Ich überlege ob ich meine Leiterkarten für meine Labornetzteil selber ätzen soll oder sie ätzen lasse.
Es werden bestimmt so ca. 2 1/2 Europakarten pro Netzteil werden (2 NTs sollen es werden :)).
Nun ist nur die Frage, da ich diese auch mit Top und Bottem Layer erstellen werde, wie man sie beidseitig selber ätzen kann und ob es sich nicht schon fast Lohnt diese in z.B. Bulgarien fertigen zu lassen.
http://www.bilex-lp.com/
Ich habe bisher immer nur Singellayer erstellt, aber bei nur einer Seite, wird das immer sehr eng und auch sehr groß, man könnte die Hälfte an Größe bestimmt einsparen.
Vor allem wie ist die Qualität von solchen Herstellern, denn in gut Germania wird das RICHTIG teuer!
Habe bisher auf der Arbeit in der Ausbildung immer selber geätzt, aber das geht auch net mehr so einfach als Geselle, deswegen mache ich das jetzt Privat bzw. Habe es vor. Belichter habe ich noch von meinem Vater (mit guter HQL

Nun gut, sind ja auch nicht so teuer und ich habe da auch schon ein gutes "Curverkisten Patent"

Aber nichts des so trotz, was lohnt sich??
Ich würde mal behaupten, dass selber ätzen günstiger ist, wenn es mehre Platinen sind, den 6 Europakarten kosten richtig Schotter und Lötstopplack ob man das wirklich braucht?
Vor Korrosion kann ich die auch mit Poly-Urethanlack schützen, denn was für Trafos und Ankerwicklungen gut ist, ist für Platinen gerade richtig, also es oxidiert noch keine von meinen Platinen aus der Ausbildung.
Freue mich auch eure Erfahrungen und Meinungen
