ich bin heute in dieses forum gestossen und wollte mich mal vorstellen. dies dient auch gleichzeitig als test, wie denn so meine einstellungen aussehen.
eines vorweg, ich schreibe alles im allgemeinen klein(geht schneller)
nur bei wichtigeren sachen oder zum hervorheben wird dann nochmal korrekt geschrieben.
ich habe nach einem entsprechendem topic gesucht, aber keines gefunden. wenn doch irgendwo schon mal sowas war, möge man es mir nachsehen...
O.K. der name steht oben links.
dann, wo komme ich her: aus Schleswig-Holstein, da wo man häufiger mit wasser in berührung kommt. das hatte mich von 1993-1997 auch zur marine geführt. (UBOOTFLOTTILLE)
moment, da hatte ich so eine kleine map, die genaueres zeigt.

also da wo der kleine weisse punkt ist, liegt Kremperheide (südlich von Itzehoe).
alter 30Jahre und ledig.
nach der marinezeit hab ich nochmal in richtung Radio-und Fernsehtechnik umgesattelt (vorher verwaltungsfachangestellter).
derzeit arbeite ich in einer 30-mann-firma für Sensortechnik
www.captor.de
da machen wir sensoren für gase, flüssigkeiten und optische(infrarot) abtastung. ferner annäherungssensoren.
gase und flüssigkeiten werden nicht qualitativ erfasst, sondern es wird ermittelt
a) es(gas oder flüssigkeit) fliesst durch ein rohr und wenn etwas fliesst kann bei einer bestimmten geschwindigkeit ein schaltpunkt zur ansteuerung eines externen gerätes (pumpe, warnleuchte usw) gesetzt werden.
"WÄCHTER"
b) es fliesst und wenn ja wie schnell (daraus resultiert eine menge)
"MESSER"
bei optik wird kontaktlose temperaturmessung vorgenommen (infrarot-sensor) oder stückzahlerfassung zwecks lichtschranke.
annäherungssensoren sind ebenfalls für zählvorrichtungen ausgelegt oder als bandführungen einsetzbar (wo immer metallbänder durchlaufen wie im stahlwerk).
ist alles recht interessant.
yo, so also meine basics.
wie siehts bei euch denn so aus?
ich freue mich auf ernsthafte diskussionen, mit wem auch immer...