sicher geht das. Und ist gar nicht so teuer. Man muss sich nur von dem synchronen Zähler trennen und einen asynchronen Zähler bauen (RippleCounter). Dazu einfach 4 Stromstoß-Relais nehmen. Z.B. bei Conrad Best.-Nr.: Best.-Nr.: 503161 - 05 [Teilenummer: 20.21.9.012.4000] für 12V DC.
Dann einfach mit einer Taste das erste Relais (Bit 0) ansteuern. An den Arbeitskontakt eine 12V-Glühlampe und parallel dazu das zweite Relais (Bit 1) ansteueren u.s.w. je nach gewünschter Bitzahl.
Stromversorgung 12V DC ist sicher vorhanden. Und fertig ist! Alles klar verständlich, oder ist ein Schaltplan nötig?
guten Morgen math123 die Lösung steht schon viel weiter oben nur eben mit Relais und nicht mit Stromstoßschaltern (die wurden da nachgebildet)
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen. Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände! Sei Dir immer bewusst das von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
Hallo, also dazu sind 72 Relais erforderlich, um ein flankengesteuertes T-Flip-Flop zu realisieren, benötigt man 9-Nand-Verknüpfungen, die man mit 18 Relais erstellen kann. Und 4 T-Flip-Flops braucht man, also benötigt man für einen 4 Bit-Zähler 72 Relais. Das wird ein mächtiges "Geklapper" werden.
von BernhardS am Donnerstag 14. September 2023, 11:16
komo hat geschrieben:Das ist vom [b]24. Oktober 2012[/b]
Grundsätzlich bin ich auch gegen das Ausgraben alter Themen. Bin aber selbst auch schon drauf reingefallen. Also: Milde. Und manchmal interessierte es halt jemanden.
nö da reichen für 4 Bit 12 Relais. Allerdings kann der Zähler dann nur vorwärts zählen. Das reicht aber auch völlig aus.
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen. Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände! Sei Dir immer bewusst das von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!