Verständnisfragen zu zwei Teilschaltungen

Alle allgemeinen Themen zu Elektronik und Elektro

Alle allgemeinen Themen zu Elektronik und Elektro

Moderator: Moderatorengruppe

Verständnisfragen zu zwei Teilschaltungen

Neuer Beitragvon hendrik am Sonntag 13. Februar 2005, 12:22

Hi Leute!!
Ich bin gerad erst neu hier, habe auch direkt eine Frage und würde mich freuen, wenn ihr mir helfen könntet.

Ihr könnt zwei Teilschaltungen sehen und leider verstehe ich nicht ganz, wofür einige Bauteile da sind. Es wäre nett, wenn ihr mir die beiden Schaltungen mal ein bisschen erklären könntet. Wie groß würdet ihr die Kondensatoren wählen und die Vorwiderstände der LED und des Transistors??? Und könnt ihr mir erklären, was die Kondensatoren und Dioden für einen Zweck haben?
Bild
MFG
Hendrik
hendrik
Threadstarter
9904
 
Beiträge: 3
Registriert: Sonntag 13. Februar 2005, 12:14

Neuer Beitragvon virtual am Sonntag 13. Februar 2005, 13:02

Die Kondensatoren dienen der Stabilisierung des 7805, bei Batteriebetrieb ist C1 nicht unbedingt nötig, für C2 nimmt man üblicherweise 100nF, möglichst nahe an den Anschlüssen.

Die Dioden D1,D2 sollen scheinbar eine kleine negative Spannung
gegenüber GND ermöglichen.

Für die Berechnung der Widerstände brauchst du die Spannung Ub, den LED-Strom, die LED-Spannung (abhängig von der Farbe aber nicht sooo heilig)und eine Angabe, was an "Test" angelegt werden soll.

Für die LED gilt : (Ub - ULED - UCEsat) / ILED

als Beispiel :
Ub=5 V, ULED=2 V, UCEsat=0,5 V ILED= 20 mA

(5-2-0,5) / 0,02 = 125 Ohm
Leute, die anderen Ihre Fähigkeiten absprechen, haben gar nichts begriffen.
virtual
9907
Silber Mitglied
 
Beiträge: 212
Registriert: Sonntag 26. Dezember 2004, 21:09
Wohnort: Hagen/Westf.

Neuer Beitragvon hendrik am Sonntag 13. Februar 2005, 21:04

Und wofür ist D3?? Das verstehe ich nicht???
MFG
hendrik
hendrik
Threadstarter
9922
 
Beiträge: 3
Registriert: Sonntag 13. Februar 2005, 12:14

Neuer Beitragvon virtual am Montag 14. Februar 2005, 09:39

Solange der Anschluß Test nicht näher definiert ist, scheint D3 nur dafür zu sorgen daß der Transistor nicht zu negativ gesteuert wird.
Leute, die anderen Ihre Fähigkeiten absprechen, haben gar nichts begriffen.
virtual
9929
Silber Mitglied
 
Beiträge: 212
Registriert: Sonntag 26. Dezember 2004, 21:09
Wohnort: Hagen/Westf.


Zurück zu Elektronik Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 31 Gäste