Seitdem ich in meinem Physikbuch das Kapitel über Bauteile gelesen haben, erweckte ich neulich ein sehr großes Interesse an der Elektronik. Jetzt bastle ich öfters in meiner Freizeit.
Nun stehe ich vor einem Problem, welches mich ohne Ruhe lässt.

Ich möchte einen Kondensator durch eine Spannungsquelle aufladen und sobald er aufgeladen ist, dass ein Transistor ihn von der Quelle trennt. Danach möchte ich per Transistor, den Kondensator komplett entladen und erst wenn er komplett leer ist, dass sich der Kondensator wider auflädt. Anbei ein Bild, welches mein Gedankengang veranschaulicht.
Das problem klingt wirklich primitiv und ich bin mir sicher, dass die Lösung richtig einfach ist, aber ich bin komplett verzweifelt und mit meiner Idee am Ende. Wie müsste ich den Schaltkreis aufbauen damit er so funktioniert, wie ich es will? Ist es überhaupt möglich?
Ich habe auch noch eine zweite Frage, heh. Kann man einen Kondensator eigentlich an eine 5V Quelle anschließen, und per transistor die Spannung trennen, dass er sich nur bis z.B. 3V auflädt? Wie würde dafür der Schaltkreis aussehen?
vielen vielen Dank im Voraus!!
