Suche Hilfe bei einem Schalt-Netzteil Upgrade

Alle allgemeinen Themen zu Elektronik und Elektro

Alle allgemeinen Themen zu Elektronik und Elektro

Moderator: Moderatorengruppe

Suche Hilfe bei einem Schalt-Netzteil Upgrade

Neuer Beitragvon m134 am Mittwoch 9. August 2006, 04:32

hallo,

Habe einen Ethernet-switch von 3com mit fehlendem Netzteil. Das Netzteil das da reingehört ist ein Trivolt-Typ muss also die drei Spannungen +5V / 3.0A, +12V / 2.0A und -12V / 0.35A liefern können.

Jetzt hab ich beim Elektronik-Bastler Laden (Hartnagel/München) ein günstiges Industrie-Restposten Netzteil gefunden, das rein mechanisch passt, aber es liefert nur eine Spannung +12V / 3.3A.
Durch das beiligenden Datenblaltt sehe ich, dass es das gleiche Netzteil in verschiedenen Ausführungen gibt und tatsächlich ist auch auf der Platine zu sehen, dass diese sozusagen ein Universaltyp ist mit der je nach Bestückung die verschiedenen Modelle realisiert werden. Auch der Übertrager (Trafo) hat schon alle benötigten Wicklungen.(ist ja auch praktischer für den Hersteller).

Das Netzteil (mein 12V Modell) ist vom Hersteller Artesyn und hat die Bezeichnung NSF40-7612. Das Modell mit den drei Ausgangs-Spannungen heisst NSF40-7608 und scheint sehr weit verbreitet zu sein, finded man doch im i-net reichlich Datenblatter dazu, aber leider keinen Schaltplan.
Aber gerade diesen suche ich, weil so könnte ich meine 12V Model leicht in das TriVolt Modell umbauen, ist doch auf der Platine schon alles vorbereitet - ich weiss nur nicht welche Bauteile zu verwenden sind. Hier ein Bild vom NFS40-7608, nur leider kann man da auch nicht erkennen wie die Bestückung ist:

Bild

Wer hat einen Schaltplan zum Netzteil NFS40-7608 bzw. weiss wo man diesen erhalten könnte oder eventuell genau diesen Typ Netzteil zuhause, um mir die Bestückung-Beschreibung der Sekundärseite mitteilen zu können (Foto)?

gruss
wolfgang

PS: hier ein noch ein Link zum Datenblatt der NFS40 Serie http://www.artesyn.com/media/pdfs/nfs40.pdf
Benutzeravatar
m134
Threadstarter
21472
 
Beiträge: 2
Registriert: Mittwoch 9. August 2006, 04:28
Wohnort: münchen

Willkommen an Bord !

Neuer Beitragvon Erfinderlein am Mittwoch 9. August 2006, 06:12

Hallo Wolfgang,

da möchte ich dir keine grossen Hoffnungen machen. Im allgemeinen werden solche Teile heute nicht mehr repariert und wer sollte da dann ausser dem Hersteller den Schaltplan besitzen.?

Ein Ansatz wäre aber mit einem Zweifachnetzteil die dritte Spannung über einen potentialfreien DC / DC - Wandler zu machen. Denke mal so ein 5 auf -12 Volt 0,5 Ampere Wandler sollte unter 10 Euro zu haben sein. Die 12 Volt 1 A sind etwas viel, so ein Wandler wird etwas teurer sein um beide Spannungen von einem 5 Volt Netzteil mit Wandlern zu machen. Diese kleinen Wandler sind nicht viel grösser als eine Zigarettenkippe.

LG aus GR
Lothar Gutjahr bestätigt:Senneca hatte recht. Wir haben nicht zu wenig Zeit, sondern vergeuden zu viel.
Benutzeravatar
Erfinderlein
21474
Co-Admin
 
Beiträge: 4275
Registriert: Donnerstag 9. Januar 2003, 18:21
Wohnort: Neukirchen a.T.
Postleitzahl: 83364
Land: Germany / Deutschland

@ erfinderlein

Neuer Beitragvon m134 am Mittwoch 9. August 2006, 09:14

ja, dass heutzutage ohne not kaum mehr auf board-level repariert wird denke ich mir auch, aber vielleicht kann ich über diesen (und in anderen elektronik-foren gemachten) post jemanden finden der zu solche herstellerunterlagen zugang hat bzw. irgendwo repair-center massig arbeitet, die sowas vielleicht in ihrer schaltplansammlung haben oder eben, wie schon erwähnt, auch jemanden, der genau so ein netzteil zur hand hat.

an die do-it-yourself lösung habe ich natürlich auch schon gedacht, die 5V per DC/DC step-down regler und die -12V genauso (mit MAX764 / 765 oder auch RT34063A) - die ICs habe ich mir schon for free von MAXIM in UK als sample zuschicken lassen.
muss mir aber noch eine platine dazu basteln, was ja eigentlich schade ist weil das ja quasi schon auf der netzteil-platine samt bohrungen am kühlblech vorbereitet wäre - bauteile rein und feddich.

wolfgang

"Den Traum vom Unwahrscheinlichen nennen wir Hoffnung" J.Gaarder
Benutzeravatar
m134
Threadstarter
21478
 
Beiträge: 2
Registriert: Mittwoch 9. August 2006, 04:28
Wohnort: münchen


Zurück zu Elektronik Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 47 Gäste