Monoflop

Fragen zu Elektronik und Elektro allgemein.Fragen zu Bauteilen wie z.B. Tansistoren, Dioden, Kondensatoren usw.

Fragen zu Elektronik und Elektro allgemein.Fragen zu Bauteilen wie z.B. Tansistoren, Dioden, Kondensatoren usw.

Moderator: Moderatorengruppe

Monoflop

Neuer Beitragvon Mario1989 am Samstag 9. Dezember 2006, 15:17

Hallo!

Hab schon in Google gesucht, aber nicht gefunden: Wie kann ich die Ausschaltzeiten für die Ausgangsspannung U2 berechnen? (Für die Einschaltzeiten hab ich: T~0,8*(R1+R2)*C)

MfG Mario
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mario1989
Threadstarter
23403
 
Beiträge: 3
Registriert: Dienstag 5. Dezember 2006, 16:01
Wohnort: Wien

Neuer Beitragvon gonimax am Sonntag 10. Dezember 2006, 18:25

oiiii, ich staune...will/kann hier niemand ? ...ok, ich versuchs mal, koennt/sollt mich aber gern berichtigen :lol:

bezugnehmend auf die vorliegende Schaltung wird mit Setzen des Schalters (besser Tasters) die Lampe aktiviert. Nach Loslassen des Tasters erlischt die Lampe über das Zeitglied (47k & 100µF) nach ca. 4,7sec. Richtig :?: ....sorry...hab noch nie ein Mono-Flop gebraucht *g*
gonimax
23432
Platinum Mitglied
 
Beiträge: 665
Registriert: Montag 30. August 2004, 16:53
Postleitzahl: 01936
Land: Germany / Deutschland

Neuer Beitragvon BestFriend am Montag 11. Dezember 2006, 14:18

Tja, ich frage mich wie man eine 6V Lampe mit 4,5V zum Leuchten bringt wobei etwa 3V am Transistor abfallen... *gg*
BestFriend
23448
Junior Mitglied
 
Beiträge: 27
Registriert: Freitag 1. Dezember 2006, 09:01

Neuer Beitragvon gonimax am Montag 11. Dezember 2006, 15:12

Hallo @Bestfriend ...klaro, die Lampe wird nicht voll leuchten, aber wie kommst auf 3V Spannungsabfall am Transistor (U2) ?
gonimax
23449
Platinum Mitglied
 
Beiträge: 665
Registriert: Montag 30. August 2004, 16:53
Postleitzahl: 01936
Land: Germany / Deutschland

Neuer Beitragvon BestFriend am Montag 11. Dezember 2006, 15:53

gonimax hat geschrieben:Hallo @Bestfriend ...klaro, die Lampe wird nicht voll leuchten, aber wie kommst auf 3V Spannungsabfall am Transistor (U2) ?


hm... ja ich glaub ich hab da nen scheiß erzählt *gg* aber für die Diodenspannung fallen jedenfalls 0,7V ab - also soweit ich mich erinnere (ist schon länger her) fallen bei nem durchgeschaltetem Transistor etwa die doppelte Diodenspannung ab - also etwa 1,4V Dann währen theoretisch noch 3,1V für die Lampe übrig.

Ich versteh die schaltung sowieso nicht - vielleicht kanns mir mal wer erklären. Meiner meinung nach würde die lampe immer leuchten (wenn sie bei 3,1V leuchtet). Egal in welchem zustand sich der erste Transistor befindet, es liegen immer mehr als 0,7V an der Basis des zweiten Transistors an. Das heißt, dass der zweite Transistor immer durchschaltet. Irgendwie seltsam :?: vielleicht sollte ich mal zuhause einen versuch machen ...

Achja, noch ne Frage hätte ich... bei zwei paralell geschalteten Wiederständen von 47k und bei einer Spannung von 4,5V bekommt ma ja weniger als 0,2mA - wieviel Strom zieht den so ein Transistor zum Durchschalten?
BestFriend
23451
Junior Mitglied
 
Beiträge: 27
Registriert: Freitag 1. Dezember 2006, 09:01

Neuer Beitragvon Mario1989 am Montag 11. Dezember 2006, 16:02

Guten Abend!

Nun, es hängt also die Ausschaltzeit nur vom Widerstand (R2) und vom Kondensator ab (also: 'Tau'=R*C)?!

MfG Mario
Mario1989
Threadstarter
23453
 
Beiträge: 3
Registriert: Dienstag 5. Dezember 2006, 16:01
Wohnort: Wien

Neuer Beitragvon gonimax am Montag 11. Dezember 2006, 16:17

...wenn der Taster nicht betätigt wurde, ist der erste Transistor durchgeschaltet, ergo sperrt der zweite (Lampe aus), und umgekehrt, wie schon gepostet. Tja, ob diese Schaltung funzt = k. A. = weil nicht probiert, und auch noch nie gebraucht :wink:

bei "vollem" Durchschalten des zweiten Transistors (warum bezeichnet man die Dinger nicht gleich mit T1 und T2 *gg*) fallen je nach Transistor zwar einige 100mV ab....aber nicht 3V.

und der Transistor selbst "zieht" nur so viel Strom, welcher sich bei gegebener Betriebsspannung durch die Last ergibt, abgesehen von den paar µA-Basisstrom von T2.

also, ob die Schaltung tatsächlich funzt ...baue sie mal auf, dann weisst Du/wissen wir es 8)
gonimax
23454
Platinum Mitglied
 
Beiträge: 665
Registriert: Montag 30. August 2004, 16:53
Postleitzahl: 01936
Land: Germany / Deutschland


Zurück zu Fragen zur Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 68 Gäste


cron