fungsignal

Alle allgemeinen Themen zu Elektronik und Elektro

Alle allgemeinen Themen zu Elektronik und Elektro

Moderator: Moderatorengruppe

fungsignal

Neuer Beitragvon dzdz am Samstag 13. Oktober 2007, 14:31

Also ich bin auf dem gebiet ein abseluter neuling und habe ein problem

Es handelt sich darum das ich bin seid jahren in einer ag tätig bin und dort eine 40 meter entfernte steurung die fest in der wand sitzt steuern möchte eine kabelverbindung ist unmöglich und die steuerung arbeitet mit 5 volt ich wollte jetzt fragen ob einer von euch eine möglich lösung weiß
dzdz
Threadstarter
29068
 
Beiträge: 2
Registriert: Samstag 13. Oktober 2007, 14:17

Neuer Beitragvon SAD am Samstag 13. Oktober 2007, 15:09

Funksignal,schreibt man groß und mit "k" .
Punkt und Komma erhöhen die Lesbarkeit,wenn Du seit Jahren
in einer AG bist,schreibst Du dort auch alles klein?
Ändere das Bitte.

Was ist das für eine Steuerung,auch groß geschrieben,wozu
dient sie?
Hast Du überhaupt die Berechtigung diese Steuerung per
Funk zu steuern?
Mfg SAD
Gruß SAD
SAD
29069
Platinum Mitglied
 
Beiträge: 2406
Registriert: Freitag 8. Juni 2007, 14:25
Wohnort: 00000
Postleitzahl: 38259
Land: Germany / Deutschland

Re: fungsignal

Neuer Beitragvon zigbee am Montag 15. Oktober 2007, 11:09

dzdz hat geschrieben:Also ich bin auf dem gebiet ein abseluter neuling und habe ein problem

Es handelt sich darum das ich bin seid jahren in einer ag tätig bin und dort eine 40 meter entfernte steurung die fest in der wand sitzt steuern möchte eine kabelverbindung ist unmöglich und die steuerung arbeitet mit 5 volt ich wollte jetzt fragen ob einer von euch eine möglich lösung weiß


Hallo,

was für Signale möchtest du übertragen? Analoge bzw. digitale Signale oder ist es ein Bussystem wie z.B. Profibus.
5 V Versorgungsspannung oder sind hier die Spannungspegel der Signale gemeint?
Für diese Reichweite ist Funk ein Kinderspiel. Natürlich ist dies abhängig von der Technologie (Sendeleistung und Frequenzband).
Bitte um mehr Informationen. In diesem Gebiet kann ich dir helfen.

Gruß

ZigBee
zigbee
29084
 
Beiträge: 3
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2007, 19:41

Neuer Beitragvon dzdz am Montag 15. Oktober 2007, 13:26

Es ist ein analoges Signal. Ganz normale schalter bei welchen wenn sie auf on gestellt sind 5 volt spannung herschen.
Zum Thema berechtigung bin ich mir nicht 100% sicher deshalb habe ich sicherheitshalber nochmal nachgefragt bei dem verantwortlichem Lehrer und dieser meinete da gäbe keinerlei Probleme.
dzdz
Threadstarter
29090
 
Beiträge: 2
Registriert: Samstag 13. Oktober 2007, 14:17

Neuer Beitragvon Erfinderlein am Montag 15. Oktober 2007, 14:23

Hallo dzdz,

was soll das denn ? Wenn du hier Hilfe suchst, dann musst du schon deine Aufgabenstellung klar verständlich darstellen. Von der Qualität deiner Schreibweise mal abgesehen, ein Schalter aus oder ein, was ist daran analog ?

Wenn hier nicht mehr Klartext kommt, aus dem hervorgeht, was du eigentlich willst, erlaube ich mir das zu löschen.

Steuerung hängt 40 Meter weg an der Wand. Wenn sie herunterfällt, ist sie kaputt ? Oder was ?
Lothar Gutjahr bestätigt:Senneca hatte recht. Wir haben nicht zu wenig Zeit, sondern vergeuden zu viel.
Benutzeravatar
Erfinderlein
29092
Co-Admin
 
Beiträge: 4275
Registriert: Donnerstag 9. Januar 2003, 18:21
Wohnort: Neukirchen a.T.
Postleitzahl: 83364
Land: Germany / Deutschland

Neuer Beitragvon zigbee am Dienstag 16. Oktober 2007, 07:18

dzdz hat geschrieben:Es ist ein analoges Signal. Ganz normale schalter bei welchen wenn sie auf on gestellt sind 5 volt spannung herschen.
Zum Thema berechtigung bin ich mir nicht 100% sicher deshalb habe ich sicherheitshalber nochmal nachgefragt bei dem verantwortlichem Lehrer und dieser meinete da gäbe keinerlei Probleme.


