Gerät automatisch einschalten.

Alle allgemeinen Themen zu Elektronik und Elektro

Alle allgemeinen Themen zu Elektronik und Elektro

Moderator: Moderatorengruppe

Gerät automatisch einschalten.

Neuer Beitragvon Bastel-Hans am Donnerstag 12. August 2004, 08:51

Ich habe ein Gerät welchen erst mit einem Schalter eingeschaltet wird, und dann mit einem Taster aktiviert wird. Da ich es leid bin, möchte ich eine Schaltung bauen die nach dem einschalten automatisch den taster ersetzt. Ich benötige sozusagen einen Verzögerten Impuls.

Um es leichter zu verdeutlichen schicke ich eine Grafik mit. Ich hoffe es klappt, denn ich bin neu hier.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bastel-Hans
Threadstarter
6546
 
Beiträge: 5
Registriert: Donnerstag 12. August 2004, 08:35

Neuer Beitragvon JosefScholz am Donnerstag 12. August 2004, 13:06

Hallo Bastel-Hans

Willkommen hier im Forum.

Falls das Gerät einen Not-Aus-Taster besitzt, so ist es zwingend erforderlich, daß nach Betätigung und anschließender Entsperrung des Not-Aus-Tasters die Anlage nicht von selbst anläuft.
Das wird in der Regel mit einem Taster "Steuerspannuing ein" bewerkstelligt.
Sollte das bei dir zutreffen, so kannst du auf den "Eintaster " zum, einschalten der Steuerspannung nicht verzichten.
Benutzeravatar
JosefScholz
6549
Platinum Mitglied
 
Beiträge: 522
Registriert: Freitag 27. September 2002, 20:49
Wohnort: Werdohl im Sauerland, NRW

Neuer Beitragvon Bastel-Hans am Donnerstag 12. August 2004, 13:11

Nein, es handelt sich um ein Timer für eine Belichtung.

Aus Sicherheitsgründen gibt es hier keine Bedenken.
Bastel-Hans
Threadstarter
6550
 
Beiträge: 5
Registriert: Donnerstag 12. August 2004, 08:35

Neuer Beitragvon JosefScholz am Donnerstag 12. August 2004, 17:25

Hi

Dann gib mal ein ´bisjen Butter bei de Fische....
Liegt das Gerät an 230 Volt Netzspannung oder wird es mit Batterie oder Netzgerät betrieben ?
Wenn Batterie oder Netzgerät , welche Spannung, Gleich oder Wechselstrom wird es betrieben?
Ist im Gerät noch Platz, um zusätliche Teile einzubauen?

Ich frage dich, weil es sonst sehr lästig ist, aufs blaue zu antworten, ohne zu wissen, um was für ein Gerät es sich überhaupt handelt.
Benutzeravatar
JosefScholz
6558
Platinum Mitglied
 
Beiträge: 522
Registriert: Freitag 27. September 2002, 20:49
Wohnort: Werdohl im Sauerland, NRW

Neuer Beitragvon Bastel-Hans am Donnerstag 12. August 2004, 18:49

12Volt Gleichstrom, Platz ist ausreichend.
Bastel-Hans
Threadstarter
6560
 
Beiträge: 5
Registriert: Donnerstag 12. August 2004, 08:35

Neuer Beitragvon JosefScholz am Donnerstag 12. August 2004, 21:38

Hi

Versuch mal, parallel zum Ein-Taster einen Elko mit mindestens 25V zulässiger Betriebsspannung zu hängen.
Achte dabei auf die Polarität, vorher Polarität anm den beiden Kontakten des Ein-Tasters messen.
Der Elko läßt nach dem Einschalten des Gerätes den Strom so lange fließen, bis er gesättigt ist.
Die Länge dieses Impulses steigt mit der gewählten Kapazität des Kondensators
Eventuell parallel zum Eintaster und Elko noch einen Widerstand, etwa 1MOhm verwenden,
um den Elko im ausgeschaltetem Zustand des Gerätes zu entladen.

Da die Schaltung deines Gerätes nicht bekannt ist, ist also Experimentieren angesagt,
zur Kapazitivität des Elkos kann keine Aussage gemacht werden.

Eventuell ist es sogar ausreichen, den Ein-Taster einfach nur zu überbrücken ...
Benutzeravatar
JosefScholz
6564
Platinum Mitglied
 
Beiträge: 522
Registriert: Freitag 27. September 2002, 20:49
Wohnort: Werdohl im Sauerland, NRW

Neuer Beitragvon Bastel-Hans am Freitag 13. August 2004, 04:55

Ist ja Wochenende, da werde ich es mal versuchen.

Ich werde dann berichten.
Bastel-Hans
Threadstarter
6566
 
Beiträge: 5
Registriert: Donnerstag 12. August 2004, 08:35

Neuer Beitragvon Bastel-Hans am Montag 16. August 2004, 12:28

@JosefScholz

Ich habe mit den Werten ein wenig eperimentiert.

Es hat funktioniert, besten Dank.
Bastel-Hans
Threadstarter
6601
 
Beiträge: 5
Registriert: Donnerstag 12. August 2004, 08:35


Zurück zu Elektronik Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 11 Gäste