ...
von Michael____
am Sonntag 16. Mai 2004, 11:36
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Eine technische Frage... (frequenzhub)
Antworten: 47
Zugriffe: 162771

Wenns um die alte PS geht...

Hallo,

Habe das gleiche Problem, nur dass ich die alte Playstation (SCPH-7502) habe. Also wenn jemand von euch einen Schaltplan für diese hätte, wäre ich undenlich dankbar, wenn ihr ihn mir per mail zukommen lassen könntet.

thx im voraus,
Morpheus_GT1
von Morpheus_GT1
am Samstag 15. Mai 2004, 19:35
 
Forum: Datenblätter
Thema: Suche dringend einen Schaltplan für die PSone
Antworten: 2
Zugriffe: 22478

Fragezeichen

... bist du sicher ob der Quarz schwingt oder nicht das ganze Teil wild schwingt, weil du keine richtige HF-Masse hast ? Oder fehlt noch was in deinem Schaltplan, was du uns verheimlichst ausversehen. Bin gespannt was jemand "anders" dazu sagt, welchem ich bei der Gelegenheit gleich mal einen schönen ...
von Erfinderlein
am Samstag 15. Mai 2004, 18:27
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Eine technische Frage... (frequenzhub)
Antworten: 47
Zugriffe: 162771

... ich mich schon etwas aus, aber wenns zur Elektronik und Schaltung mit IC`s etc. geht muss ich passen. Das ist irgendwie zu komplex für mich. Einen Schaltplan mit angegebenen Bauteilen zusammenzubauen würde ich mir schon zutrauen. Wobei dann trotzdem das Problem mit Ätzen der Platine, etc. noch ...
von tuvok
am Freitag 14. Mai 2004, 07:20
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Impuls Vervielfachen?
Antworten: 7
Zugriffe: 35549

da soll n schalter an mein lenkrad fuer rechts und links

damit ich blinken kann ^_^
von ausgetreten_ys
am Dienstag 11. Mai 2004, 05:15
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Fahrrad Blinkeranlage
Antworten: 10
Zugriffe: 30104

... weil er denn ja stabilerschwingt. ich habe hier ein kit (http://www.veronica.co.uk/lpkit.htm) gefunden, das so arbeitet. leider gibts dort kein schaltplan zu. kannst du mir vielleicht sagen, wie eine stufe zur frequenzverdopplung aufzubauen ist? vielegrüße michael
von Michael____
am Dienstag 4. Mai 2004, 15:31
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: welcher optokoppler?
Antworten: 13
Zugriffe: 54109

IC Bausteine

... ich mich hier registriert um euch ein paar Fragen zu stellen. Also, ich habe bei mir in der Schule einen Heißen Draht gebaut. Dabei hab ich den Schaltplan der auf http://www.black-strom.de.vu unter Bastelecke->Heißer Draht zu finden ist benutzt. Jetzt hab ich aber ein Problem, denn wie schon ...
von holz
am Freitag 30. April 2004, 13:35
 
Forum: Das Forum für Newbies und Auszubildende
Thema: IC Bausteine
Antworten: 1
Zugriffe: 11636

... zu kaufen gibt, sondern kappazitiv. Ahnliche Funktionen haben auch zwei Prüfstifte im Conrad-Katalog 2004 auf der Seite 855 mitte und unten rechts zu 6,99 bis 9,95 Euro. Multitester MS-258 2in1 und Multitester MS-S158. Damit kann unterputz eine berührungslose Spannungsmessung (Phasenprüfung) ...
von JosefScholz
am Freitag 30. April 2004, 13:31
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Wie finde ich die defekte Stelle des Kabels ohne zu meiseln?
Antworten: 8
Zugriffe: 34480

hallo,

einen schaltplan hast du wohl nicht, oder?!
von Roman
am Donnerstag 29. April 2004, 06:22
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: auto endstufe kaputt (schonwieder)
Antworten: 3
Zugriffe: 23848

Thx für die Antwort. Sag könntest du mir vielleicht einen kleinen Schaltplan dazu zeichnen ... bei mir funkt das nämlich nicht und vielleicht hab ich die Schaltung einfach falsch aufgebaut ... plz help me...