Schalter? Du meinst ein digitales Signal mit einer Amplitude von 5 V.
Wichtig ist hier das Einsatzgebiet. Bist du im industriellen oder kommunalen Bereich empfehle ich dir die Funkmodule von Elpro. Hier gibt es unidirektionale Funkmodule die für deine Anwendung am besten und günstigsten sind. Solltest du Informationen zurücksenden (z.B. zurücksetzen des digitalen Signals) sind bidirektionale Funkmodule das richtige.

Schau mal unter http://www.wachendorff.de/Wireless

Hier wird das lizenzfreie 869 MHz Frequenzband genutzt. Ist europaweit einsetzbar. Mit einer kleinen Whip Antenne erreichst du eine Reichweite von ca. 400m. Für größere Reichweiten ist eine Dipol- oder Yagi Antenne empfehlenswert. Reichweite ca. 5 km.
Ist dir das zu teuer empfehle ich dir die ZigBee Technologie. Hier ist die Reichweite allerdings geringer.

Gruß

ZigBee
zigbee
29099
 
Beiträge: 3
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2007, 19:41

Neuer Beitragvon SAD am Dienstag 16. Oktober 2007, 17:28

Er hat immer noch nicht geschrieben wofür.

Vlt um eine Anzeigentafel zu manipulieren?
SAD
29111
Platinum Mitglied
 
Beiträge: 2406
Registriert: Freitag 8. Juni 2007, 14:25
Wohnort: 00000
Postleitzahl: 38259
Land: Germany / Deutschland

Neuer Beitragvon derguteweka am Dienstag 16. Oktober 2007, 19:06

Moin,

Also wenn die Steuerung doch _fest_ in der Wand ist, und kein Kabel verwendet werden soll - dann wuerde ich einfach eine 40m lange Schnur oder eine Waescheleine oder sowas nehmen.
Einfach am Schalter festknoten und schon kann man aus 40m Entfernung schalten und walten. Falls doch tatsaechlich echte Analogsignalesignale uebertragen werden muessen, kann die Schnur an jedem Ende auch noch mit Akusto-mechanischen Wandlern (diese runden Weissblechdinger, wo mal Ravioli drinnen waren) bestueckt werden. :)

Gruss
WK
derguteweka
29112
Moderator
 
Beiträge: 1048
Registriert: Freitag 18. August 2006, 15:47

Neuer Beitragvon Zerleger am Dienstag 16. Oktober 2007, 19:16

Also eine Steuerung, Digitales Signal in einer Schule (AG, Lehrer), an einer Wand.
Mal überlegen, was gibt's da? Möglich wären: Brandmelder (macht wenig Sinn den per Funk aktivieren zu wollen), Belüftungsanlagen, wie elektrische Fenster oder einen Abzug (im ersten Fall wären aber zwei Signale sinnvoll, im zweiten Fall, warum 5V), oder der Spaß überhaupt wäre es doch die Schulglocke per Funk steuern zu können! Nur welcher Lehrer und welche AG genehmigt das? Abgesehen davon weiß ich nicht ob das ok ist wenn ein Lehrer das genehmigt.
Ok, nun genug Spekulatius, sag uns doch bitte was das für eine Steuerung ist, und was für eine AG.
Benutzeravatar
Zerleger
29113
Platinum Mitglied
 
Beiträge: 570
Registriert: Samstag 1. Februar 2003, 17:05
Wohnort: Rhein-Main Gebiet
Postleitzahl: 55
Land: Germany / Deutschland

Neuer Beitragvon SAD am Mittwoch 17. Oktober 2007, 13:11

Hi derguteweka!

Hat man die Akusto-mechanische Wandler früher als Hightec-
Telefone benutzt?

@Zerleger,der Typ traut sich nicht mehr,warscheinlich ist es doch
eine Anzeigentafel.
SAD
29120
Platinum Mitglied
 
Beiträge: 2406
Registriert: Freitag 8. Juni 2007, 14:25
Wohnort: 00000
Postleitzahl: 38259
Land: Germany / Deutschland

Neuer Beitragvon derguteweka am Mittwoch 17. Oktober 2007, 16:59

SAD hat geschrieben:Hi derguteweka!

Hat man die Akusto-mechanische Wandler früher als Hightec-
Telefone benutzt?


Jepp, kann man auch heute noch. Man muss nur vorher die Ravioli, Erbsen, Bohnen oder Wuerstchen rausnehmen, sonst wird die Daempfung zu hoch :D

Gruss
WK
derguteweka
29125
Moderator
 
Beiträge: 1048
Registriert: Freitag 18. August 2006, 15:47


Zurück zu Elektronik Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 70 Gäste


cron