Betriebskondensator für Einphasenmotor

Alle allgemeinen Themen zu Elektronik und Elektro

Alle allgemeinen Themen zu Elektronik und Elektro

Moderator: Moderatorengruppe

Betriebskondensator für Einphasenmotor

Neuer Beitragvon ebetec am Dienstag 11. Januar 2005, 18:45

Frage:

Wie verhalten sich Betriebskondensatoren von Einphasenmotoren bei niedriegen Temperaturen (unter 0 °C) .

Soweit ich weiss verliert der Kondensator an Kapazität und damit der Motor Anlauf- / Nennmoment bei tieferen Temperaturen...

Gibt es jemand der dazu detailliert Infos hat wie weit dies gehen kann (10/20/30/40% .... Verluste...)

Hat jemand Erfahrungswerte bzw. Zugang zu genaueren Daten?
Was kann man dagegen tun?
ebetec
Threadstarter
9129
 
Beiträge: 1
Registriert: Dienstag 11. Januar 2005, 16:15

Neuer Beitragvon Erfinderlein am Donnerstag 13. Januar 2005, 19:11

Hallo,

das wäre schlecht, wenn dem so wäre. Die Phasenschieberkondensatoren sind üblicherweise MP- oder MK -Kondensatoren und dort ist der Temperaturkoeffizient so klein, dass wir kein einzelnes Prozent zusammen bekommen würden.

Habe leider alle Datenbücher weggegeben um nachzuschlagen.

Aber ein Hersteller gibt zum Beispiel -25 bis +85 Grad als Betriebstemperatur an. Innerhalb dieser Grenzen darf auch die Kapazität die angegebene Toleranz von beispielsweise -5 +10% nicht unter- oder überschreiten.

Wie kommst du zu dieser Frage ?

Gruss aus GR
Lothar Gutjahr bestätigt:Senneca hatte recht. Wir haben nicht zu wenig Zeit, sondern vergeuden zu viel.
Benutzeravatar
Erfinderlein
9178
Co-Admin
 
Beiträge: 4275
Registriert: Donnerstag 9. Januar 2003, 18:21
Wohnort: Neukirchen a.T.
Postleitzahl: 83364
Land: Germany / Deutschland


Zurück zu Elektronik Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste