Hier ist eine Schaltung aus dem Buch "306 Schaltungen" aus dem Elektor Verlag. Das dürfte Dein Problem lösen.
Diese Schaltung nennt man auch "Toggle Switch"...
Anstatt den "Fühlerelementen" im Schaltplan kannst Du auch einen ganz normalen Taster oder Schalter einbauen. Den Kondensator C1 kann man auch weglassen - ich weiß gar nicht, was der dort überhaupt soll - und schon gar nicht mit so einer hohen Spannungsfestigkeit, denn laut Testpunkt A fallen über C1 nur 0,7V ab. Im Text wird zwar geschrieben, dass man ihn zum Verlangsamen braucht, aber ohne ihn wird es auch klappen, denn 20 bzw 30ms Verzögerung ist schon relativ viel. Der Schmitt Trigger Eingang des Chips kommt auch mit schnelleren Taktflanken klar.
Den Kondensator C3 braucht man auch nicht - zumindest nicht so groß und auch nicht in dieser hohen (25V) Spannungsfestigkeit - naja, vielleicht gibt es in Indien (siehe Autor, oben) keine anderen Bauteilwerte

. Es gibt direkt in speziellen IC Fassungen eingelassene Stützkondensatoren, deren Kapazität 100nF ist - soetwas muss auf jeden Fall sein - begründet durch das Schaltverhalten der Ausgänge von CMOS Chips generell.
Wenn man den BC547B nimmt, um das Relais zu treiben, muss beachtet werden, dass dieser kleine Transistor nur 200mA Strom vertragen kann. Wenn Du grade einen 100nF Kondensator anstatt eines 220nF da hast, kannst Du ihn auch anstelle von C2 einsetzen - das ist unkritisch.
CT
Mal sehen, ob das Datei-Anhängen klappt.