Thema Operationsverstärker

Fragen zu Elektronik und Elektro allgemein.Fragen zu Bauteilen wie z.B. Tansistoren, Dioden, Kondensatoren usw.

Fragen zu Elektronik und Elektro allgemein.Fragen zu Bauteilen wie z.B. Tansistoren, Dioden, Kondensatoren usw.

Moderator: Moderatorengruppe

Thema Operationsverstärker

Neuer Beitragvon nygladiator77 am Sonntag 30. Juli 2006, 00:36

Hallo, bin neu hier. Ich hatte mündliche Prüfung in Elektrotechnik (ET), habe es leider nicht bestanden. Ich hatte ein Problem, folgendes:
2 invertierte OP's in Reihe geschaltet und am ende ein Voltmeter dazu. Was für ein Ein- und Ausgangssignal sind vorhanden? Und wie ist die Phasenlage beim Ein-und Ausgangssignal? Werte wurden nicht angegeben, musste halt mündlich erklären, wie es funktioniert. Ich brauche bitte dringend Rat und Hilfe, Habe bald wieder Prüfung am 09.August.

PS: habe mal viele Bücher nachgeschaut und eine Zeichnung gefunden, die fast genauso ausssah. Hoffe, das ich die hier zeigen kann. Will eher nur wissen, was ich in der mündl. Prüfung sagen soll, wenn gefragt wird, Wie sieht es an der Phasenlage und Ein- und Ausgangssignal aus? Hab da, sogar zahlen geschrieben von 1 bis 3, damit man das besser erklären kann. Das wäre eine grosse Hilfe für mich.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von nygladiator77 am Dienstag 1. August 2006, 15:45, insgesamt 2-mal geändert.
nygladiator77
Threadstarter
21304
 
Beiträge: 8
Registriert: Sonntag 30. Juli 2006, 00:30

Neuer Beitragvon gonimax am Sonntag 30. Juli 2006, 11:03

Hallo @nygladiator77

bisgen wenig in der Fragestellung, aber bei 2 invertierten OP's in Reihe geschaltet, und mal die Verstaerkung 1 vorausgesetzt, dürfte das Ausgangsignal dem Eingangssignal entsprechen (Phasenverchiebung = NULL, denn ein Inverter bewirkt eine Phasenumkehrung von 180°)

PS: nur interssehalber... wie lautete denn Deine Antwort damals zur mündlichen Prüfung ?
gonimax
21307
Platinum Mitglied
 
Beiträge: 665
Registriert: Montag 30. August 2004, 16:53
Postleitzahl: 01936
Land: Germany / Deutschland

Neuer Beitragvon nygladiator77 am Sonntag 30. Juli 2006, 16:40

Hallo,
ich konnte da nix antworten, ich wusste garnix mehr, hatte absoluten Blackout. Ich weiss, dass der Inverter 180° phasenverschoben. Also, wenn 2 Inverter in Reihe geschalten sind. Hab ich da "360°" oder "0°"? Und mal angenommen, wenn ich am Eingang 10V habe, was hab ich dann am Ausgang? Ich weiss, das ich am Ausgang "-Ua" haben muss. Wie sieht es bei 2 Invertern aus?
Bitte um ausführliche Erklärung oder so?
nygladiator77
Threadstarter
21312
 
Beiträge: 8
Registriert: Sonntag 30. Juli 2006, 00:30

Neuer Beitragvon Richi am Sonntag 30. Juli 2006, 17:04

Ein OP == phasenverschiebung um 90°
Richi
21313
Gold Mitglied
 
Beiträge: 380
Registriert: Montag 13. September 2004, 16:10

Neuer Beitragvon nygladiator77 am Sonntag 30. Juli 2006, 18:26

Richi hat geschrieben:Ein OP == phasenverschiebung um 90°


Kannst du mir das genauer erläutern. Warum 90°? Und was für eine Spannung liegt dann im Ausgang?

Gruß nygladiator
nygladiator77
Threadstarter
21314
 
Beiträge: 8
Registriert: Sonntag 30. Juli 2006, 00:30

Neuer Beitragvon gonimax am Sonntag 30. Juli 2006, 18:31

jo, 90° ist natürlich falsch, die koenntest hoechstens mit einer LC-Schaltung erreichen, wie z.B. bei Phasenmodulatoren für SSB, und das auch nur fuer eine bestimmte Frequenz. ....ist nur 'ne Anmerkung :wink:
gonimax
21315
Platinum Mitglied
 
Beiträge: 665
Registriert: Montag 30. August 2004, 16:53
Postleitzahl: 01936
Land: Germany / Deutschland

Neuer Beitragvon Richi am Sonntag 30. Juli 2006, 19:44

ups :P stimmt ;)

also 180
2*180 == 360==0°
Richi
21317
Gold Mitglied
 
Beiträge: 380
Registriert: Montag 13. September 2004, 16:10


Zurück zu Fragen zur Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 67 Gäste