[*]Sofortiges Abschalten des elektrischen Stromes im Unfallbereich.
Wenn das Abschalten nicht möglich ist, kann der
Verunglückte nur unter Verwendung isolierender Hilfsmittel
(Kunststoffstangen u. a.) möglichst schnell vom Stromkreis
getrennt werden.
[mark=red]Achtung:[/mark] - Ungenügende Isolierung gefährdet den Retter selbst.
[mark=red]Achtung:[/mark] - Bei Annäherung an Hochspannungsanlagen
(mehr als 1000 Volt) können auch ohne Berührung Überschläge
erfolgen.
Lebensgefahr besteht im Spannungstrichter am Erdboden bis mehr als 20 m von der Erdberührungsstelle
eines Leiters (Schrittspannung).
Nach der Bergung Verunglückter aus dem Stromkreis ist bei
Herzstillstand bzw. Herzkammerflimmern sofort mit der
Herz-Lungen-Wiederbelebung zu beginnen. Diese darf
bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes nicht unterbrochen
werden.
[mark=yellow]Wichtig:[/mark]
Durch Strom Verunglückte sind oft nur scheinbar
tot - Herzkammerflimmern. Deshalb darf die Wiederbelebung
niemals vor dem Eintreffen des Arztes aufgegeben
werden. Beengende Kleidungsstücke sind zu lockern.
Den Verunglückten nicht entkleiden!
Krankhaus unverzüglich benachrichtigen!
