Moin,
Oioioi, 's scheint ja echt auf den Naegeln zu brennen
Das Dingens heisst wahrscheinlich Lei
stungsdichtespektrum.
Das ist nicht vernuenftig mit einfachen Worten zu erklaeren, sonst braeuchte man nicht die Studies mit diversen Semestern Systemtheorie etc. zu quaelen.
Wenn ichs noch richtig im Kopp hab, dann muesste das die Fouriertransformierte einer Autokorrelationsfunktion (AKF) sein.
Die AKF beschreibt die Aehnlichkeit einer Funktion zu sich selbst.
Wenn ich mir z.b. ein Ideales Rauschsignal im Zeitbereich wuensche, dann sollte das mit sich selbst nirgends Aehnlichkeiten aufweisen, ausser am Punkt t=0. D.h. das hat dann als AKF so ein diracstossartiges Gebilde. Das dann Fouriertransformiert wird idealerweise eine Konstante ergeben....Was man noch sinnvolles mit sowas machen kann, weissich auch nicht mehr, ist schon zu lange her

Vielleicht weiss ja wikipedia mehr...
Gruss
WK