EPROM mit bez 2732 D gesucht

Alle allgemeinen Themen zu Elektronik und Elektro

Alle allgemeinen Themen zu Elektronik und Elektro

Moderator: Moderatorengruppe

EPROM mit bez 2732 D gesucht

Neuer Beitragvon zwack am Montag 27. Oktober 2003, 10:21

Grias Gott beinand,
ich wollte die eproms einer maschine kopieren. Dazu hab ich ein gerät verwendet das schon immer dazu verwendet wird und das eprom brenner typ böhm heist. auffällig war nur das auf den mastereproms die bezeichnung 2732d steht und auf dem copy-ic
2732a . Es muss wohl einen grossen unterschied zwischen diesen typen geben weil andauern die Fehlermeldung kam:EPROM nicht gleich und copy ic nicht leer.
Einen ic mit der bezeichnung 2732d fand ich noch und siehe da, keine Fehlermeldung und erfolgreiches kopieren.
jetzt meine frage;
-welchen adäquaten ersatztyp gibt es für den 2732d und wo ( ich weis die frage ist fast schon unverschämt)
-könnte man mit einem eprom brenner welcher eine pc unterstützung hatt die daten nicht einfach auf den 2732a knallen?
zwack
Threadstarter
4308
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 43
Registriert: Freitag 12. September 2003, 09:09
Wohnort: 85304 ilmmünster

Neuer Beitragvon anders am Montag 27. Oktober 2003, 18:00

Ich meine mich erinnern zu können, daß beim 2732 Texas Instruments einen Alleingang in Sachen Programmierspannung gemacht hat.
Für Dein Gerät, das nur liest, sollte es keinen Unterschied machen mit welchem 2732 es bestückt ist.
anders
4314
Moderator
 
Beiträge: 4709
Registriert: Freitag 28. Februar 2003, 13:46

Neuer Beitragvon zwack am Mittwoch 29. Oktober 2003, 10:13

Danke für deine antwort,
meine eproms sind von AMD und SEC und das gerät liest nicht nur es schreibt auf den kopy-ic. und eproms gleicher bauart, hersteller und speichergröße( 16, 32 oder 64 ) lassen sich nur kopieren wenn die endung nachder ziffer der gleiche buchstabe ist.
ich hab mich auch andersweitig informiert und gesagt bekommen das es eproms dieses typs schon lang nicht mehr gibt, und die maschiene wohl entsorgt werden kann( leider)
read u soon :cry:
anders hat geschrieben:Ich meine mich erinnern zu können, daß beim 2732 Texas Instruments einen Alleingang in Sachen Programmierspannung gemacht hat.
Für Dein Gerät, das nur liest, sollte es keinen Unterschied machen mit welchem 2732 es bestückt ist.
zwack
Threadstarter
4321
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 43
Registriert: Freitag 12. September 2003, 09:09
Wohnort: 85304 ilmmünster

Neuer Beitragvon anders am Mittwoch 29. Oktober 2003, 11:06

Die 2732 Chips waren vor gut 20 Jahren aktuell, und man wird sie heute sicher nicht mehr einsetzen wollen.

Ich hatte verstanden, daß Du sie für eine Erstatzbestückung brauchst.
Dafür noch einige aufzutreiben sollte kein Problem sein. Schau mal bei Demotronic rein.
Wenn ich gut suche, finde ich vielleicht auch noch ein paar.
anders
4322
Moderator
 
Beiträge: 4709
Registriert: Freitag 28. Februar 2003, 13:46


Zurück zu Elektronik Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 99 Gäste