Problem: glatte Gleichspannung

Alle allgemeinen Themen zu Elektronik und Elektro

Alle allgemeinen Themen zu Elektronik und Elektro

Moderator: Moderatorengruppe

Problem: glatte Gleichspannung

Neuer Beitragvon Wallny am Mittwoch 15. Oktober 2003, 10:05

Folgendes Problem:
Ich erzeuge eine Gleichspannung von 12V mit einem Netzteil und stabilisiere diese mit einem Gleispannungsregler L7809 auf 9V herunter. Dies geschieht ohne externe Beschaltung des L7809, d.h. ein Pin 12V rein, ein Pin 9V raus, 3. Pin Masse.
Diese 9V schaffe ich etwa 30m weiter zu einer LCD- Anzeige. Diese ist, was Betriebsspannungsschwankungen betrifft, ziemlich sensibel. das letzte Digit springt um +/- 2 hoch und runter. Das sieht natürlich nicht sehr schön aus. Hänge ich einen 9V- Block an die Anzeige statt der erzeugten Spannung, steht die Anzeige still. Ich möchte aber schon die erzeugten 9V verwenden, nicht die Batterie.
Wie bringe ich nun die 9V so stabilisiert, dass die Anzeige nicht wackelt? Ich habe schon grössere Elkos (4700µ) an den Ausgang gesetzt, bringt gar nix.
Kann jemand helfen??
Wallny
Threadstarter
4274
 
Beiträge: 6
Registriert: Mittwoch 15. Oktober 2003, 09:49

Neuer Beitragvon Sprigs-Glum am Mittwoch 15. Oktober 2003, 11:12

Eingangsspannung erhöhen, tipp ich mal.
30m is schon ne weite Strecke. Hast du die beiden kleinen Kondensatoren von Eingang und Ausgang auf Masse?
« (¯`·._(¯`·._ ¤ Mehr Power ¤ _.·´¯)_.·´¯) »
Sprigs-Glum
4276
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 38
Registriert: Montag 10. März 2003, 21:42
Wohnort: bei München

Neuer Beitragvon Schwarz am Mittwoch 15. Oktober 2003, 14:49

Hallo

setz doch den Festspannungsregler direkt hinter die Anzeige

was für ein Kabel hast du verwendet, querschnitt?
wieviel strom zieht deine anzeige?

miss mal die spannung (unter last) am ende und am anfang des kabels, die wird unterschiedlich sein => Spannungsfall
Benutzeravatar
Schwarz
4279
Moderator
 
Beiträge: 809
Registriert: Dienstag 15. Oktober 2002, 11:37
Wohnort: Wir können alles - Außer Hochdeutsch

Neuer Beitragvon Wallny am Mittwoch 15. Oktober 2003, 15:41

Hallo,

vielen Dank erstmal für die beiden Antworten!
Also: als Kabel liegt J-Y(St)Y 4x2x0,8mm, Spannungsabfall ist 0,1V, also direkt an der Anzeige kommen 8,9V an. die Anzeige selber verbrät 12mA. Also denk ich, der Spannungsabfall kanns nicht sein.
Welche beiden Kondensatoren meinst Du, Sprigs-Glum? und was bringen die? Ich sollte vielleicht noch erwähnen, dass parallel zu dem Kabel eine Netzspannungsleitung geführt wird. Veilleicht wird da was eingekoppelt trotz aufgelegter Abschirmung? Wenn ja, wie kriegt man sowas weg? Habe leider keinen Oszi, um die Sache mal ordentlich abzubilden ....

Sven
Wallny
Threadstarter
4281
 
Beiträge: 6
Registriert: Mittwoch 15. Oktober 2003, 09:49

Neuer Beitragvon Sprigs-Glum am Mittwoch 15. Oktober 2003, 21:05

Wie in diesem Plan. Könnt ja sein das es daran liegt. Welche ganaue Funktion die Kondensatoren haben weiss ich auch nicht, aber in manchen Fällen kann es vorkommen, wenn man sie weglässt, dass die Schaltung nicht hinhaut.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
« (¯`·._(¯`·._ ¤ Mehr Power ¤ _.·´¯)_.·´¯) »
Sprigs-Glum
4284
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 38
Registriert: Montag 10. März 2003, 21:42
Wohnort: bei München

Neuer Beitragvon Bernd am Donnerstag 16. Oktober 2003, 08:26

Die Kondensatoren sorgen dafür, dass der Regler nicht schwingt
ich würde 100µF an Ue und 10nF an Ua legen.

gruss
bernd
Benutzeravatar
Bernd
4285
Moderator
 
Beiträge: 1247
Registriert: Freitag 30. Mai 2003, 12:19
Wohnort: Edemissen
Postleitzahl: 31234
Land: Germany / Deutschland

Neuer Beitragvon ThomasK am Donnerstag 16. Oktober 2003, 18:43

Hallo Wallny,
Ich mache es bei sowas immer so:
an Ue 100µf und 100nF paralell,
das Gleiche an Ua.
Das mag zwar Overkill sein aber hatte noch nie Probleme bei Sowas
Grüße Thomas
ThomasK
4287
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 45
Registriert: Mittwoch 25. Dezember 2002, 18:43

Neuer Beitragvon Wallny am Donnerstag 16. Oktober 2003, 20:21

Hallo!

Vielen Dank erstmal für die Antworten!
Ich werde das am Wochenende mal testen, wenn es das nicht ist, gehe ich Euch weiter auf den Geist :D

Sven
Wallny
Threadstarter
4289
 
Beiträge: 6
Registriert: Mittwoch 15. Oktober 2003, 09:49


Zurück zu Elektronik Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 64 Gäste