Infrarotsignal über WLAN

Alle allgemeinen Themen zu Elektronik und Elektro

Alle allgemeinen Themen zu Elektronik und Elektro

Moderator: Moderatorengruppe

Infrarotsignal über WLAN

Neuer Beitragvon oli_f1 am Sonntag 15. Oktober 2006, 12:06

Hallo,
habe ein Problem:
Ich habe einen Satreciver, der einen Netzwerkanschluß hat aber kein WOL besitzt. Über dei Fernsteuerung kann man ihn "aufwecken"
Ich möchte gerne vom LAN diesen programmeiren. Diese geht natürlich nur wenn er an ist.
Ich stelle mir jetzt eine Schaltung vor, die am Netzwerk hängt (Netzwerkkarte mit WOL) und wenn diese hochgefahren ist, ein Infrarotsignal zum Anschalten des Recivers sendet.
Kann mir da jemand helfen?
Danke
oli_f1
Threadstarter
22559
 
Beiträge: 4
Registriert: Sonntag 15. Oktober 2006, 12:00

Neuer Beitragvon Maschinenbauer am Montag 16. Oktober 2006, 20:13

Als erstes ein switch, dann an einen port einen Netzwerkfähigen MC mit ner IR diode am ausgang und proggen...
Maschinenbauer
22566
Junior Mitglied
 
Beiträge: 32
Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2005, 17:36

Neuer Beitragvon oli_f1 am Dienstag 17. Oktober 2006, 04:25

Ich habe einen Switch und einen freien Port.
Was ich benötige, ist eine Bauanleitung oder so was, wie ich die IR-Diode mit dem Netzwerkfähigen MC verbinde und wie man ein bestimmtes IR-Siganl hinterlegen kann?
oli_f1
Threadstarter
22570
 
Beiträge: 4
Registriert: Sonntag 15. Oktober 2006, 12:00

Neuer Beitragvon Maschinenbauer am Dienstag 17. Oktober 2006, 18:55

Maschinenbauer
22579
Junior Mitglied
 
Beiträge: 32
Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2005, 17:36

Neuer Beitragvon oli_f1 am Mittwoch 18. Oktober 2006, 05:19

Wow vielen Dank. Ich denke, mit dem AVR_ETH1 wird das klappen. Trotzdem noch ne Frage:
Da ich ja danach noch die Infrarotdiode ansteuern muss:
Wie bekommt man denn die Frequenz raus, mit der der Receiver angeht und wie bekomme ich dieses dann Programmiert. Benötige ich dazu dann noch einen Chip, oder ist es einfacher, ich kaufe mir einfach eine programmierbare Fernbedienung und schließe diese dann an (dieses ist wahrscheinlich nicht so schick)?
oli_f1
Threadstarter
22582
 
Beiträge: 4
Registriert: Sonntag 15. Oktober 2006, 12:00

Neuer Beitragvon Maschinenbauer am Mittwoch 18. Oktober 2006, 10:50

Also ich würd das ding "lernfähig" machen, sprich an einen Eingang einen IR Empfänger und ein datainput Programm geschrieben (am besten über einen Taster aktivieren)
Das Programm sollte ich sag jetzt einfach mal 1 Sekunde alles was kommt innen Speicher (FLASH) schreiben.
den Speicherinhalt gibst du hinterher mit der gleichen Geschwindigkeit aus. Falls du einfach nur einen Loop nehmen solltest mußt du aupassen, das die die gleichen Durchlaufszeiten haben (jeder Befehl braucht eine bestimmte anzahl von Tackten, sonst noch ein paar NOP einfügen...)
Maschinenbauer
22586
Junior Mitglied
 
Beiträge: 32
Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2005, 17:36

Neuer Beitragvon oli_f1 am Mittwoch 18. Oktober 2006, 11:32

Hört sich auch wieder toll an. Allerdings haperts mit der Umsetzung. Was ich gefunden habe ist bei Conrad eine IR-LICHTSCHRANKE/SENDER/EMPFÄNGER; ArtNr 191710 - 62. Kann ich den Sernder "missbrauchen, um dieses zu machen. Ich denke gerade, dass ich den Poti nur drehen müsste, bis ich die rictige Frequenz habe, oder bin ich da falsch?
oli_f1
Threadstarter
22587
 
Beiträge: 4
Registriert: Sonntag 15. Oktober 2006, 12:00

Neuer Beitragvon Maschinenbauer am Freitag 20. Oktober 2006, 17:19

Frequenz?

dachte das die digital arbeiten?!?!?!?!?
Maschinenbauer
22619
Junior Mitglied
 
Beiträge: 32
Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2005, 17:36


Zurück zu Elektronik Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 63 Gäste