servo- oder schrittmotor? und wie?

Alle allgemeinen Themen zu Elektronik und Elektro

Alle allgemeinen Themen zu Elektronik und Elektro

Moderator: Moderatorengruppe

servo- oder schrittmotor? und wie?

Neuer Beitragvon Beowolf am Samstag 11. Dezember 2004, 09:36

hey ho leute.... weihnachten naht und ich hab mal wieder ein bisschen weihnachtsgeld zum bastlen bekommen :)
war zwar schon lange nicht mehr hier aber ich bin mir sicher hier werden nach wie vor schnell super tipps gegeben!
lange rede kurzer sinn:

ich hab eine X/Y ablenkeinheit ( LAP 10 von ELV ) diese hat leider nur eine halterung für 1 laserdiode... ich möchte sie allerdings mit 2 lasern betreiben (1 grün, 1 rot). da natrülich nicht beide dioden gleichzeitig in das gerät passen hab ich mir die rückseite aufgebohrt und hab die dioden quasi "hinter" das eigentliche gerät gestellt und sie strahlen jetzt durch das loch auf die spiegel... so weit so gut... jetzt möchte ich zwischen den beiden dioden "umschalten" können, d.h. ich brauche einen spiegel der je nach dem in welchem winkel er steht entweder den grünen oder den roten strahl exakt durch das loch lenkt (präzisionsarbeit)

das ganze möchte ich dann noch vom pc aus steuern können :)

hat da jemand ne idee? ich bräuchte als wohl entweder nen servo oder nen schrittmotor und eine ansteuerungs hard und software dafür.... am liebsten über serielle schnittstelle... falls sich schon mal jmd damit beschäftigt hat nehm ich seine tipps gern an!

danke schon mal,
gruß,
alex
Beowolf
Threadstarter
8513
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 50
Registriert: Sonntag 6. April 2003, 12:27
Wohnort: 42489 wülfrath

Neuer Beitragvon Erfinderlein am Samstag 11. Dezember 2004, 16:08

Hallo Alex,

da gibt es so ein Sprüchle: wenn der Ingenieur nicht weiter weiss, nimmt er ein Relais.

Du willst letztendlich zwischen zwei festen Positionen hin und her schalten. Dann befestige das winzige oberflächenbedampfte Spiegelchen auf dem Anker eines kleinen Kammrelais und setze die beiden Dioden so, dass eine im abgefallenen Zustand dein Loch trifft (meine das neu gebohrte) und die andere Diode im angezogenen Zustand und schon hast due es ohne Servo oder Schrittmotor.

Je nach Qualität des verwendeten Relais musst du vielleicht den Anschlag im abgefallenen Zustand optimieren.

Gruss aus dem langsam winterlich werdenden Griechenland
Lothar Gutjahr bestätigt:Senneca hatte recht. Wir haben nicht zu wenig Zeit, sondern vergeuden zu viel.
Benutzeravatar
Erfinderlein
8522
Co-Admin
 
Beiträge: 4275
Registriert: Donnerstag 9. Januar 2003, 18:21
Wohnort: Neukirchen a.T.
Postleitzahl: 83364
Land: Germany / Deutschland

Neuer Beitragvon Stromus am Samstag 11. Dezember 2004, 16:47

Erfinderlein du kündigst den Winter schon seit zwei Monaten an. Wird es auch passieren oder nicht? Langsam wird's spannend :D
Stromus
8525
 

Neuer Beitragvon Erfinderlein am Samstag 11. Dezember 2004, 17:03

Kuck mal bei Windkraftanlage, smile.

Nur noch 10 Grad wegen starkem Nordwind.

Gruss aus GR
Lothar Gutjahr bestätigt:Senneca hatte recht. Wir haben nicht zu wenig Zeit, sondern vergeuden zu viel.
Benutzeravatar
Erfinderlein
8527
Co-Admin
 
Beiträge: 4275
Registriert: Donnerstag 9. Januar 2003, 18:21
Wohnort: Neukirchen a.T.
Postleitzahl: 83364
Land: Germany / Deutschland


Zurück zu Elektronik Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste