schrittmotor steuerung

Alle allgemeinen Themen zu Elektronik und Elektro

Alle allgemeinen Themen zu Elektronik und Elektro

Moderator: Moderatorengruppe

schrittmotor steuerung

Neuer Beitragvon wasd am Dienstag 10. Juli 2007, 11:07

Hallo zusammen :!: :D

Ich habe einen Schrittmotor aus einem Laserdrucker, und jetzt bräuchte ich eine nicht allzu teure Lösung um den Motor zum laufen zu bringen. der Motor hat 3 kabeln und ich glaube er geht mit 12V.

Danke im voraus.
wasd
Threadstarter
27663
 
Beiträge: 2
Registriert: Sonntag 8. Juli 2007, 17:54

Neuer Beitragvon BlueHazzard am Dienstag 17. Juli 2007, 08:45

Hallo,

Bist du dir sicher, dass es ein Schrittmotor ist? Die haben normalerweise doch min 4 Kabel, jedenfalls eine gute Seite für Schrittmotoren:

http://www.roboternetz.de/schrittmotoren.html

mfg
ich würde gern die Welt verbessern, aber Gott gibt mir den Quellcode nicht....

Rechtschreibfehler sind GRATIS!!!!

übernehme keine Verantwortung für Schäden die auf Grund von Falschen Tipps meinerseits entstehen
Benutzeravatar
BlueHazzard
27749
Silber Mitglied
 
Beiträge: 204
Registriert: Mittwoch 21. März 2007, 20:14
Wohnort: Italien
Postleitzahl: 00000
Land: other / Anderes

Neuer Beitragvon stefan1994 am Dienstag 17. Juli 2007, 08:59

BlueHazzard hat geschrieben:Die haben normalerweise doch min 4 Kabel.



Hallo :!:

Ich bin mir nicht ganz sicher aber eigentlich sind es 6 kabeln. Den der Motor sieht aus als wären es zwei Motoren aufeinander, und jeder der zwei Motoren hat drei Kabeln. Also kurz gesagt: Mein Motoren Dingsda hat 6 Kabeln.

MfG. wasd
(\__/)
(='.'=)
(")_(")
This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination.
Benutzeravatar
stefan1994
27750
 
Beiträge: 4
Registriert: Montag 16. Juli 2007, 14:28
Wohnort: Graz

Schrittmotor

Neuer Beitragvon BernhardS am Dienstag 17. Juli 2007, 12:47

Hallo,

so einen habe ich auch noch. Miss doch mal den Widerstand von einem Draht zum anderen.
Ich denke mal daß jeweils zwei Spulen in Reihe geschaltet sind. Es müsste dann zu erkennen sein:
- ob das so ist
- welches die Mittelanzapfung ist


Bernhard
BernhardS
27751
Moderator
 
Beiträge: 4649
Registriert: Donnerstag 17. Februar 2005, 17:50
Postleitzahl: 84028
Land: Germany / Deutschland

hallo

Neuer Beitragvon BlueHazzard am Mittwoch 18. Juli 2007, 13:42

Hallo

Ich hab auch so ein Modell zu Hause, bei mir waren die forderen 3 für die Rechtsdrehung, und die hinteren drei für die Linksdrehung.


mfg.

PS. Einfach probieren, kaputt kann nicht viel gehen, bei kleinen Spannungen und einem kurzschlussicheren Netzteil....
ich würde gern die Welt verbessern, aber Gott gibt mir den Quellcode nicht....

Rechtschreibfehler sind GRATIS!!!!

übernehme keine Verantwortung für Schäden die auf Grund von Falschen Tipps meinerseits entstehen
Benutzeravatar
BlueHazzard
27766
Silber Mitglied
 
Beiträge: 204
Registriert: Mittwoch 21. März 2007, 20:14
Wohnort: Italien
Postleitzahl: 00000
Land: other / Anderes

Neuer Beitragvon bm am Montag 22. Oktober 2007, 15:18

es gibt auch Schrittmotoren mit fünf Kabeln da ligen dann die Mittelanzapfungen an einem Anschluss und welche mit vier Kabeln habe ich noch nie gesehen...
gruß bjoern
bm
29196
Silber Mitglied
 
Beiträge: 179
Registriert: Sonntag 21. Oktober 2007, 21:47
Postleitzahl: 21720
Land: Germany / Deutschland


Zurück zu Elektronik Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 57 Gäste


cron