PSpice Student

Alle allgemeinen Themen zu Elektronik und Elektro

Alle allgemeinen Themen zu Elektronik und Elektro

Moderator: Moderatorengruppe

PSpice Student

Neuer Beitragvon vorschlaghammer am Samstag 6. November 2004, 16:14

http://www-ibt.etec.uni-karlsruhe.de/li ... index.html

das verwenden einige lehrer in meiner schule
Benutzeravatar
vorschlaghammer
Threadstarter
7896
Platinum Mitglied
 
Beiträge: 567
Registriert: Freitag 14. Mai 2004, 19:13
Wohnort: Wien
Postleitzahl: 01030
Land: Austria / Österreich

Neuer Beitragvon Master_of_disaster am Sonntag 7. November 2004, 14:55

du kannst es dir auchzusenden lassen im internet ich glaub cadsoft.de
Mfg The Master
Master_of_disaster
7900
Silber Mitglied
 
Beiträge: 157
Registriert: Freitag 11. Juni 2004, 08:34
Wohnort: Wien

Neuer Beitragvon vorschlaghammer am Sonntag 7. November 2004, 15:34

per post oder so was aber wenn manns augenblicklich braucht und mann hat die cd nicht da. dann kann mann in´s forum kucken nicht im internet lange suchen und kuck da mann hat sofort a link zum downladen und das geht bei mir ziemlich flott hab so 120 - 150 Kbs downladrate con dieser seite
Benutzeravatar
vorschlaghammer
Threadstarter
7901
Platinum Mitglied
 
Beiträge: 567
Registriert: Freitag 14. Mai 2004, 19:13
Wohnort: Wien
Postleitzahl: 01030
Land: Austria / Österreich

Neuer Beitragvon Erfinderlein am Sonntag 7. November 2004, 18:13

Ja da seit ihr halt zu beneiden !

bei mir geht es wenns schnell geht schon mal an die 4 kB. Dafür zahle ich dann noch drei mal so viel.

Ja man kann halt nicht alles gleichzeitig haben. Wasser hat auch nur noch 23 Grad und bald wird es hier Winter.

Gruss aus GR
Lothar Gutjahr bestätigt:Senneca hatte recht. Wir haben nicht zu wenig Zeit, sondern vergeuden zu viel.
Benutzeravatar
Erfinderlein
7908
Co-Admin
 
Beiträge: 4275
Registriert: Donnerstag 9. Januar 2003, 18:21
Wohnort: Neukirchen a.T.
Postleitzahl: 83364
Land: Germany / Deutschland

Neuer Beitragvon Master_of_disaster am Sonntag 7. November 2004, 18:23

ich weiss wies bei euch is wir haben auch ein haus auf chalkidiki
dafür habt ihr im sommer super wasser zum schwimmen
Mfg The Master
Master_of_disaster
7910
Silber Mitglied
 
Beiträge: 157
Registriert: Freitag 11. Juni 2004, 08:34
Wohnort: Wien

Neuer Beitragvon Gast am Montag 8. November 2004, 16:56

Das ist eine gute Sache, nur es findet eine Begrenzung auf eine fixe Anzahl von Knoten statt. Also vorsicht, wenn man eine Simulation mit 3 OP's starten will (hoffe die richtige Anzahl angegeben zu haben) funktioniert es nicht mehr.
Gast
7933
 

Neuer Beitragvon Gast am Montag 8. November 2004, 16:58

Eigentlich nicht als Gast sondern als Stromus!!!!
Gast
7934
 

Neuer Beitragvon vorschlaghammer am Montag 8. November 2004, 21:09

begrenzung auf 50 bauteile sonst kann mann mit dem alles machen
Benutzeravatar
vorschlaghammer
Threadstarter
7943
Platinum Mitglied
 
Beiträge: 567
Registriert: Freitag 14. Mai 2004, 19:13
Wohnort: Wien
Postleitzahl: 01030
Land: Austria / Österreich

Neuer Beitragvon Gast am Montag 15. November 2004, 20:39

Es geht hier um die Anzahl der Knoten nicht der Bauteile. ein Widerstand hat zwei, Ein Transistor schon mal drei. Ein OP hat mehrere Transistoren, also kann es mit drei oder von mir aus vielleicht mit 4 schon zu viel sein. 8)
Gast
8100
 

Neuer Beitragvon vorschlaghammer am Dienstag 16. November 2004, 17:17

da drinen in der biblothek sind so ic´s drinnen die man verwenden kann da gibt´s ka problemo aber für mehr bauteile solltest du andere biblotheken runterladen
Benutzeravatar
vorschlaghammer
Threadstarter
8116
Platinum Mitglied
 
Beiträge: 567
Registriert: Freitag 14. Mai 2004, 19:13
Wohnort: Wien
Postleitzahl: 01030
Land: Austria / Österreich

Neuer Beitragvon Master_of_disaster am Donnerstag 18. November 2004, 18:00

vorschlag hat recht ich habs getestet es gehen 50 Bauteile
mit knotten hat das nix zu tun
Mfg The Master
Master_of_disaster
8145
Silber Mitglied
 
Beiträge: 157
Registriert: Freitag 11. Juni 2004, 08:34
Wohnort: Wien

Neuer Beitragvon Stromus am Samstag 20. November 2004, 17:45

"mit knotten hat das nix zu tun"

Du bist zu sicher!

http://www.eichenzell.com/target/V10/de ... p/11_8.htm

Auszug:

OpAmp/Simulation hakelt

Schon ein einziger einfacher OpAmp plus 4 Widerstände lassen das Simulationsprogramm melden: "Die Demo-Version unterstützt nur 30 analoge Knoten. Sie haben aber 37 Knoten." oder so ähnlich.

Grundsätzlich beinhaltet ein OpAmp mit einem komplexen Modell (Subcircuit/Makro) viele interne Knoten, die alle mitgezählt werden. Können Sie ggf. einen Opamp mit einem einfacheren Modell wählen?

Was sagst Du dazu?
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Stromus
8162
 


Zurück zu Elektronik Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste