Automatisches Ein- und Ausschalten von zwei Geräten

Fragen zu Elektronik und Elektro allgemein.Fragen zu Bauteilen wie z.B. Tansistoren, Dioden, Kondensatoren usw.

Fragen zu Elektronik und Elektro allgemein.Fragen zu Bauteilen wie z.B. Tansistoren, Dioden, Kondensatoren usw.

Moderator: Moderatorengruppe

Automatisches Ein- und Ausschalten von zwei Geräten

Neuer Beitragvon Mystik am Mittwoch 12. Juli 2006, 18:38

Hallo zusammen!

Ich habe zwei Geräte. Gerät 1 ist angeschaltet. Wenn sich jetzt aber Gerät 2 automatisch selber anschaltet, soll sich Gerät 1 ausschalten. Wenn sich Gerät 2 nun wieder automatisch ausschaltet, soll sich Gerät 1 wieder anschalten.

Wie mache ich das? Was für einen Schalter benötige ich da?
Und es wäre schön wenn jemand eine Schaltskizze posten könnte.

Schonmal Danke im vorraus!

Euer Mystik :D
Mystik
Threadstarter
21071
 
Beiträge: 1
Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 18:30

Neuer Beitragvon Richi am Mittwoch 12. Juli 2006, 19:26

Also um das Kabel von Gerät 1 kommt eine kleine Drahtspule mit einem Verstärkungstransistor. Selbiges um Zuleitung von Kabel 2. In die Leitungen von den beiden Geräten kommen Relais mit Öffnern die schalten wenn das jeweils andere Gerät in Betrieb ist. Problem beim Einschalten sind kurzzeitig beide in Betrieb.

hmm

ok den grundstein hab ich gelegt fürmehr hab ich keine lust mehr :P

aber evtl könntest noch nen schliesser vor den öffner schalten musst dann aber per hand bestimmen welches gerät der "master"ist (also der ohne schliesser vor dem öffner)
Richi
21078
Gold Mitglied
 
Beiträge: 380
Registriert: Montag 13. September 2004, 16:10

Neuer Beitragvon Erfinderlein am Donnerstag 13. Juli 2006, 06:37

Hi Richi,

das war eine schwache Kür ! Billige dir dieses mal Überhitzung deiner Denkmaschine zu.

Das zweite Gerät bekommt ein Relais oder falls strommässig notwendig ein Schaltschütz, welches mit dem Gerät zusammen einschaltet. Nun braucht die Zuleitung für Gerät 1 nur über einen Ruhekontakt desselben gelegt werden und fertig !

Aber tröste dich die WM ist vorbei und wir nehmen das schöne Wetter wieder zurück. Habe es eh satt hier bei eisigen 26 Grad zu frösteln.

@ Mystik verstanden ?

Grüsse aus Griechenland
Lothar Gutjahr bestätigt:Senneca hatte recht. Wir haben nicht zu wenig Zeit, sondern vergeuden zu viel.
Benutzeravatar
Erfinderlein
21082
Co-Admin
 
Beiträge: 4275
Registriert: Donnerstag 9. Januar 2003, 18:21
Wohnort: Neukirchen a.T.
Postleitzahl: 83364
Land: Germany / Deutschland

Neuer Beitragvon Richi am Donnerstag 13. Juli 2006, 15:55

*g* ja ok aber irgendwo muss man den Altersunterschied von 45 Jahren ja kennen ;)

mfg

Richi
Richi
21095
Gold Mitglied
 
Beiträge: 380
Registriert: Montag 13. September 2004, 16:10

Neuer Beitragvon anders am Freitag 14. Juli 2006, 08:05

Wenn Mystik sich nicht so mystisch ausgedrückt, sondern sein Problem klar beschrieben und Erfinderlein nicht wie das Orakel von Delphi geantwortet hätte, wäre es ja möglich, daß ein Lastabwurfrelais des Rätsels Lösung ist.
anders
21103
Moderator
 
Beiträge: 4709
Registriert: Freitag 28. Februar 2003, 13:46

Neuer Beitragvon Bernd am Freitag 14. Juli 2006, 10:02

prima!

jungs-heute seid ihr echt gut drauf!

mfg
bernd
Benutzeravatar
Bernd
21104
Moderator
 
Beiträge: 1247
Registriert: Freitag 30. Mai 2003, 12:19
Wohnort: Edemissen
Postleitzahl: 31234
Land: Germany / Deutschland

Neuer Beitragvon cybinator am Freitag 14. Juli 2006, 12:25

Hi,
im Prinzip bräuchte man ein Wechselrelais mit einer Schaltstufe, wenn ich die Situation richtig erkenne.

gruß cybinator
cybinator
21108
 

Neuer Beitragvon Erfinderlein am Freitag 14. Juli 2006, 16:42

Hallo Mystik,

Das Gerät 1 bekommt seinen Strom von vorn herein über einen Ruhekontakt eines Relais, welches mit dem Einschalten des Gerätes 2 anzieht.
Mehr braucht es nicht nach deiner Beschreibung. Das ist das Grundprinzip.

Wenn es da um Leistungen geht, welche ein Schaltschütz erforderlich machen, dann eben mit einem Schaltschütz. Aber genau so und nicht anders O.K. ?

LG aus GR
Lothar Gutjahr bestätigt:Senneca hatte recht. Wir haben nicht zu wenig Zeit, sondern vergeuden zu viel.
Benutzeravatar
Erfinderlein
21110
Co-Admin
 
Beiträge: 4275
Registriert: Donnerstag 9. Januar 2003, 18:21
Wohnort: Neukirchen a.T.
Postleitzahl: 83364
Land: Germany / Deutschland


Zurück zu Fragen zur Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 60 Gäste