Brauche Hilfe bei Basisvorwiderstandsberechnung!

Alle allgemeinen Themen zu Elektronik und Elektro

Alle allgemeinen Themen zu Elektronik und Elektro

Moderator: Moderatorengruppe

Neuer Beitragvon vorschlaghammer am Mittwoch 9. Februar 2005, 17:32

ich habe so einen NPN Power darlington gefunden für 8 A
und der hat ne mind verstärkung von 750 das ist der BD675
Benutzeravatar
vorschlaghammer
9838
Platinum Mitglied
 
Beiträge: 567
Registriert: Freitag 14. Mai 2004, 19:13
Wohnort: Wien
Postleitzahl: 01030
Land: Austria / Österreich

Neuer Beitragvon Stromus am Mittwoch 9. Februar 2005, 18:26

Der hat auch eine hohe Ucesat.
Stromus
9840
 

Neuer Beitragvon Eprom am Donnerstag 10. Februar 2005, 14:50

vorschlaghammer hat geschrieben:ich habe so einen NPN Power darlington gefunden für 8 A
und der hat ne mind verstärkung von 750 das ist der BD675


Danke für eure Bemühungen bis jetzt!!

Heißt das, das die 20mA Basisstrom nicht überschritten werden bei meinem Pic!

Und was ist UCE sat?
Eprom
Threadstarter
9851
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 66
Registriert: Sonntag 26. September 2004, 11:48

Neuer Beitragvon Stromus am Donnerstag 10. Februar 2005, 15:40

Ob der Basisstrom über 20mA betragen darf entscheidet das Datenblatt des Kontrollers. Nach Gefühl würde ich sagen nein!

Ucesat = Kollektor-Emitter Spannung bei Sättigung. Das bedeutet im Schaltbetrieb.
Stromus
9852
 

Neuer Beitragvon virtual am Donnerstag 10. Februar 2005, 16:05

@Stromus
kauf dir ne Brille..es ging um CE und nicht um BE
Leute, die anderen Ihre Fähigkeiten absprechen, haben gar nichts begriffen.
virtual
9853
Silber Mitglied
 
Beiträge: 212
Registriert: Sonntag 26. Dezember 2004, 21:09
Wohnort: Hagen/Westf.

Neuer Beitragvon Stromus am Donnerstag 10. Februar 2005, 16:57

Pscht! Du störst. 8)
Stromus
9855
 

Neuer Beitragvon Eprom am Samstag 12. Februar 2005, 18:02

Ich hab jetzt meine Schaltung nochmal nachgemessen, und festgestellt, dass der strom doch nur 400mA betragen muss.

Kann mir jetzt jemand einen empfehlen der diesen strom möglichst ohne Kühlung abkann?


Ich hab noch eine andere Frage.

Die angabe P tot (Verlustleistung) ist das in meinem Fall die 400 mA und die 5V die ja im gesperrten Zustand komplett an meinem Transistor abfallen und die er ja aushalten muss!

Das ist ja dann gerechnet 5V * 0,4A =2W

Er muss also eine P tot von 2W aushalten können richtig?
Eprom
Threadstarter
9890
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 66
Registriert: Sonntag 26. September 2004, 11:48

Neuer Beitragvon Stromus am Samstag 12. Februar 2005, 20:13

im gesperrten Zustand liegt als Kollektor-Emitter Spannung zwar 5V an, aber der Transistor sperrt (im gesperrten Zustand...). Damit gibt es auch keine Verlustleistung, denn es gibt keinen Strom. Die Verlustleistung kommt dann zustande, wenn auch Strom fliesst:

Pv = (I_Kollektor x U_Kollektor_Emitter + I_Basis x U_Basis_Emitter)

Wenn Du aber nur 400mA brauchst, dann kommst Du gut mit einem Basisstrom von maximal 20mA weg.
Stromus
9892
 

Neuer Beitragvon Eprom am Sonntag 13. Februar 2005, 15:29

Kann mir den jetzt noch jemand einen Transistor empfehlen.

Die bedingungen sind.

400mA Collectorstrom.

NPN-Transistor

Im aufgesteuerten Zustand darf an der CE-STrecke keine Spannung abfallen!


Danke im Voraus
Eprom
Threadstarter
9908
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 66
Registriert: Sonntag 26. September 2004, 11:48

Vorherige

Zurück zu Elektronik Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 27 Gäste