Mit 1,5V bis 1,8V ein Relai schalten, wie am einfachsten.

Fragen zu Elektronik und Elektro allgemein.Fragen zu Bauteilen wie z.B. Tansistoren, Dioden, Kondensatoren usw.

Fragen zu Elektronik und Elektro allgemein.Fragen zu Bauteilen wie z.B. Tansistoren, Dioden, Kondensatoren usw.

Moderator: Moderatorengruppe

Neuer Beitragvon Merlin am Dienstag 12. September 2006, 20:04

Genau meinte Stromstoßrelai.

Ich weis zwar immer noch nicht wie das mit der Lösung von dir gemeint ist, da ich in schaltplanerstellen nicht so gut bin und auch nicht genau weis welcher der Basis Schaltkreis ist.

Wenn man das vorletzte Bild nimmt.

Mfg. Denny
Merlin
Threadstarter
21960
Junior Mitglied
 
Beiträge: 15
Registriert: Montag 11. September 2006, 14:45

Neuer Beitragvon gonimax am Dienstag 12. September 2006, 20:14

öhm, @merlin, Du bringst mich ins "Schwitzen" :lol:

also, die Basis des Transistors ? wo die ist ? ...ich hoffe, Du willst mich nicht verschaukeln ;)

....das ist der sogenannte Steueranschluss, bei Deiner Schaltung also, wo auch die 1,2k & 12k Widerstände zusammengeschaltet sind.
Den Kollektor, und Emitter dürftest ja schon kennen.... und mehr bleibt am Transistor nicht übrig :!:
gonimax
21961
Platinum Mitglied
 
Beiträge: 665
Registriert: Montag 30. August 2004, 16:53
Postleitzahl: 01936
Land: Germany / Deutschland

Neuer Beitragvon Merlin am Dienstag 12. September 2006, 20:25

Jetzt verstehe ich die Basis ist der Eingang des Transistors auf der Linken seite des Planes und dort soll ich die geschalteten 12V vom Relai mit Wiederstand auf 1,8V bringen und noch eine Diode damit der Stom nicht wieder zum Handy geht und somit hatt der Transistor Dauerstrom und kann das Relai schalten.

Mfg. Denny
Merlin
Threadstarter
21962
Junior Mitglied
 
Beiträge: 15
Registriert: Montag 11. September 2006, 14:45

Neuer Beitragvon gonimax am Dienstag 12. September 2006, 20:34

juhuuuuu @Merlin ...er hat's :wink:

...und noch ein Typ für die Diode, nimm einen Germanium-Typ, hat dann nur ca. 0,3V Durchlasspannung, gegenüber Silizium mit ca. 0,7V , damit die resultierende Basisspannung bei Handy-Ansteuerung nicht zu sehr abgemindert wird. Was aktuelle Typen sind, k.A., zu Zonenzeiten gabs die GA-, oder GY-Serie

....und vergiss nicht den Taster zur Aufhebung der Selbsthaltung *gg*

kannst ja dann mal das Endprodukt von Schaltung posten, aber für heute mach ich mich vom Acker :lol:
gonimax
21963
Platinum Mitglied
 
Beiträge: 665
Registriert: Montag 30. August 2004, 16:53
Postleitzahl: 01936
Land: Germany / Deutschland

Neuer Beitragvon Merlin am Dienstag 12. September 2006, 21:01

So hier die neue Schaltung.

Bild

Ich hoffe die Diode ist an der richtigen Stelle.

Mfg. Denny
Merlin
Threadstarter
21965
Junior Mitglied
 
Beiträge: 15
Registriert: Montag 11. September 2006, 14:45

Neuer Beitragvon gonimax am Mittwoch 13. September 2006, 16:11

Hallo @merlin

...die Diode ist an der richtigen Stelle, aber die 12V Selbsthaltespannung muss über einen Schließer des Relais erfolgen, denn sonst zieht das Relais von selbst schon an, ohne das ein Signal vom Handy anliegt.
gonimax
21974
Platinum Mitglied
 
Beiträge: 665
Registriert: Montag 30. August 2004, 16:53
Postleitzahl: 01936
Land: Germany / Deutschland

Neuer Beitragvon Merlin am Mittwoch 13. September 2006, 20:56

Das, ist mir klar, Das Netzteil kommt ja auch an den Schließer des Relais.

