Netzteilkompatibilität

Alle allgemeinen Themen zu Elektronik und Elektro

Alle allgemeinen Themen zu Elektronik und Elektro

Moderator: Moderatorengruppe

Netzteilkompatibilität

Neuer Beitragvon Netzfix am Sonntag 23. Juni 2024, 17:35

Hallo, bin Laie auf dem Gebiet der Elektronik und Elektrotechnik.

ich bin durch eine Haushaltsauflösung in den Besitz vieler Netzteile gekommen, die ich nur teilweise den Geräten zuordnen konnte. Andererseits viele Geräte mit den Output Angaben, die mit den verbliebenen Netzteilen auch nicht ganz oder gar nicht übereinstimmen. Teilweise arbeiten die -(meistens kamera-und videotechnische Video/Bildbearbeitungsgeräte / Soundmixer usw. älteren Datums) Geräte mit Batterie und Netzteil Option bzw. nur Netzteil...

Beispiel:
Gerät: Batterie 6 V (4x 1,5 Volt runde Batterien)
Output Buchse 6 V 800 mA
1.) Frage: Netzteil vorhanden (Stecker passt auch in Gerätebuchse) 6V 1A - ist das unkritisch?
2.) Frage: darf die Voltzahl höher sein, (z.B. 9/12 V 800 mA) wenn mA bzw. A-Wert gleich oder drüber ist?

Danke für Antworten bzw. Statements die mein Allgemeinwissen verbessern.
Netzfix
Threadstarter
68911
 
Beiträge: 1
Registriert: Sonntag 23. Juni 2024, 17:21
Postleitzahl: 34225
Land: Germany / Deutschland

Re: Netzteilkompatibilität

Neuer Beitragvon anders am Sonntag 23. Juni 2024, 18:15

- ist das unkritisch?
Nein.
Es gibt die unterschiedlichsten Stecker, und auch bei den häufigen Hohlsteckern sollte man auf die Polarität achten. Falsche Polarität führt, häufiger noch als Betrieb als mit etwas abweichender Spannung, meist zu massiven Schäden am Gerät.

Frage: darf die Voltzahl höher sein, (z.B. 9/12 V 800 mA) wenn mA bzw. A-Wert gleich oder drüber ist?
Sollte man auch nicht machen. Die meisten Geräte tolerieren auch eine Überspannung von 10%, aber noch höher kann es für einige Bauteile eng werden.
Die Stromlieferfähigkeit des Netzteils sollte ausreichend hoch sein, aber auch nicht so extrem, dass eine Brandgefahr besteht, falls im Verbraucher ein Kurzschluss oder ein anderer Fehler auftritt.
Wenn das Netzteil zu wenig Strom liefern kann, besteht die Gefahr, dass es an Überlastung stirbt. Andererseits gibt es Geräte die gelegentlich hohe Spitzenströme aufnehmen, aber im Normalbetrieb viel weniger Strom brauchen.

Es kommt eben darauf an... :wink:


Am einfachsten fotografierst du mal die Typenschilder der Netzteile (falls vorhanden auch die der Geräte) und schreibst, was du dort anschliessen möchtest.
Zuletzt geändert von anders am Sonntag 23. Juni 2024, 18:18, insgesamt 2-mal geändert.
anders
68912
Moderator
 
Beiträge: 4710
Registriert: Freitag 28. Februar 2003, 13:46


Zurück zu Elektronik Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste