ich habe zwei Fragen zum Auswechseln/Umrüsten von LiPo Akkus. Vermute hier könnten die richtigen Leute unterwegs sein die mir weiterhelfen könnten.
Folgende Situation: Ich habe mir vor einigen Monaten ein Tablet/Ebook aus China mitbringen lassen (Hanvon C18). Soweit so gut, nur der Akku hat hin und wieder etwas gesponnen. Vor 3-4 Wochen ist er dann komplett gestorben. Heute hatte ich dann endlich Zeit mich mal damit zubefassen und musste mit Schrecken feststellen das das Display aus der Fassung gesprungen war und sich auch nicht mehr herein drücken ließ. Nach dem Öffnen des Gerätes quoll mir dann ein ziemlich aufgeblasener Akkupack entgegen


Nun meine zwei Fragen:
1. Solange ich keinen Akku mit geringerer Kapazität einbaue sollte der Ladestrom die magische Größe von 1C ja nicht überschreiten (sofern das vorher auch nicht der Fall war) und das Laden höchstens recht lang dauern aber nicht den neuen Akku in Mitleidenschaft ziehen oder habe ich da etwas falsch verstanden? Angenommen der alte Akku wurde mit mehr als 1C geladen und ich klemme den neuen Akku da dran ist zu erwarten das dieser dann instantan Schaden nimmt? Oder hätte ich noch die chance parallel mit dem Multimeter den Ladestrom zu messen und ihn wieder abzuklemmen?
2. Ist zu erwarten das die Laderegelung des Gerätes den neuen Akku mehr oder weniger korrekt laden würde? Ein Überspannungsschutz scheint ja im neuen Samsung Akku integriert zu sein, überladen wird er ja dann mit recht hoher Wahrscheinlichkeit nicht...
Gibt es sonst irgendwelche Aspekte die ich übersehen habe und die Idee offensichtlich in ein potentiell lebens-/explosions-/feuergefährliches Unterfangen verwandelt? Bin für alle Hinweise dankbar und mir ist auch klar das mir niemand garantieren kann das die Idee top sicher ist und nichts schief gehen kann.
Vielen Dank schon mal.