Wie sieht das Schaltsymbol aus?

Alle allgemeinen Themen zu Elektronik und Elektro

Alle allgemeinen Themen zu Elektronik und Elektro

Moderator: Moderatorengruppe

Wie sieht das Schaltsymbol aus?

Neuer Beitragvon Mephisto84 am Donnerstag 3. Februar 2005, 19:17

Hallo!
könnt ihr mir sagen, wie das schaltsymbol (also des gatters) mit diesen eigenschaften aussieht:
ausgang nur 1, wenn genau 2 der 3 eingänge eins sind

-|>1|-


kann das so stimmen?

gruß
Mephisto
Mephisto84
Threadstarter
9676
 
Beiträge: 2
Registriert: Donnerstag 3. Februar 2005, 19:14

Neuer Beitragvon vorschlaghammer am Donnerstag 3. Februar 2005, 19:21

das klinkt wie ein oder gatter hast du nicht genaueres
Benutzeravatar
vorschlaghammer
9678
Platinum Mitglied
 
Beiträge: 567
Registriert: Freitag 14. Mai 2004, 19:13
Wohnort: Wien
Postleitzahl: 01030
Land: Austria / Österreich

Neuer Beitragvon Mephisto84 am Donnerstag 3. Februar 2005, 19:27

der ausgang soll nur dann eins werden, wenn genau 2 der 3 eingänge eins sind. also nicht nur einer und alle!

ich denke so:
>1

ODER wäre ja so: >=1

gruß
Mephi
Mephisto84
Threadstarter
9679
 
Beiträge: 2
Registriert: Donnerstag 3. Februar 2005, 19:14

Neuer Beitragvon virtual am Freitag 4. Februar 2005, 14:39

Genau 2 der 3 heisst logisch :

nicht nur eins oder alle3, das gibt es nicht als ein Logiksymbol und auch nicht fertig zu kaufen.

Wenn deine Beschreibung so stimmt, brauchst du entweder was programmierbares (PAL/GAL etc) oder mehrere Gatter.
Leute, die anderen Ihre Fähigkeiten absprechen, haben gar nichts begriffen.
virtual
9697
Silber Mitglied
 
Beiträge: 212
Registriert: Sonntag 26. Dezember 2004, 21:09
Wohnort: Hagen/Westf.

Neuer Beitragvon Erfinderlein am Freitag 4. Februar 2005, 15:01

Hallo Teufelchen,

da nimmst du einen binaer zu dezimal Dekoder und verwendest nur 1 bis 7 ( drei Eingänge ) und machst dann ein Oder- Gatter mit drei Eingängen an die Ausgänge 3 , 5 und 6.

An Karnevall darfst du das.

Wenn der Dekoder nach Null durchschaltet, darfst du ein dreifach Nand nehmen. O,K, hilft dir das ?

Kannst natürlich die drei Zahlen auch einzeln dekodieren und zusammenfassen was platzmässig aber mehr wird.

ein dreifach Helau und
Gruss aus GR
Lothar Gutjahr bestätigt:Senneca hatte recht. Wir haben nicht zu wenig Zeit, sondern vergeuden zu viel.
Benutzeravatar
Erfinderlein
9698
Co-Admin
 
Beiträge: 4275
Registriert: Donnerstag 9. Januar 2003, 18:21
Wohnort: Neukirchen a.T.
Postleitzahl: 83364
Land: Germany / Deutschland

Neuer Beitragvon Stromus am Freitag 4. Februar 2005, 17:27

So etwas löst man wie im Attach. Nun entweder kann dann der Ausdruck vereinfacht werden, oder du nimmst die entsprechenden AND und NAND-Gatter und setzt sie ein.

Habe ich richtig verstanden, dass der Ausgang auch dann gesetzt wird, wenn alle drei auf 1 sind? Wenn nicht, dann entfällt der letzte Ausdruck.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Stromus
9702
 

Neuer Beitragvon virtual am Mittwoch 9. Februar 2005, 05:46

@stromus
wieder mal nicht zugehört ?

"wenn genau 2 der 3" heißt NICHT auch alle 3 und die Boolsche Invertierung wird mit Überstrich nicht mit Unterstrich bezeichnet.
Leute, die anderen Ihre Fähigkeiten absprechen, haben gar nichts begriffen.
virtual
9814
Silber Mitglied
 
Beiträge: 212
Registriert: Sonntag 26. Dezember 2004, 21:09
Wohnort: Hagen/Westf.

Neuer Beitragvon Stromus am Mittwoch 9. Februar 2005, 08:41

filterst du auch das gelesene?

"Habe ich richtig verstanden, dass der Ausgang auch dann gesetzt wird, wenn alle drei auf 1 sind? Wenn nicht, dann entfällt der letzte Ausdruck."
Stromus
9821
 


Zurück zu Elektronik Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste