Wasserdichte Verbindungen herstellen

Alle allgemeinen Themen zu Elektronik und Elektro

Alle allgemeinen Themen zu Elektronik und Elektro

Moderator: Moderatorengruppe

Wasserdichte Verbindungen herstellen

Neuer Beitragvon Hans-Jürgen am Sonntag 4. Juli 2004, 11:57

Hallo, ich möchte in meinem "Mini-Gartenteich" LED´s zur Unterwasserbeleuchtung einsetzen.
Wie bekomme ich die Zuleitungen/Anschlüsse "wasserdicht". Versuche mit Schrumpfschlauch sind gescheitert.
Über Tipps und Hilfe würde ich mich sehr freuen.
Danke
Hans-Jürgen
Hans-Jürgen
Threadstarter
6056
Junior Mitglied
 
Beiträge: 11
Registriert: Samstag 3. April 2004, 20:23

Neuer Beitragvon vorschlaghammer am Sonntag 4. Juli 2004, 12:45

wie wärs mit gießharz i weis nicht ob das wasserabweisend ist aber mann könnte es probieren
Benutzeravatar
vorschlaghammer
6058
Platinum Mitglied
 
Beiträge: 567
Registriert: Freitag 14. Mai 2004, 19:13
Wohnort: Wien
Postleitzahl: 01030
Land: Austria / Österreich

Neuer Beitragvon elch am Sonntag 4. Juli 2004, 16:01

hallo
was für Schrumpfschlauch hast Du verwendet?
es gibt auch welchen, der innen mit Kleber beschichtet ist, soll angeblich wasserfest sein. Hab allerdings selbst noch keine Erfahrung damit.

gruß elch
elch
6062
 

vergiessen ist der richtige Weg

Neuer Beitragvon Erfinderlein am Sonntag 4. Juli 2004, 16:22

Hallo Hans-Jürgen,

der richtige Ansatz ist das Vergiessen. Bei grösseren Querschnitten gibt es dazu fertige Vergussmuffen mit dem Zweikomponenten Giessharz gleich dabei.

In deinem Fall würde ich also UHU plus oder ein anderer 2K-Kleber nehmen und die gelöteten Drähte vorher mit etwas grösserem Schrumpfschlauch umgeben, das eine Ende schon zuschrumpfen, etwas Kleber hineingeben und dann das andere Ende schrumpfen und fertig ist die "Mini - Vergussmuffe".

Viel Spass und grüss mir den schwarz-rot -goldenen Koy.

Gruss aus dem "fiebernden" Griechenland
Lothar Gutjahr bestätigt:Senneca hatte recht. Wir haben nicht zu wenig Zeit, sondern vergeuden zu viel.
Benutzeravatar
Erfinderlein
6063
Co-Admin
 
Beiträge: 4275
Registriert: Donnerstag 9. Januar 2003, 18:21
Wohnort: Neukirchen a.T.
Postleitzahl: 83364
Land: Germany / Deutschland

Da hilft nur Parylenebeschichtung

Neuer Beitragvon zwack am Montag 5. Juli 2004, 04:50

Hallo Hans Jürgen,
ich weis nicht ob du die möglichkeit hast dich an eine firma zu wenden welche eine Parylene-Anlage hat. Wenn ja ist dein Problem gelöst.( wird eine ca. 10µ dicke Plastikschicht ÜBERALL)
Ich weis nämlich nicht wie gross deine beleuchtung werden soll,
wenn sie nämlich ein wenig grösser ist wirds ganz schön "batzig"
mit Klebstoffen abzudichten und wenn deine LED´s selber aufgelötet sind wirds erst recht ne sauerrei zum zukleben.
ich habs selber schon ausprobiert, ne Power-LED samt zuleitung beschichtet und dann bei 1,5 A im wasserbad bertieben funzt einwandfrei( temp. ist unter wasser auch kein problem).
Viel erfolg
Don Zwieback
zwack
6069
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 43
Registriert: Freitag 12. September 2003, 09:09
Wohnort: 85304 ilmmünster

Neuer Beitragvon Bernd am Montag 5. Juli 2004, 14:40

hi

scotchcast von 3M ist meiner meinung nach die beste lösung

mfg
bernd
Benutzeravatar
Bernd
6074
Moderator
 
Beiträge: 1247
Registriert: Freitag 30. Mai 2003, 12:19
Wohnort: Edemissen
Postleitzahl: 31234
Land: Germany / Deutschland


Zurück zu Elektronik Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 75 Gäste