THX _OD-IN_
von _OD-IN_
am Mittwoch 21. April 2004, 14:13
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: 5V Spannung als Schalter für 9V Spannung
Antworten: 13
Zugriffe: 47618

Also bei der 5V Spannung mess ich 74mA
Motor : 9V/43mA

Wenn ich einen Transistor schalte wie müsste ich das machen?
Kannst du mir einen Schaltplan raufladen?

Stimmt die berechnung das ich einen 10kOhm Widerstand vor die Basis schalten muss?

_OD-IN_
von _OD-IN_
am Dienstag 20. April 2004, 15:29
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: 5V Spannung als Schalter für 9V Spannung
Antworten: 13
Zugriffe: 47618

Hallo, habe jetzt eine Aufbauanleitung, Handyanschluß und Schaltplan (leider ist ein IC nicht bezeichnet) entdeckt. Diese Schaltung erfüllt aus meine Sicht alle Anforderungen. Schade, dass die Bezeichnung des "wichtigsten" Bauteils fehlt!!!! Anbei der ...
von Hans-Jürgen
am Dienstag 6. April 2004, 17:13
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Standheizung im VW-Bus mit Handy einschalten
Antworten: 6
Zugriffe: 98722

Suche ein Programm ???

Ich suche ein Programm welches mir aus einer Wertetabelle
oder einer schaltalgebraischen Gleichung einen Schaltplan
erstellt. oder die Gleichung vereinfacht!!!!!!!!

danke für eure Hilfe!
von Zorro
am Sonntag 4. April 2004, 23:20
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Suche ein Programm ???
Antworten: 2
Zugriffe: 10739

Garagentor-Fernbedienung /Schaltplan bzw. Schaltung gesucht

Hallo, ich habe eine Garage mit Hörman-Antrieb für das Garagentor. Da ich noch eine zweite Fernbedienung für das Auto meiner Frau suche, möchte ich diese selbst bauen und im Auto fest einbauen. Eine Ersatzfernbedienung kostet ca. 80,- Euro, ich meine zu teuer. Die Reichweite beträgt nur 10-15m, somi...
von Hans-Jürgen
am Sonntag 4. April 2004, 09:01
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Garagentor-Fernbedienung /Schaltplan bzw. Schaltung gesucht
Antworten: 0
Zugriffe: 32158

Suche ein Programm ??? inside

Ich suche ein Programm welches mir aus einer Wertetabelle
oder einer schaltalgebraischen Gleichung einen Schaltplan
erstellt. oder die Gleichung vereinfacht!!!

danke
von Zorro
am Samstag 3. April 2004, 23:26
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Suche ein Programm ??? inside
Antworten: 0
Zugriffe: 23649

Anzeige des Wasserstands des Grundwasserbrunnens anzeigen

... mehr. Wie kann ich mit einer analogen oder digitalen Anzeige, oder einem "LED-Band" hier eine Anzeige aufbauen. Ich freue mich schon auf Tipps, Schaltplan oder sonstige Infos. Viele Grüße aus Herdecke Hans-Jürgen
von Hans-Jürgen
am Samstag 3. April 2004, 20:37
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Anzeige des Wasserstands des Grundwasserbrunnens anzeigen
Antworten: 5
Zugriffe: 68219

Standheizung im VW-Bus mit Handy einschalten

Hallo, ich möchte mit einem alten Handy und prepaid-Karte die Standheizung im VW-Bus einschalten. Wenn ich das Handy "anrufe", soll es mit dem Klingelton ein Relais einschalten.
Über Tipps und Schaltplan würde ich mich sehr freuen.
Danke
Hans-Jürgen
von Hans-Jürgen
am Samstag 3. April 2004, 20:31
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Standheizung im VW-Bus mit Handy einschalten
Antworten: 6
Zugriffe: 98722

Steuerung für einen Rollo

Hallo, ich suche einen Schaltplan für folgende Anwendung: ich habe an einen bestehenden Rollo einen 12 Volt Motor (Scheibenwischermotor) angeschlossen um ihn automatisch zu betreiben. Ich möchte über 2 Taster den Rollo entweder nach ...
von fambaur
am Dienstag 30. März 2004, 14:05
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Steuerung für einen Rollo
Antworten: 1
Zugriffe: 11282

