irgendwie sind meine 2 letzten Beiträge nicht mehr da

Naja egal, dann starte ich halt einen neuen Tread und hoffe auf Antwort.
Ich grüsse Euch alle herzlich und sende Euch Wärme und Sonnenschein.
Also meine Frage war, wie es wohl möglich ist, eine konstante Spannung in kleinen Stromnetzen bei wechselnden Verbrauchern hinzubekommen, ohne dass es zu grösseren Schwankungen - besonders nach oben kommt.
Wenn jemand von Euch jetzt richtig den Plan hat - freue ich mich auch über eine Schaltung - muss dann sehen, wo ich die Bauteile hier herbekomme - aber das wird schon.
Ich habe in der letzten Zeit 3 Generatoren an Land gezogen, diese sind ganz simpel ohne Spannungsstabilisierung zur Erregung des Generators einen Kondensator eingebaut - die Spannung über die Drehzahl grob eingekreisst und los läuft der Generator.
Meine Idee war nun - die 3 Generatoren parallel zu schalten und dann auf Ihre gesamte Kapazität zugreifen zu können . 2x 1,8 KW und 1x 800 Watt. Geht das überhaupt oder wird der Kleine dann immer am Stärksten belastet?
Zur Stabilisierung dachte ich daran eine Kondensatorbank parallel zu schalten - die Therie dahinter - die Elkos laden sich auf ( 400 V Elkos - richtig grosse Dinger) und puffern bei Spannungslöchern durch Einschalten die Spannung auf einem akzeptablen Mittel - vielleicht nehmen sie auch die Spitzen weg, aber das weiss ich nicht - Vorschläge sind immer willkommen.
Habe leider (noch) nicht die Ahnung in Elektronik - hoffe aber das wird noch!
Na dann - bis bald Alex