Hallo,
das interessiert natürlich. Tut mir Leid einen Beitrag beizusteuern ohne helfen zu können. Aber was sind normale A und B ???
Seit etwa 70 Jahren gibt es Potis und die Industrie hat sich mit den verschiedensten Ausführungen schier überschlagen. Für den früheren Radiobastler unterschied man in erster Linie zwischen log und lin - Potis und seit es Stereo gibt auch noch in unterschiedlich guten Gleichlauf bei Doppelpotis. Dann gibt es eine Unzahl von Funktionen, welche für Analogrechner entwickelt wurden, wo ganze Funktionen in Draht gewickelt wurden. Wenn Du A und B erklären würdest fällt uns vieleicht auch was zu C ein ?
Hat das C -Poti in Deinem Distorsionsregler vieleicht eine "geometrische" Widerstansvorgabe ? Dann ist es mit Sicherheit ein kundenspezifisches Bauteil und nur über den Hersteller des Verstärkers erhältlich; vermute ich mal.
Gruss eines "Unwissenden" aus Griechenland.
