Kann ich Solarmodule parallel schalten?

Alle allgemeinen Themen zu Elektronik und Elektro

Alle allgemeinen Themen zu Elektronik und Elektro

Moderator: Moderatorengruppe

Kann ich Solarmodule parallel schalten?

Neuer Beitragvon Nikolas am Freitag 16. Juni 2006, 11:00

Hallo erstmal,

habe eine Frage bezüglich zweier Solarmodule die ich erworben habe (ich muss dazu sagen ich bin auf dem Elektronik-Gebiet ein Laie, also bitte etwas langsam mit Fachbegriffen :-))

Modifikation Panele 1:

maximale Leistung Pmax: 166 Wp
Spannung bei Maximalleistung: 25 V
Leerlaufspannung: 29,85 V
Strom bei Maximalleistung: 6,64 A
Kurzschlusstrom: 7,2 A
Anzahl Solarzellen: 50 Stk.
Füllfaktor: 76 %
maximale Systemspannung: 750 V

Modifikation Panele 2:

maximale Leistung Pmax: 85 Wp
Spannung bei Maximalleistung: 16.7 V
Leerlaufspannung: 21 V
Strom bei Maximalleistung: 5,10 A
Kurzschlusstrom: 5,68 A

Ich erkläre wohl erstmal mein Vorhaben; ich möchte gerne beide Solarmodule in einen (natürlich ausreichend groß dimensionierten) Solarladeregler laufen lassen um eine Solarbatterie zu laden.

Meine Frage wäre nun wie ich das am gescheitesten bewerkstellige; ob ich ein Solarmodul Nummer 1 erst auf eine bestimmte Voltzahl runterdrosseln muss, ob ich die zwei Modulausgänge einfach parallel in den Laderegler laufen lassen kann etc. oder ob es überhaupt nötig ist/Sinn macht 2 solche Panele an einen Laderegler zu hängen. Wie gesagt, bin wirklich kein Fachmann auf diesem Gebiet und würde mir gerne ein paar Ratschläge einholen.

Danke schonmal,
Gruß Nikolas
Nikolas
Threadstarter
20491
 
Beiträge: 2
Registriert: Freitag 16. Juni 2006, 10:39

Willkommen im Forum !

Neuer Beitragvon Erfinderlein am Freitag 16. Juni 2006, 15:41

Hallo Nikolas,

um die paralell schalten zu können, sollten die wenigstens die gleiche Leerlaufspannung haben. Da es aber zwei ganz verschiedene Module sind, kannst du sie nur getrennt betreiben. Am besten jedem Modul seinen eigenen Regler.

LG aus GR
Lothar Gutjahr bestätigt:Senneca hatte recht. Wir haben nicht zu wenig Zeit, sondern vergeuden zu viel.
Benutzeravatar
Erfinderlein
20494
Co-Admin
 
Beiträge: 4275
Registriert: Donnerstag 9. Januar 2003, 18:21
Wohnort: Neukirchen a.T.
Postleitzahl: 83364
Land: Germany / Deutschland

Neuer Beitragvon Nikolas am Freitag 16. Juni 2006, 16:11

Hallo,

danke schonmal für die antwort.

Also ist es auch nicht möglich mithilfe eines Spannungswandlers oder soetwas in der Art die beiden auf einen Nenner zu bringen?
Mal angenommen ich betreibe sie getrennt voneinander mit 2 Ladereglern, kann ich dann die 2 Ausgänge beider Laderegler verbinden/parallel schalten um dann eine Batterie zu laden?

Gruß Nikolas
Nikolas
Threadstarter
20496
 
Beiträge: 2
Registriert: Freitag 16. Juni 2006, 10:39

Neuer Beitragvon Erfinderlein am Freitag 16. Juni 2006, 21:40

Da die Laderegler ihre Stromabgabe nach dem Ladezustand der Batterie ( Spannung ) richten, sollte es möglich sein, die paralell zu betreiben ohne Probleme zu bekommen.

LG aus GR
Lothar Gutjahr bestätigt:Senneca hatte recht. Wir haben nicht zu wenig Zeit, sondern vergeuden zu viel.
Benutzeravatar
Erfinderlein
20504
Co-Admin
 
Beiträge: 4275
Registriert: Donnerstag 9. Januar 2003, 18:21
Wohnort: Neukirchen a.T.
Postleitzahl: 83364
Land: Germany / Deutschland


Zurück zu Elektronik Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 62 Gäste


cron