frage zu schaltplan mit relais

Fragen zu Elektronik und Elektro allgemein.Fragen zu Bauteilen wie z.B. Tansistoren, Dioden, Kondensatoren usw.

Fragen zu Elektronik und Elektro allgemein.Fragen zu Bauteilen wie z.B. Tansistoren, Dioden, Kondensatoren usw.

Moderator: Moderatorengruppe

frage zu schaltplan mit relais

Neuer Beitragvon melanthios am Montag 11. September 2006, 20:01

Hallo!
Ich möchte gerne eine schaltung bauen, bei der
1) Lampe 1 permanent brennt und
wenn man den grünen draht unterbricht lampe 1 nicht mehr leuchtet
und
2) wenn man den roten draht unterbricht, lampe 2 anfängt zu leuchten

ist mein "schaltplan" den ich gezeichnet habe richtig? kann ich da einfach nen relais zwischenhauen oder muss ich widerstände oder sowas einbauen?

dann hab ich noch ne frage: wie genau schließe ich das relais an? wozu sind die insgesamt 5 anschlüsse im einzelnen?

danke für jegliche hilfe!
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
melanthios
Threadstarter
21918
 
Beiträge: 3
Registriert: Montag 11. September 2006, 19:48

Neuer Beitragvon peterpan am Dienstag 12. September 2006, 07:13

Hallo,

wenn ich Dich richtig verstanden habe sollte die Schaltung unten funktionieren.
Zwei Anschlüsse des Relais sind die Spule (A1, A2). Die restlichen drei gehören zum Wechselkontakt.

Bis bald,
Peter Pan
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
peterpan
21926
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 47
Registriert: Mittwoch 30. August 2006, 08:38
Wohnort: Hannover

Neuer Beitragvon gonimax am Dienstag 12. September 2006, 18:05

also, ich habe es so verstanden:

mit "grün"/"rot" unterbrechen, und die entsprechende Lampeansteuern, wollte er mittels Relaiskontakt realisieren, oder ?

dann ebend z.B. so:

* - Pol Spannungsquelle mit je einem Anschluss LA1 & LA2 & Spule (Rel.) verbinden
* Öffnerkontakt des Rel mit dem anderen La1-Kontakt
* Schliesserkontakt des Rel mit dem anderen La2-Kontakt
* +Pol Spannungsquelle mit Wechselkontakt des Rel verbinden
* +Pol (via Finktions-Taster/Schalter) an anderen Spulenanschluss

ist der "gedachte" Funktionsschalter nicht betätigt, leuchtet La1 permanent, Gegenteil: Rel zeiht an, La1 aus, La2 ein

ergo...es würde auch ein einfacher Schalter mit Wechselkontakt "tun" :lol: ...aber vielleicht will sich @melanthios den Elektronikanfängen widmen..., was durchaus legitim ist, aber bitte nur mit Schutzkleinspannung (oder besser mit Batterie) experimentieren, wenn keinerlei Vorkenntnisse existieren
gonimax
21940
Platinum Mitglied
 
Beiträge: 665
Registriert: Montag 30. August 2004, 16:53
Postleitzahl: 01936
Land: Germany / Deutschland

Neuer Beitragvon melanthios am Dienstag 12. September 2006, 19:24

danke schonmal für die schnellen antworten!
Wie ihr schon richtig erkannt habe bin ich nicht so wirklich fit was elektrotechnik angeht. habe halt gedacht mit nem relais könnte das ganze funktonieren. hab mir jetzt eins zugelegt, das die besagten 5 anschlüsse besitzt. hab allerdings keine ahnung welche die kontakte sind, von denen gesprochen wurden.
hier mal der schaltplan von dem relais. hab die kontakte mal mit verschiedenen farben gekennzeichnet damit man nicht aneinander vorbeiredet.
danke und gruß



ahh, ich glaub ich habs doch gecheckt. der wechselkontakt ist doch der weiße oder?
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
melanthios
Threadstarter
21955
 
Beiträge: 3
Registriert: Montag 11. September 2006, 19:48

Neuer Beitragvon gonimax am Dienstag 12. September 2006, 19:50

hallo, die Kontakte sind die mit ff. Farben:

- weiss ... Wechsler, und i.V.m. diesem sind dann
- rot .... Öffner, sowie
- blau ... Schliesser

....wobei die Wirkungsweise der Zeichnung den stromlosen/unangesteuerten Zustand des Relais darstellt

gelb & grau stellen die Relaisspulenanschlüsse dar, und hier Spannung angelegt, bewirkt es das Umschakten des Kontaktes von rot/weiss auf blau/weiss
gonimax
21958
Platinum Mitglied
 
Beiträge: 665
Registriert: Montag 30. August 2004, 16:53
Postleitzahl: 01936
Land: Germany / Deutschland

Neuer Beitragvon melanthios am Donnerstag 14. September 2006, 15:56

danke, jetzt klappts
melanthios
Threadstarter
21989
 
Beiträge: 3
Registriert: Montag 11. September 2006, 19:48


Zurück zu Fragen zur Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 56 Gäste