
Liebe Fachleute im Forum, ich habe eine Bitte an euch:
Kann mir vielleicht jemand mit Ratschlägen dabei helfen ein elektronisches Gerät zu bauen?
Ich habe alles Nötige um zu löten und zu messen, aber einfach viel zu wenig Ahnung von der Elektronik um das Projekt ohne Hilfe zu schaffen. Streifenrasterplatinen habe ich, und alle nötigen Bauteile kaufe ich dazu.
Es geht um ein Gerät was hier im Forum zwar schon mal gebaut wurde, nur plane ich das völlig anders.
Das Gerät soll mit 9V Batterien gespeist werden. Drei für den Lastkreis, und eine für den Steuerkreis.
Mit einem Quarzoszillator 2.048000 MHz sollen über ein IC4521 als Teiler 3,906 Hz abgegriffen werden.
Über einen Stufen-Drehschalter könnte ich dann auch noch die anderen Takte des 4521 wählen.
Da ich gerne den Steuer und Lastkreis trennen würde, sollte der Lastkreis über ein oder zwei Motortreiber-IC so geschaltet werden, das durch Umpolung eine Rechteckspannung mit 27V und 3,906 Hz entsteht. Aber eben ohne mechanische Relais, und schnell genug um auch höhere Frequenzen bis ca. 30 kHz sauber schalten zu können. Eine einstellbare Konstantstromregelung bis max 2 mA sollte den Stromfluss begrenzen.
Ich möchte den Quarz-Oszillator (Fertigbaustein) steckbar machen, um auch auf andere Frequenzen umrüsten zu können. Vielleicht kann man auch zwei verschiedene Oszillatoren einbauen und über einen Schalter wählen? Ganz toll wäre es, wenn man die Betriebsart wählen könnte zwischen Rechteckwellen, und Positiven Offset-Rechteckwellen.
Vielleicht hat aber auch jemand eine tolle Idee, wie man das Teil einfacher und besser planen kann?
Ihr habt es bestimmt schon erraten, es geht mal wieder um einen Zapper um das Blut elektrifizieren zu können. Über dieses Thema kann man sich ausgiebig streiten, keine Frage... aber die Herausforderung so einen Multifunktions-Generator zu bauen ist für mich und meine Kenntnisse einfach zu groß.
In dieser Art gibt es auch nichts zu kaufen, vor allem nicht mit veränderbarer Frequenz und mit Quarz-Oszillator und Relais auf Halbleiterbasis. Ich plane da schon länger daran rum, jetzt weiß ich zwar was der Generator alles können sollte, aber ich weiß noch nicht mal wie ich den Oszillator an den 4521 anschließen muss.
Ich bin aber lernfähig, und mir geht es auch nicht darum möglichst viel Geld zu sparen dabei, wenn es Sinn macht bezahle ich für ein Bauteil auch gerne mehr...
Wenn ihr mir helfen könnt indem ihr sagt was ich in etwa kaufen soll, und wie und wo anschliessen soll wäre ich euch echt dankbar!
Liebe Grüße
Barondo
PS: Ist es erlaubt z.B. Bauteile bei Reichelt und Co hier zu verlinken, um zu zeigen was vielleicht benötigt wird?