Also ich möchte ja den einstieg in die pic programmierung wagen.
Doch bevor ich 100€ in den sand setze möchte ich nocheinmal alles durchgehen was ich brauche und ob das geht.
Ich hole mir ja den pickit2. Dafür brauche ich ja dann auch ein experimentier board, was ich mir selber machen will. Deshalb muss ich lernen platinen selber herzustellen.
kann ich zum belichten unsere sonnenbank nehmen?
kann ich zum belichten eine normale klarsichtsfolie benutzen? (drucke mit einem Laserdrucker)
Kennt jemand ein gutes freeware layout programm was man auch versteht?
Wie viel Ätz und Entwicklungsmittel soll ich kaufen? 120 300 500 gramm? oder solll ich doch lieber hier zu greifen: http://www.reichelt.de/?SID=22plR2Z38AAAIAAD2CmEkb4bcda898e59ee50843016a55a057713;ACTION=3;LA=2;GROUP=C95;GROUPID=3375;ARTICLE=44573;START=0;SORT=artnr;OFFSET=16 Das sieht mir ganz ordentlich aus
Stellt man kupferbeschichtete Platinen genau so wie Fotobeschichtete her?
-------------------------------
Woher bekomme ich eine 5v gleichstom spannung? gibt es da einen Trafo oder so?
Wenn ich einen 6v gleichstrom quelle hätte, was für ein wiederstand müsste ich einsetzen um die Spannung auf 5v zu veringern? (Bitte einfach beantworten wenn möglich! nicht schlagen

---------------------------------
Habt ihr erfahrung mit dem PICKIT2?
---------------------------------
Ist das hier der richtige Taktgeber für den PIC? (soll ein 18 poliger sein): http://www.reichelt.de/?SID=22plR2Z38AAAIAAD2CmEkb4bcda898e59ee50843016a55a057713;ACTION=3;LA=2;GROUP=B41;GROUPID=3173;ARTICLE=32846;START=0;SORT=artnr;OFFSET=16
---------------------------------
Wo kann ich ein Nullkraftsockel kaufen? bei reicheld und bei conrad gibt es das nicht (oder heißen die da anders?)
Außerdem brauche ich dann noch einen 5-poligen ICSP Stecker.
---------------------------------
Das wars...
ich hoffe ihr helft mir!
Gruß Flo