Auf http://ccintern.dharlos.de/om_infoside.htm wird auch ein hochinteressantes Projekt vorgestellt, ein neues öffentliches Betriebssystem für 68HC908QT4 und 68HC908QY4 µController von Freescale welche von Conrad für die C-Control Mikro verwendet werden.
Das Betriebssystem der Open-Micro wurde auf geringe Größe bei maximalem Funktionsumfang optimiert, um mehr Platz für Anwenderprogramme zu schaffen.
Dem Anwender stehen nun 2430 Byte zur Programmspeicherung zur Verfügung und Assemblersystemerweiterungen belegen nicht mehr 256 Byte, sondern nur noch soviel wie nötig. Darüberhinaus gibt es die Möglichkeit, den speziell an die Open-Micro angepaßten Open-Control/BASIC-Compiler zu verwenden, der durch Verwendung neuer Tokenbefehle die Programmgröße um typisch 20% reduziert.
Der große Vorteil von OCBASIC ist die hohe Kompatiblität zu CCBASIC. Der zur Variablenspeicherung zur Verfügung stehende RAM-Speicher ist 64 Byte groß, wobei einige Betriebssystemfunktionen abgeschaltet werden können und so der Speicher auf mehr als 80 Byte ausgedehnt werden kann.
Interessant an der Open-Micro ist vor allen Dingen, daß ein Anfänger seine ersten Programme in einfachstem BASIC schreiben kann, um sich dann nach und nach tiefer in die 68HC08-Materie einzuarbeiten. Man darf sich von den geringen Ausmaßen des QT4s nicht täuschen lassen: Es handelt sich um einen vollwertigen Mikrokontroller und durch die Möglichkeit der Programmierung in Assembler steht der gesamte Kontroller offen.
Im Prinzip kann man das Betriebssystem sogar löschen, um mit 6808-Code bis 4 KB Größe herumzuexperimentieren und später das Betriebssystem wieder aufladen. Von METROWERKS gibt es eine kostenlose Entwicklungsumgebung um sogar in C zu programmieren.
Außerdem ist es möglich, das Betriebssystem der Open-Micro in den vollkompatiblen QY4-Kontroller zu flashen, um eine Open-Micro mit acht zusätzlichen I/O-Ports, auch "Open-Mini" genannt, zu erhalten!
Für das OpenMicro- Projekt gibt es von CC-Tools auch ein eigens entwickeltes Versuchsboad:
An allen 6 Ports von Port A befinden sich Taster und LEDs.
An PortB für den QY4 befindet sich zusätzlich zu den Lötpads/Stiftleisten ein Wannenstecker für ein LC-Display mit Beleuchtung.
Alle Ports werden über zwei 2x5pol. Stiftleisten, sowie über Lötpads seitlich an den Platinenrändern herausgeführt.
Die Betriebsspannung wird über einen Spannungsregler geregelt.
Dabei ist die Spannung über einen Trimmer einstellbar. Ein zweiter Spannungsregler stellt 5V für ein LCD inkl. Beleuchtung bereit.
Weitere Infos dazu:
http://cctools.hs-control.de/ext_index.php?artikel=1016