Stimmverzerrer gesucht

Alle allgemeinen Themen zu Elektronik und Elektro

Alle allgemeinen Themen zu Elektronik und Elektro

Moderator: Moderatorengruppe

Stimmverzerrer gesucht

Neuer Beitragvon TK1511 am Freitag 4. August 2006, 15:57

Hallo... ich bin neu hier und werd euch auch nicht so oft belästigen.
Ich versuch´s einfach mal hier.
Ich bin auf der Suche nach einer Schaltung um die Stimme so zu verändern, dass sie klingt, wie aus einem Funkgerät.
Hört euch mal das beigefügte Beispiel an.
Beispiel

Die Schaltung bzw. der Bausatz sollte möglichst klein sein und nach Möglichkeit einigermassen sicher gegen Rückkopplung sein, da die Micro-Lautsprecher recht nach am Mikro angebracht sind. Allerdings in eine andere Richtung und es handelt sich um ein dynamisches Mikro mit Nierencharakteristik.
Ein reiner Sprachverstärker ist schon vorhanden.
Mir geht es nur noch darum, die Stimme so zu verändern wie im Beispiel und, das wäre der Idealfall, das statische knacken ca. 1 sek nach dem letzten Wort hinzu zu fügen.

Wäre super, wenn da jemand was wüsste oder es schon irgendwo einen Bausatz gibt.

Danke euch allen
Martin
TK1511
Threadstarter
21393
 
Beiträge: 2
Registriert: Freitag 4. August 2006, 15:32
Wohnort: Ebersbach / Fils

Neuer Beitragvon gonimax am Freitag 4. August 2006, 17:58

Hallo @TK1511

...mit einem Bausatz kann ich Dir nicht dienen, aber um eine typische Telefon-Stimme zu erhalten, muss das Frequenzband eingeengt werden. Statt der üblichen 16 bis 16000 Hz bewirkt ein entsprechend dimensioniertes Bandfilter eine Einengung auf ca. 300 bis 3000 Hz.
Um ein Klicken hervorzurufen, koennte man diese Filter via Relais zu/abschalten. Rueckkopplung vermeiden ? ambesten via Mikro mit Nierencharakteristik, und/oder entsprechendem Abstand zum Lautsprecher.

Wenn kein aufwendiger Bandpass zum Einsatz gelangen soll, kann man sich auch mit einem/mehreren vom Signalstrang gegen Masse geschalteten Kondensatoren behelfen, diese bewirken dann eine Beschneidung der hohen Frequenzen. Dito fuer tiefen NF-Anteile unter 300Hz werden entsprechend dimensionierte Kapazitaeten in die Signalleitung "eingeschleift".

Wie gesagt, diese Methode ist nicht sehr komfortabel, da hilft nur Probieren. Bessere Ergebnisse erreicht man nur mit entsprechenden (aktiven) Tief/Hochpässen, oder gar mit Equalizer.
gonimax
21394
Platinum Mitglied
 
Beiträge: 665
Registriert: Montag 30. August 2004, 16:53
Postleitzahl: 01936
Land: Germany / Deutschland

Neuer Beitragvon TK1511 am Freitag 4. August 2006, 18:10

gonimax hat geschrieben:Hallo @TK1511

...mit einem Bausatz kann ich Dir nicht dienen, aber um eine typische Telefon-Stimme zu erhalten, muss das Frequenzband eingeengt werden. Statt der üblichen 16 bis 16000 Hz bewirkt ein entsprechend dimensioniertes Bandfilter eine Einengung auf ca. 300 bis 3000 Hz.
Um ein Klicken hervorzurufen, koennte man diese Filter via Relais zu/abschalten. Rueckkopplung vermeiden ? ambesten via Mikro mit Nierencharakteristik, und/oder entsprechendem Abstand zum Lautsprecher.

Wenn kein aufwendiger Bandpass zum Einsatz gelangen soll, kann man sich auch mit einem/mehreren vom Signalstrang gegen Masse geschalteten Kondensatoren behelfen, diese bewirken dann eine Beschneidung der hohen Frequenzen. Dito fuer tiefen NF-Anteile unter 300Hz werden entsprechend dimensionierte Kapazitaeten in die Signalleitung "eingeschleift".

Wie gesagt, diese Methode ist nicht sehr komfortabel, da hilft nur Probieren. Bessere Ergebnisse erreicht man nur mit entsprechenden (aktiven) Tief/Hochpässen, oder gar mit Equalizer.

Sooo... und hier enden meine primitiven Elektronik- Kenntnisse.
Bandfilter... wie? Wo? Wie machen? Wo herbekommen?

Kann mir da jemand nähere Infos zukommen lassen?
Das knacken müsste sich doch auch evtl. über einen ganz einfachen Kondensator realisieren lassen, oder?

Bin jetzt für ne Weile weg und würd mich heut abend dann über hunderte von Antworten sehr freuen... :D
Martin
TK1511
Threadstarter
21397
 
Beiträge: 2
Registriert: Freitag 4. August 2006, 15:32
Wohnort: Ebersbach / Fils

Neuer Beitragvon benjahmin am Sonntag 6. August 2006, 15:30

Wenn Du es nicht unbedingt als Hardwarelösung benötigst würde ich mal nach Stimmenverzerrerin Form einer Software schauen, da gibts einiges, zum Teil auch kostenlos über Google.
benjahmin
21423
 
Beiträge: 4
Registriert: Sonntag 6. August 2006, 14:36


Zurück zu Elektronik Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 60 Gäste