LED's ???Scheinspannung???

Alle allgemeinen Themen zu Elektronik und Elektro

Alle allgemeinen Themen zu Elektronik und Elektro

Moderator: Moderatorengruppe

LED's ???Scheinspannung???

Neuer Beitragvon freddyk78 am Samstag 18. August 2007, 10:16

Hallo,
ich bin etwas verzweifelt und hoffe dass mir hier geholfen werden kann. Folgendes Problem beschäftigt mich, auch ein Elektomeister konnte mir nicht weiterhelfen und nannte es ???Scheinspannung???

In Raum A habe ich 3 GU10 Hochvolt Deckeneinbauleuchten an einer Wechslschaltung ohne Dimmer. Diese wurden bisher mit je 50W Halogenleuchtmittel betrieben. Nach dem ich diese gegen 1,5W LED's getauscht habe leuchteten sie auch im ausgeschalteten Zustand schwach. Selbst wenn ich den zweiten Schalter vom Netz trenne liegen noch ca. 30V an den Fassungen an.

Raum B gleiches Problem nur dass dort statt einer gewöhnlichen Wechselschaltung ein Dimmen zur Stromversorgung eingebaut ist.

Wenn ich jeweils eine der LED's gegen eine Halogenbirne tausche ist es wieder OK.

WAS KANN ICH DA GEGEN TUN??????

MFG freddyk78
freddyk78
Threadstarter
28299
 
Beiträge: 3
Registriert: Samstag 18. August 2007, 10:02

Kopplung

Neuer Beitragvon BernhardS am Samstag 18. August 2007, 17:01

Hallo,

die Spannung kommt durch eine Kopplung zustande, parallele Drähte oder so etwas. Entschuldige die kurze, etwas flapsig klingende Erklärung.
Die genaue Stelle kann man nur an Ort und Stelle finden, eine Ferndiagnose quer über die halbe Republik macht da keinen Sinn.

Gute Meßgeräte haben eine Belastungstaste. Wenn man an einem ausgeschalteten 230V Gerät eine Restspannung misst, dann drückt man diese Taste. Ist es nur eine Einkopplung, so bricht die Spannung dann zusammen.
Die Halogenlampen sind praktisch die Belastung unter der die 30V zusammenbrechen.

Bernhard
BernhardS
28306
Moderator
 
Beiträge: 4649
Registriert: Donnerstag 17. Februar 2005, 17:50
Postleitzahl: 84028
Land: Germany / Deutschland

Neuer Beitragvon SAD am Sonntag 19. August 2007, 08:24

Hi!

Die Dinger die Du meinst,sind die älteren Duspol.

Die hatten noch eine Tauchspule eingebaut.

Der Nachteil,beim Einschalten dieser Tauchspule
flossen 50mA.

Bei Messungen zwischen "L"u."PE"
flog jedesmal der "FI" raus.

Gruß SAD


Hi freddyk78!

Den Dimmer mußt Du ausbauen,der funktioniert bei
LED's nicht.

Den anderen Schalter solltest Du auch mal kontrollieren.

Wenn Du die Beleuchtungsstrippen nicht gerade neben
einem dicken Kabel verlegt hast,sollte auch keine
Induktionsspannung vorhanden sein.

Anderen falls,beide Kabel auseinander bringen.

Überprüfe auch,ob der PE angeschlossen ist,auch wenn
er für die Leuchtmittel nicht notwendig ist.

Gruß SAD
Gruß SAD
SAD
28308
Platinum Mitglied
 
Beiträge: 2406
Registriert: Freitag 8. Juni 2007, 14:25
Wohnort: 00000
Postleitzahl: 38259
Land: Germany / Deutschland


Zurück zu Elektronik Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 66 Gäste


cron