Wie geht es

Alle allgemeinen Themen zu Elektronik und Elektro

Alle allgemeinen Themen zu Elektronik und Elektro

Moderator: Moderatorengruppe

Wie geht es

Neuer Beitragvon SilpHeed am Donnerstag 8. Februar 2007, 13:30

hallo miteinander

ich hab mal eine frage wich will mir mit LED´s ein blinck Licht machen also eines das nach sagen wir mal 3 sec. von rot auf grün wechselt aber ich finde keine schaltpläne dafür
könntet ihr mir helfen

thx schon mal im voraus

MFG.
SilpHeed
SilpHeed
Threadstarter
24704
Junior Mitglied
 
Beiträge: 25
Registriert: Donnerstag 8. Februar 2007, 13:24
Wohnort: Darmstadt
Postleitzahl: 00000
Land: Germany / Deutschland

Neuer Beitragvon gonimax am Donnerstag 8. Februar 2007, 16:38

hallo, schau doch mal hier im Forum, oder google nach "Multivibrator", dazu gab es schon einiges
gonimax
24707
Platinum Mitglied
 
Beiträge: 665
Registriert: Montag 30. August 2004, 16:53
Postleitzahl: 01936
Land: Germany / Deutschland

Neuer Beitragvon SilpHeed am Donnerstag 8. Februar 2007, 18:16

ah so heist das :D thx

hmm hab da noch mal sohne frage kann man auch so eine schaltung machen das man selbs bestimmen kann wann es wechselt Bitte jetzt ohne die antwort nimm 2 schalter so das wenn man z.B. die spannung od so verändert weis das is blöd vormoliert aber kann des grad net besser beschreiben
SilpHeed
Threadstarter
24712
Junior Mitglied
 
Beiträge: 25
Registriert: Donnerstag 8. Februar 2007, 13:24
Wohnort: Darmstadt
Postleitzahl: 00000
Land: Germany / Deutschland

Neuer Beitragvon gonimax am Donnerstag 8. Februar 2007, 18:34

nehmen wir mal an, der Multivibrator ist in konventioneller Technik aufgebaut, also mit 2 Transistoren, dann wird die Blinkfrequenz bzw. Taktlänge/pause mit der Größe der kreuzgekoppelten Kondensatoren i.V.m. mit den Basisvorwiderständen festgelegt (R x C)
gonimax
24714
Platinum Mitglied
 
Beiträge: 665
Registriert: Montag 30. August 2004, 16:53
Postleitzahl: 01936
Land: Germany / Deutschland

Neuer Beitragvon Erfinderlein am Donnerstag 8. Februar 2007, 20:23

Hallo,

willkommen im Forum.
hmm hab da noch mal sohne frage kann man auch so eine schaltung machen das man selbs bestimmen kann wann es wechselt


Selbstverständlich kannst du so einen Multivibrator mit einem Schalter und einem passenden Widerstand an eine Basis von den beiden über kreuz geschalteten Transistoren oder durch wegschalten der Versorgungsschaltung blockieren bezw. abschalten.

Sorge macht mir allerdings deine Schreibweise. Wir betrachen uns nicht als chatroom sondern als "gehobenes Fachforum" und erwarten von dir, dass du dir ein wenig Mühe gibst. Verwende bitte die Gross-und Kleinschreibung und lese noch einmal über das Getippte um Flüchtigkeitsfehler zu entfernen.

Ich habe nichts gegen einzelne Schreibfehler, aber lesen sollte man es können ohne sich anstrengen zu müssen.

Ach ja und komme bitte nicht auf die Idee, dich wegen der Schreibweise mit mir anzulegen, O.K.?

LG aus GR
Lothar Gutjahr bestätigt:Senneca hatte recht. Wir haben nicht zu wenig Zeit, sondern vergeuden zu viel.
Benutzeravatar
Erfinderlein
24715
Co-Admin
 
Beiträge: 4275
Registriert: Donnerstag 9. Januar 2003, 18:21
Wohnort: Neukirchen a.T.
Postleitzahl: 83364
Land: Germany / Deutschland

Neuer Beitragvon SilpHeed am Freitag 9. Februar 2007, 16:21

@ Erfinderlein
hmm ok ich werde darauf achten das ich nochmal über mein getippes schaue und keine Sorge ich werde mich nicht mit dir anlegen :D

Danke für die Tipps die werden mir sehr helfen glaube ich

MFG.
SilpHeed
SilpHeed
Threadstarter
24730
Junior Mitglied
 
Beiträge: 25
Registriert: Donnerstag 8. Februar 2007, 13:24
Wohnort: Darmstadt
Postleitzahl: 00000
Land: Germany / Deutschland

Neuer Beitragvon paddy-V am Donnerstag 1. März 2007, 21:39

Hallo,

Sorge macht mir allerdings deine Schreibweise. Wir betrachen uns nicht als chatroom sondern als "gehobenes Fachforum" und erwarten von dir, dass du dir ein wenig Mühe gibst. Verwende bitte die Gross-und Kleinschreibung und lese noch einmal über das Getippte um Flüchtigkeitsfehler zu entfernen.

Ich habe nichts gegen einzelne Schreibfehler, aber lesen sollte man es können ohne sich anstrengen zu müssen.

Ach ja und komme bitte nicht auf die Idee, dich wegen der Schreibweise mit mir anzulegen, O.K.?



Ich habe einen Lachanfall bekommen als ich das gelesen habe!
Du kennst mich vielleicht auch noch Erfinderlein war hier schon einmal Angemeldet! Ich möchte ungern um den Heißen Brei reden, recht hat er ja unser Erfinderlein, mit der Groß und Kleinschreibung…. Ich weiß noch ganz genau was dann passiert wenn man sich mit ihm anlegt wegen der Rechtschreibung!!! Ich würde ja jetzt gern noch weiter darauf eingehen aber ich würde hier und da vielleicht doch mal noch den einen oder anderen Beitrag verfassen wollen!!!


Liebe Grüße Paddy!
paddy-V
25094
Junior Mitglied
 
Beiträge: 27
Registriert: Donnerstag 1. März 2007, 21:06

Neuer Beitragvon Erfinderlein am Freitag 2. März 2007, 06:01

Ja, ja paddy,

habe mir gestern beim studieren und löschen von Neuanmeldungen schon überlegt, ob du wieder da bist. ?

Dann mal willkommen zurück.

LG aus GR
Lothar Gutjahr bestätigt:Senneca hatte recht. Wir haben nicht zu wenig Zeit, sondern vergeuden zu viel.
Benutzeravatar
Erfinderlein
25098
Co-Admin
 
Beiträge: 4275
Registriert: Donnerstag 9. Januar 2003, 18:21
Wohnort: Neukirchen a.T.
Postleitzahl: 83364
Land: Germany / Deutschland

Neuer Beitragvon paddy-V am Freitag 2. März 2007, 18:14

Woran hast du es denn gemerkt an meiner e-mailadresse?

Ich war ja eigentlich nur mal seit langem wider hier im Forum unterwegs um mir neue Anregungen zu holen  bis ich dann auf diesen Beitrag hier Gestoßen bin, und da dachte ich mir…. Jetzt musste dein Kommentar hier unbedingt dazu loslassen! Beim 2 mal anmelden hat es dann auch geklappt!

Aber mal so nebenbei….. ich weiß jetzt mittlerweile meine Rechtschreibfehler zu berichtigen  wofür gibt es Schreibprogramme???



Liebe grüße paddy
paddy-V
25120
Junior Mitglied
 
Beiträge: 27
Registriert: Donnerstag 1. März 2007, 21:06


Zurück zu Elektronik Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 81 Gäste