Brauche ich für den Staatlich A. Techniker Berufserfahrung?

Alle allgemeinen Themen zu Elektronik und Elektro

Alle allgemeinen Themen zu Elektronik und Elektro

Moderator: Moderatorengruppe

Brauche ich für den Staatlich A. Techniker Berufserfahrung?

Neuer Beitragvon SoftwareUser am Dienstag 11. Januar 2005, 16:17

Hallo,
ich weiß nicht ob das hier das richtige Forum für diese Frage ist, nur ich wusste nicht wo ich das sonst fragen könnte. Seit neustem kann ich den Meister in Elektrotechnik ja direkt nach der Lehre machen und brauche keine Berufserfahrung. Nun interessiere ich mich aber für den Techniker Schwerpunkt Energietechnik und Prozessautomatisierung und will gerne wissen ob sich da auch etwas in der Sicht getan hat.

Für eure Hilfe bedanke ich mich schonmal.

Gruß Florian
SoftwareUser
Threadstarter
9120
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 97
Registriert: Mittwoch 7. Juli 2004, 19:10

Neuer Beitragvon Georgi am Dienstag 11. Januar 2005, 17:17

Ja, Du brauchst ein Jahr Berufserfahrung. Wenn Du den Tecniker in Teilzeit machst (8 Semester Abendunterricht = 4 Jahre) und arbeitest im entsprechenden Beruf, dann hast Du die Berufserfahrung automatisch.

Georgi
Georgi
9123
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 107
Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 11:18

Neuer Beitragvon SoftwareUser am Dienstag 11. Januar 2005, 18:02

Hallo,
Heißt das das ich nach der Lehre schon in Abendschule den Techniker machen kann? Ich dachte die Berufserfahrung muß ich vorher Sammeln, bevor ich den Techniker machen kann. Können Sie mir vieleicht sagen wo ich Ihre Auskuft nachlesen könnte?

Mfg Florian
SoftwareUser
Threadstarter
9126
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 97
Registriert: Mittwoch 7. Juli 2004, 19:10

Neuer Beitragvon Schwarz am Mittwoch 12. Januar 2005, 16:23

hallo

die arbeitserfahrung braucht man vor schulbegin

http://schulen.swol.de/oberndorf/BeruflicheSchulen/
Aufnahmevoraussetzungen

Voraussetzungen für die Aufnahme in die Fachschule sind:

* Abschluss der Hauptschule oder ein gleichwertiger Bildungsstand
* Berufsschulabschluss
* Abschluss in einem Lehrberuf der Elektrotechnik oder eine Berufstätigkeit von mindestens sieben Jahren in der Elektrotechnik
* Mindestens 1 ½ Jahre einschlägige Berufstätigkeit
* ausreichende deutsche Sprachkenntnisse


frag eingfach mal bei einer technikerschule in deiner nähe nach

und wie genau die das mit der berufserfahrung nehem hängt dann am ende auch von der schule und anzahl der bewerber ab
Benutzeravatar
Schwarz
9144
Moderator
 
Beiträge: 809
Registriert: Dienstag 15. Oktober 2002, 11:37
Wohnort: Wir können alles - Außer Hochdeutsch

Neuer Beitragvon Georgi am Freitag 14. Januar 2005, 19:29

ich kenne das so, daß ein Studierender der Technikerschule in Teilzeitform die Praxis während der Schulzeit erwirbt.

Bei der Meisterausbildung funktioniert das meines Wissens auch so.


Das Gesetz sagt allerdings etwas anderes

http://berufliche.bildung.hessen.de/bil ... /fsj2_html


Georgi
Georgi
9188
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 107
Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 11:18

Neuer Beitragvon SoftwareUser am Montag 17. Januar 2005, 16:26

Hallo,
danke für den link Georgi, der war spitze.

Gruß Florian
SoftwareUser
Threadstarter
9219
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 97
Registriert: Mittwoch 7. Juli 2004, 19:10

Neuer Beitragvon nando177 am Dienstag 18. Januar 2005, 09:02

Hallo XXX,
ich habe den Techniker Fachrichtung Energieversorgung und Prozeßautomatiesierung gemacht!
Du Brauchst bei der Abschlussprüfung 4 Jahre Berufserfahrung.
D.h.

Nach 4 Jahren arbeiten --> Technikerschule in Tagesform 2Jahre

oder

4 Jahre Abendform nach 1Jahr Berufserfahrung

Du kannst aber auch mixen--> 2 Jahre abendform und dann 1 Jahr Tagesform, was aber nicht zu empfehlen ist,da der Wissensstand verschiedener Klasse stark unterschiedlich sein kann.

Und wenn du damit anfängst :
Zieh es durch und nicht aufgeben !!!

MfG
Nando
nando177
9227
 
Beiträge: 2
Registriert: Dienstag 18. Januar 2005, 07:55
Wohnort: Ruhrgebiet

Neuer Beitragvon SoftwareUser am Dienstag 18. Januar 2005, 16:28

Hallo Nando,

ja klar werde ich das auch durchziehen wenn ich es mache.
Darf man Fragen in welchem Gebiet Sie mit Ihrem Techniker Tätig sind?

Vielen dank für Ihre Informationen

Gruß Florian
SoftwareUser
Threadstarter
9231
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 97
Registriert: Mittwoch 7. Juli 2004, 19:10

Neuer Beitragvon nando177 am Mittwoch 19. Januar 2005, 12:21

Hallo Florian,
ich bin jetzt in einem ganz anderen Bereich als Techniker gelandet.
Ich bin jetzt bei einer Herstellerfirma im Bereich Service tätig.
Eigentlich hat das gar nichts mehr mit meinem erlernten Fachbereich zu tun, aber da ich vorher schon im Servicebereich war bin ich da wieder rein. :wink:

Zu dem "Zieh es durch und nicht aufgeben !!! " :
Ich sage es DIR nur so deutlich, weil von 38 am Anfang nur 18 bis zum Ende durch gehalten haben. :shock:

Also dran bleiben :!:
nando177
9236
 
Beiträge: 2
Registriert: Dienstag 18. Januar 2005, 07:55
Wohnort: Ruhrgebiet

Neuer Beitragvon SoftwareUser am Mittwoch 19. Januar 2005, 16:11

Hallo,

trotzdem vielen Dank für Ihre Hilfe.

Mfg Florian
SoftwareUser
Threadstarter
9245
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 97
Registriert: Mittwoch 7. Juli 2004, 19:10


Zurück zu Elektronik Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Butze79 und 22 Gäste