Transistor Verlustleistung

Alle allgemeinen Themen zu Elektronik und Elektro

Alle allgemeinen Themen zu Elektronik und Elektro

Moderator: Moderatorengruppe

Transistor Verlustleistung

Neuer Beitragvon Info am Dienstag 14. März 2006, 20:29

Hallo zusammen,

ich versuche, die verlustleistung eines Transistors zu berechnen. In der hier bereitgestellten Formelsammlung bin ich nicht fündig geworden, auch Elektronik-Handbücher halfen mir bisher nicht.

Folgende Aufgabe:

Ein Transistor sei auf einem Kühlkörper montiert, dessen Wärmewiderstand 2K/W betrage. Der Wärmewiderstand des Transistors(Sperrschicht zu Gehäuse) sei 10K/W. Wie heiß wird die Sperrschicht, wenn die Umgebungsluft 20° beträgt und 7W Verlustleistung des Transistors abgeführt werden müssen?

Für jeden Hinweis wäre ich dankbar :lol:
Info
Threadstarter
18625
 
Beiträge: 2
Registriert: Dienstag 14. März 2006, 20:22

Neuer Beitragvon Bannes am Dienstag 14. März 2006, 22:41

Hallo,
das lässt sich mit den vorhandenen Angaben nicht zuverlässig berechnen. Was fehlt, ist der Übergangswiderstand zwischen Transistorgehäuse und Kühlkörper. Der RthJC von 10K/W lässt auf ein Gehäuse im Bereich TO126 bis TO220 schliessen.
Je nach Montageart ( mit/ohne Wärmeleitpaste, mit/ohne Isolierung) beträgt dieser bei den beiden Gehäusebauformen ca 0,2 bis 2K/W.
Wie der Name Wärmewiderstand schon sagt, kann man diesen analog zum el. Widerstand betrachten.
Eine Internetsuche nach "Kühlkörperberechnung" hätte Dir z.B. die Seite
http://www.kaltmacher.de/artikel.php?t= ... cb3eef25e4
angeboten.
Firmen, die Kühlkörper herstellen (z.B. fischerelektronik.de) bieten auf ihren Webseiten auch Berechnungshilfen an.
Arno
Bannes
18626
Titanium Mitlgied
 
Beiträge: 475
Registriert: Freitag 18. März 2005, 21:40
Wohnort: LDK

Neuer Beitragvon Info am Mittwoch 15. März 2006, 13:04

Danke für den Hinweis.
Ich habe mal versucht, die Aufgabe ohne Übergangswiderstand von Transistor zu Gehäuse zu lösen...ist zwar nicht praxisgerecht, aber egal..

Rkühl = 2K/W (Wärmewiderstand Kühlkörper)
Rg = 10K/W (Widerstand Sperrschicht zu Gehäuse)
Tu = 20° (Umgebungstemperatur)
Pv = 7W (Verlustleistung des Transistors)
Tsperr = Temperatur der Sperrschicht

Pv = (Tsperr - Tu) / Rkühl + Rg) umstellen nach Tsperr

Tsperr = Pv * (Rkühl + Rg) +Tu

Tsperr = 7W * (12K/W) + 20°

Tsperr = 104°

Einwände?
Info
Threadstarter
18632
 
Beiträge: 2
Registriert: Dienstag 14. März 2006, 20:22

Neuer Beitragvon Stromus am Mittwoch 15. März 2006, 20:09

Du hast es selber erfasst. Es fehlt der thermische Widerstand Case-to-Kühlkörper oder Paste/Folie...
Stromus
18644
 

Neuer Beitragvon Bannes am Mittwoch 15. März 2006, 22:42

Hallo,
keine Einwände.
Aus der Praxis für die Praxis: Umgebungstemperaturen von 20°C sind für Rechenaufgaben zwar einfacher, aber aus meiner Sicht nur jenseits der Polarkreise realistisch.
In einem geschlossenen Gehäuse sind 35 - 45°C als Basistemperatur näher an der Wirklichkeit.
Arno
Bannes
18650
Titanium Mitlgied
 
Beiträge: 475
Registriert: Freitag 18. März 2005, 21:40
Wohnort: LDK


Zurück zu Elektronik Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 58 Gäste