wir haben ein Haus BJ 1953 mit drei Wohnungen. EG: Drehstromzähler, OG und DG Wechselstromzähler.
OG und DG sollen zusammengelegt werden. Ist das richtig, dass jetzt ein Drehstromzähler gesetzt werden muß, auch wenn dann "nur" zwei Phasen zur Verfügung stehen. Ideal wäre es, wenn wir auch alle drei Phasen mit dem neuen Zähler hätten (sollte möglich sein), so dass Durchlauferhitzer und Induktionsfeld im OG versorgbar sind.
Für Drehstromversorgung braucht es ja normalerweise immer drei Sicherungen pro Anschluß. Oder dürfen zwei 400V-Verbraucher an einen Anschluß dran? Dürfen Dreieckschaltung (Durchlauferhitzer) und Sternschaltung (Herdplatten) an eine Leitung oder gibt das Terror im Netz?
Heutiger Stand: nur eine Phase pro Etage (Zählerkasten im OG), klassisch genullt, also nicht ganz up to date

Also heißt es hier: Dicke Leitung(en) legen und bohren wie beim Zahnarzt.
Was ist die am wenigsten aufwendige Lösung? - Danke für Antworten.