Nun muß nur noch das Problem mit den Richtigen Wiederständen, Dioden und des Transistors gelöst werden.

Am Handyeingang kommen 1,5V - 1,8V an und die 12V sind Kfz Spannung, Hängt dann auch alles vom Relai und Transistor ab vieviel Verstärkung der hatt.

Mfg. Denny
Merlin
Threadstarter
21983
Junior Mitglied
 
Beiträge: 15
Registriert: Montag 11. September 2006, 14:45

Neuer Beitragvon Merlin am Donnerstag 21. September 2006, 15:20

@gonimax

So habe es noch etwas einfacher gemacht und wollte Fragen ob man es so auch lassen kann.

Bild

Mfg. Denny
Merlin
Threadstarter
22130
Junior Mitglied
 
Beiträge: 15
Registriert: Montag 11. September 2006, 14:45

Neuer Beitragvon gonimax am Donnerstag 21. September 2006, 17:23

hallo, also prinzipiell koennte es funzen, allerdings solltest das Ganze mal provisorisch aufbauen, und testen, ob das Relais (abhängig von der Zeitdauer des Eingangsspannungsimpulses vom Handy) "sicher" schaltet... und denke an den Öffner, um die Selbsthaltung aufzuheben
gonimax
22131
Platinum Mitglied
 
Beiträge: 665
Registriert: Montag 30. August 2004, 16:53
Postleitzahl: 01936
Land: Germany / Deutschland

Neuer Beitragvon Merlin am Donnerstag 21. September 2006, 20:13

Ok werde ich machen. Taster soll sowieso in die Mittelkonsole und ein Schalter wenn ich z.B. Taken gehe wenn ich die Zündung ausschalte, so das Netzteil trotdem Stom bekommt.

Werde in circa 2 Wochen mal bei Conrad vorbei schauen und mir die Teile mitnehmen.

Noch eine Frage: Was kann ich für eine fertige Platine nehmen wo ich das ganze auflöten kann. Ich habe an eine Experimentierplatine gedacht, nur welche. Da gibt es viele, zurechtschneiden muß ich die sowieso.

Mfg. Denny
Merlin
Threadstarter
22135
Junior Mitglied
 
Beiträge: 15
Registriert: Montag 11. September 2006, 14:45

Neuer Beitragvon gonimax am Donnerstag 21. September 2006, 21:11

so wenig Bauteile - kannst sie ja fast alle am relais herum postieren/löten :lol: ...nee, im Ernst, schau dir an, wieviele Knotenpunkte zusammenkommen ... sollte fast jede passen, vielleicht hat ja noch jemand nen Tip
gonimax
22137
Platinum Mitglied
 
Beiträge: 665
Registriert: Montag 30. August 2004, 16:53
Postleitzahl: 01936
Land: Germany / Deutschland

Neuer Beitragvon Merlin am Donnerstag 21. September 2006, 21:38

Ich habe an sowas gedacht:

Bild

Da kann ich ja die Bahnen nach belieben verbinden mit einfacher Litze und habe auch genug unterbrecher drinn.

Muß dann halt erst einmal alles anordnen und aufstecken und dann kann ich ja sehen wie ich das so klein wie Möglich hin bekomme. Sollte aber auf einer Fläche von 40x40mm hin zu bekommen sein, je nach dem wie Groß das Relai ist.

Mfg. Denny
Merlin
Threadstarter
22138
Junior Mitglied
 
Beiträge: 15
Registriert: Montag 11. September 2006, 14:45

Neuer Beitragvon gonimax am Freitag 22. September 2006, 13:53

jo, das sollte funzen
gonimax
22147
Platinum Mitglied
 
Beiträge: 665
Registriert: Montag 30. August 2004, 16:53
Postleitzahl: 01936
Land: Germany / Deutschland

Vorherige

Zurück zu Fragen zur Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 47 Gäste


cron