Bild für Rechts- und Linkslauf

Hallo Reinhold, ich denke das du mit diesem Bild dann auch was anfangen kannst. Wie du siehst ist die Brücke von der gwünschten Drehrichtung abhängig. Dein Schaltbild zeigt also die "linke" Variante. Ich hoffe das ich dir weiter helfen konnte. Ist zwar nicht die beste Bildqualität, aber noch gut zu ...
von Borg
am Mittwoch 24. März 2004, 14:46
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Kondensatormotor
Antworten: 5
Zugriffe: 23782

Suche Schaltplan für elektronische Zündung

Hi
Ich versuche einen Flugmodellmotor(80 ccm)auf elektronische Zündung umzubauen(Kondensatorzündung) der Zündzeitpunkt soll mit einem Magneten und einem Hall IC gesteuert werden. Leider scheitere ich schon am Sperrschwinger und wäre über jede Art von Hilfe dankbar.
Mfg. breakpilot :))
von breakpilot
am Montag 22. März 2004, 19:33
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Suche Schaltplan für elektronische Zündung
Antworten: 2
Zugriffe: 12097

kfz bordspannung auf 8,4v

hallo zusammen,

ich habe da eine frage in richtung kfz-elektrik. ich suche schon seid einiger zeit einen schaltplan oder tipps um an der bordspannung von 12v einen verbraucher mit 8,4v zu betreiben. hoffentlich kann mir hier jemand helfen.

schon mal besten dank
gruß teten
von Teten
am Sonntag 21. März 2004, 10:14
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: kfz bordspannung auf 8,4v
Antworten: 1
Zugriffe: 9374

... nicht die Zeit, die Liste zu kontrollieren. Was heißt das unsichtbar rechts neben ULN 2003A? Das ist die 6. grüne LED, die aus Symmetriegründen ... die anderen Bauteile auch auswechselbar machst. Ganz rechts, auf dem Schaltplan ist die 9V Blockbatterie, oder? Ja, das wolltest du doch so haben ...
von anders
am Dienstag 16. März 2004, 15:29
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Hilfe für Startampelschaltung
Antworten: 21
Zugriffe: 104466

Toller Schaltplan

... geht? Ein paar Fragen habe ich dazu auch noch. Was heißt das unsichtbar rechts neben ULN 2003A? Der IC3 (ULN2003A) ist nicht zu finden. Kann ich ... Taster, da habe ich einfach ins blaue ausgesucht? Ganz rechts, auf dem Schaltplan ist die 9V Blockbatterie, oder? Was ist dieses IC2P neben dem ...
von Mac-Tom
am Dienstag 16. März 2004, 12:33
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Hilfe für Startampelschaltung
Antworten: 21
Zugriffe: 104466

Hilfe für Startampelschaltung

Hallo, ich bin neu hier! Ich habe das Forum bei der Suche nach einem Schaltplan mit Stückliste für eine Formel 1 Startampel gefunden und erhoffe mir nun etwas Hilfe um das Projekt für meine Carrera-Bahn selbst zu bauen. Ich habe schon einige kleine Schaltungen ...
von Mac-Tom
am Dienstag 9. März 2004, 11:49
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Hilfe für Startampelschaltung
Antworten: 21
Zugriffe: 104466

Einfachsten Schaltplan

Guten Abend ich komm am besten gleich zur Sache: Für eine Schulaufgabe brauche ich einen Schaltplan einer Lichtschranke oder eines Bewegubgsmelders. Wobei das auch nicht zwingend ist. Der Hintergrund: Meine Schule ist ein Oberstufenzentrum für Umwelt- und Energietechnik. ...
von mb382
am Samstag 6. März 2004, 19:50
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Einfachsten Schaltplan
Antworten: 3
Zugriffe: 41062

Siemens-Relais V23154-D0711-B110 anschließen

... Seite so an ein Trafo und einen Schalter angeschlossen werden, dass das Ganze auch funktioniert :( . Wer kann mir da einen Tip geben oder einen Schaltplan zukommen lassen :?:
von modellbahn-eddi
am Samstag 6. März 2004, 14:42
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Siemens-Relais V23154-D0711-B110 anschließen
Antworten: 3
Zugriffe: 17913

Suche Schaltplan für Super 8 - Projektor

Hi,

ich suche nach einem Schaltplan für den Super-8 Projektor "Agfa Sonector LS"
Leider geht bei meinem der Ton nicht und ich würde die Filme gerne mit Ton auch DVD bannen.

