Leistungsangaben von 12V Halogen Lampen

Alle allgemeinen Themen zu Elektronik und Elektro

Alle allgemeinen Themen zu Elektronik und Elektro

Moderator: Moderatorengruppe

Leistungsangaben von 12V Halogen Lampen

Neuer Beitragvon realmig am Sonntag 26. Dezember 2004, 23:00

Hallo,
bin dabei mir eine leistungsstarke Handlampe zu bauen.
Als Stromversorgung verwende ich einige 12V Blei-Gel Akkus(12Ah).
Diese sollten ausreichend Kapazität für eine 35W oder 50W Lampe haben. Wenn ich also den Strom daraus berechne habe ich ein Ergebnis von 2,9A bzw. 4,2A. Seltsamer Weise sind meine gemessenen Werte jedoch erheblich kleiner obwohl die Lampen gut
leuchten. Mein Messgerät ich auch ok und die Anschlüsse und Leitungen sind stark stark genug. Wenn ich beide Lampen parallel
anschließe erhöht sich auch der Strom. Die Akkus sind also auch nicht das Problem. Bei der 35W habe ich 1,6A und bei der 50W sind es 2,4A, also jeweils ca. die Hälfte. Was sind also die Watt-Angaben auf den Lampen?
Ist das normal?
realmig
Threadstarter
8835
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 39
Registriert: Sonntag 26. Dezember 2004, 22:45

Neuer Beitragvon Erfinderlein am Montag 27. Dezember 2004, 09:11

Hallo,

kann es vielleicht so wie heute der dritte Feiertag ist, sein, dass du einen 6 Volt Akku erwischt hast ? Nein? dann messe bitte mal die Spannung direkt am Sockel der brennenden Lampe. Andere Möglichkeit wären 24Volt Lampen. Aber die wären dann sicher nicht hell genug ?

Gruss aus GR
Lothar Gutjahr bestätigt:Senneca hatte recht. Wir haben nicht zu wenig Zeit, sondern vergeuden zu viel.
Benutzeravatar
Erfinderlein
8843
Co-Admin
 
Beiträge: 4275
Registriert: Donnerstag 9. Januar 2003, 18:21
Wohnort: Neukirchen a.T.
Postleitzahl: 83364
Land: Germany / Deutschland

Neuer Beitragvon realmig am Montag 27. Dezember 2004, 09:45

Guten Morgen,

das sind schon die richtigen Akkus. Ich habe auch die Spannung im
Betrieb gemessen. Bleibt sauber bei 12V. Zum Vergleich habe ich auch die Beleuchtungsstärke gemessen und mit den selben Lampen über eine Halogentrafo angeschlossen verglichen. Das ist
auch vergleichbar. Leider kann ich nicht den Strom im Trafobertieb(AC) messen.
realmig
Threadstarter
8847
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 39
Registriert: Sonntag 26. Dezember 2004, 22:45

Neuer Beitragvon Erfinderlein am Montag 27. Dezember 2004, 10:31

Hallo,

ja bleibt fast nur noch übrig, dass dein Messinstrument lügt. Vielleicht durch einen Übergangswiderstand an einem Bereichsschalter.

Was für ein Messinstrument ist es ?
Lothar Gutjahr bestätigt:Senneca hatte recht. Wir haben nicht zu wenig Zeit, sondern vergeuden zu viel.
Benutzeravatar
Erfinderlein
8850
Co-Admin
 
Beiträge: 4275
Registriert: Donnerstag 9. Januar 2003, 18:21
Wohnort: Neukirchen a.T.
Postleitzahl: 83364
Land: Germany / Deutschland

Problem gelöst

Neuer Beitragvon realmig am Freitag 31. Dezember 2004, 18:01

:D Hallo,
ich habe jetzt ein neues Messgeät.
Dummer Weise war nur ein Messbereich fehlerhaft.
Der mit dem ich ein anders Gerät abgeglichen habe war noch io.
Der || intern im 10A Bereich hatte schon leicht die Farbe gewechselt.

Guten Ruscht !
realmig
Threadstarter
8896
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 39
Registriert: Sonntag 26. Dezember 2004, 22:45

Neuer Beitragvon virtual am Sonntag 30. Januar 2005, 13:00

Ups, da hat jemand Kurzschlußstrom gemessen :-)
Leute, die anderen Ihre Fähigkeiten absprechen, haben gar nichts begriffen.
virtual
9529
Silber Mitglied
 
Beiträge: 212
Registriert: Sonntag 26. Dezember 2004, 21:09
Wohnort: Hagen/Westf.


Zurück zu Elektronik Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 59 Gäste