Wenn jemand einen Tip hat .... bitte posten :wink:

DANKE
Andreas
von andreas
am Mittwoch 3. März 2004, 19:22
 
Forum: Datenblätter
Thema: Suche Schaltplan für Super 8 - Projektor
Antworten: 0
Zugriffe: 9911

Hallo

bei conrad gibt es da einen bausatz
LED Thermometer 19 21 47-33
LCD Thermometer 11 54 52-33

und bei conrad kann man zu allen bausätzen den schaltplan herunterladen
von Schwarz
am Mittwoch 3. März 2004, 15:29
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Digitales Thermometer
Antworten: 2
Zugriffe: 9775

Drehfeld

... eine Anleitung und Erklärung über Dreiecksschaltung und Sternschaltung Rechts und Linkslauf von Motoren. Geht so etwas nur bei Wechselstrom oder auch bei Gleichstrom. Wie Rechne ...
von Perazzi
am Samstag 21. Februar 2004, 23:16
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Drehfeld
Antworten: 3
Zugriffe: 11768

Suche gutes Buch für Einsteiger

... Spezifischer Widerstand Innerer Widerstand Drehstrom Spule Kondensator Schutzmaßnahmen Motor anschließen Sternschaltung, Dreiecksschaltung, Rechts-Links-Lauf Und so weiter Das alles leicht verständlich mit Beispielen und Übungsaufgaben Gibt es so etwas? Gruß perazzi
von Perazzi
am Samstag 21. Februar 2004, 22:16
 
Forum: Das Forum für Newbies und Auszubildende
Thema: Suche gutes Buch für Einsteiger
Antworten: 2
Zugriffe: 8942

... Ohm Der BC517 ist ein Darlingtontransistor. Wenn du auf die flache Seite schaust, Beine nach unten, dann ist links der Kollektor (ans Relais) und rechts der Emitter (an Masse).
von anders
am Freitag 20. Februar 2004, 11:19
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Widerstandsdimensionierung (Transistor als Schalter)
Antworten: 4
Zugriffe: 52995

... Netzteil in eine Gleichspannung umgewandelt. Man müßte jetzt wissen, wie hoch diese Spannung ist. Versuch mal ob Du für dieses Gerät einen Schaltplan bekommen kannst, den brauchen wir sowieso wenn wir es verwenden wollen. Das zweite Gerät hat keine Angaben zur Stromversorgung, scheint also ...
von elch
am Sonntag 15. Februar 2004, 21:51
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Mikrophon anschließen
Antworten: 12
Zugriffe: 102485

... mit optischer Warnwirkung. "was genau realisiert werden soll" Hofbeleuchtung: a) Zwei Halgoen-Spots über der Haustür b) Zwei Halogenfluter rechts und links neben der Doppelgarage c) In das Hofpflaster eingelassene Lampen All diese Lampen sollen gemeinsam geschaltet werden. Als Normalfall ...
von Bram
am Dienstag 10. Februar 2004, 06:53
 
Forum: Elektro Haushalt und Installationen
Thema: Bedienung über Zeitschaltuhr und Ausschalter
Antworten: 7
Zugriffe: 30866

... es natürlich, nur einige Grundkenntnisse in Elektronik sollten schon vorhanden sein. Ich werde am Wochenende mal schauen ob ich einen geeigneten Schaltplan finde. Dazu muß ich aber noch wissen mit welcher Spannung der Endverstärker arbeitet und ob du schon einen Vorverstärker für das Micro hast. ...
von elch
am Freitag 6. Februar 2004, 22:23
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Mikrophon anschließen
Antworten: 12
Zugriffe: 102485

jvc tv av28bt7

Hallo! Ich brauche vergleichstyp für trasistor 9NQ20T. Schaltplan
pos.Q603.



Danke!
von Staß
am Sonntag 1. Februar 2004, 16:43
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: jvc tv av28bt7
Antworten: 0
Zugriffe: 24847

TV JVC "AV28BT7"

Hallo!!!Brauche Schaltplan für TV JVC "AV28BT7".????


Danke!!!
von Staß
am Sonntag 1. Februar 2004, 13:09
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: TV JVC "AV28BT7"
Antworten: 0
Zugriffe: 21903

Hallo Volker

könntest du dazu mal den schaltplan posten

P.S. Bitte unterlasse Doppenpostings, hab das andere gelöscht
von Schwarz
am Montag 26. Januar 2004, 17:13
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Verrückte Glimmlampen!!!
Antworten: 1
Zugriffe: 46056

Verrückte Glimmlampen!!!

Hallo!!! Habe mir ein Drehfeldmesser zusammengebaut und zur Anzeige der Drehrichtung (links od. rechts) und der Anzeige ob Spannung auf L1, L2 und L3 anliegt, jeweils Glimmlampen eingebaut. Vor Jeder Glimmlampe habe ich ein Wiederstand von 470Kohm (passend zur "grünen" ...
von Heißer Blitz
am Montag 26. Januar 2004, 14:37
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Verrückte Glimmlampen!!!
Antworten: 1
Zugriffe: 46056

Defekt an Fujitsu- Siemens Lifebook E6540

... nicht mehr laden und auch mit dem Netzteil nicht mehr betreiben! Nun folgende Fragen: 1. Was ist am Laptop beschädigt worden? 2. Kann ich ohne Schaltplan den Fehler finden? 3. Gibt es so eine Art "Vorsicherung" am DC- Adapter? 4. Gibt es die Möglichkeit, den DC- Adapter zu "umgehen"? Ich weiss, ...
von Mike735
am Samstag 24. Januar 2004, 05:25
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Defekt an Fujitsu- Siemens Lifebook E6540
Antworten: 1
Zugriffe: 14754

Wunderbar ! Jetzt bräucht ich nur noch ein Schaltplan! Wäre echt spitze wenn jemand ein am Start hat! 24V 4A können auch 2,5A sein!

Danke


0815
von 0815
am Donnerstag 22. Januar 2004, 17:25
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Gleichrichter verpolen ?
Antworten: 3
Zugriffe: 53145

... daß Du in Richtung der Beinchen auf den Transistor blickst, und die Abflachung dabei nach unten zeigt, dann ist die Reihenfolge von links nach rechts oft, aber leider nicht immer: E, B, C. Besser als zu raten ist es die Beschriftung des Gehäuses zu lesen und ins Datenblatt des betreffenden ...
von anders
am Montag 19. Januar 2004, 12:18
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Drosseln selber herstellen......
Antworten: 1
Zugriffe: 8590

Auf die Gefahr hin echt blöd zu erscheinen, stellen sich mir auch noch ein paar andere Fragen. 1. Wenn in einem Schaltplan ein Elko eingezeichnet ist, sind da zwei Balken, ein weißer und ein Schwarzer. Welcher ist + und welcher - ? (ich denk mir, der Schwarze ist der +-Pol und ...
von Bionic
am Sonntag 18. Januar 2004, 18:40
 
Forum: Das Forum für Newbies und Auszubildende
Thema: Transitorenbeine
Antworten: 5
Zugriffe: 26574

Transitorenbeine

Ich bin ein Neuling in sachen Elektronik, und wollte mal ne Frage loswerden....

Wie unterscheidet man bei einem Transistor (z.B. 2N3904 oder 2N2222) die beinchen, und wie stellen sie sich in einem Schaltplan dar?

Hab zwar die Forensuche benutzt, aber nix darüber gefunden......
von Bionic
am Sonntag 18. Januar 2004, 13:12
 
Forum: Das Forum für Newbies und Auszubildende
Thema: Transitorenbeine
Antworten: 5
Zugriffe: 26574

DTS- Decoder

... die Lautsprecher natürlich stumm, da kein DTS- Decoder eingebaut ist. Frage: kann man so einen Decoder selbst bauen? Wenn ja, wo gibts da nen Schaltplan? Der Decoder müsste dann zwischen den optischen Ausgang des DVD- Players und dem Eingang des Verstärkers zwischengeschaltet werden, oder ...
von Wallny
am Freitag 16. Januar 2004, 08:30
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: DTS- Decoder
Antworten: 0
Zugriffe: 29793

Einfache Funkfernsteuerung

Ich suche einen Schaltplan für eine einfache Funkfernsteuerung, über die ich mit einem Sender z.B ein Relais oder Transistorstufe
am Empfänger ansteuern kann. Je höher die Reichweite um so besser! Ich suche schon ewig und habe im Internet bis jetzt nichts gefunden.
von bergmo
am Sonntag 11. Januar 2004, 02:33
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Einfache Funkfernsteuerung
Antworten: 2
Zugriffe: 11247

Schaltplan für ph-Messer

Hallo,

ich möchte Wasserwerte mit einem Ph-Messer überwachen. Wer kennt eine Schaltung dafür?
Eine pH-Elektrode ist vorhanden.

decnet
von decnet
am Montag 5. Januar 2004, 20:45
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: Schaltplan für ph-Messer
Antworten: 4
Zugriffe: 18628

Fernsehbild wird nach ca. 1Std. grünlich (ST72-1 IDTV)

Hallo Cracks,
besitze einen Fernseher ST72-01 IDTV von Grundig.
Das Bild wird nach ca. 1 Std. Betrieb immer grünlicher.
Was kann man tun, bzw. wo muss ich suchen.
Habe leider keinen Schaltplan, nur Service-Manual
Gruss
Elektrofritze
von elektrofritze
am Freitag 26. Dezember 2003, 19:19
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Fernsehbild wird nach ca. 1Std. grünlich (ST72-1 IDTV)
Antworten: 1
Zugriffe: 33093

Kirilan Schaltung + Richtigen IC

... gebraten. Und ich habe keine AHnung warum. Falls irgendwer von euch ne Lösung weiß, bitte mir sagen, oder falls ich einen anderen IC brauche. PS: Schaltplan habe ich als anhang dabei, zum Angucken und für alle die nicht wissen was Kirlian ist hier ne website: http://www.christian-loebbe.de/german/kirlian.htm ...
von donkarabelas
am Freitag 19. Dezember 2003, 20:01
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Kirilan Schaltung + Richtigen IC
Antworten: 3
Zugriffe: 54029

... gerade dabei große Zweifel. Die Entwicklung einer solchen Schaltung ist nicht ganz trivial, und ein Anfänger hat, selbst wenn er einen vorhandenen Schaltplan 100%ig nachbaut, noch genügend Gelegenheit zu scheitern. Ach ja: Und für einen Kondensator a' 1µF in 100µSek auf 63% zuladen bräuchte ich ...
von anders
am Dienstag 9. Dezember 2003, 12:03
 
Forum: Elektronik Allgemein
Thema: Ringkerntrafo wickeln?
Antworten: 19
Zugriffe: 246761

DC DC Wandler 12V auf 16V Schaltplan,Anleitung Tipps gesucht

Guten Abend Ich enwickele grad ne Regelung für PC. Mein Prob ist das ich am Eingang ja nur 12Volt vom PC-Netzteil habe aber nach der Regelung möglichst 12V Ausgangsspannung brauche. Habe schon etwas rum probiert schaltungstechnisch gesehen aber entweder habe ich nur unter 11V am Ausgang oder ich hab...
von WhiteTiger
am Sonntag 26. Oktober 2003, 19:29
 
Forum: Fragen zur Elektronik
Thema: DC DC Wandler 12V auf 16V Schaltplan,Anleitung Tipps gesucht
Antworten: 0
Zugriffe: 11143

Hallo Ronnie

Vor einiger Zeit habe ich hier im Forum bereits einen Schaltplan vorgestellt.
Folge folgendem Link !
http://www.transistornet.de/viewtopic.php?t=269&start=0&postdays=0&postorder=asc&highlight=mpi
von JosefScholz
am Samstag 18. Oktober 2003, 19:43
 
Forum: SPS
Thema: PC-Adapter für Simatic S7
Antworten: 1
Zugriffe: 19766
VorherigeNächste

Zurück zur erweiterten Suche