Entladeplatine 0.9V

Fragen zu Elektronik und Elektro allgemein.Fragen zu Bauteilen wie z.B. Tansistoren, Dioden, Kondensatoren usw.

Fragen zu Elektronik und Elektro allgemein.Fragen zu Bauteilen wie z.B. Tansistoren, Dioden, Kondensatoren usw.

Moderator: Moderatorengruppe

Entladeplatine 0.9V

Neuer Beitragvon bpshop am Dienstag 30. Mai 2006, 14:50

Hallo zusammen

Ich möchte Einzelzellen auf 0.9V entladen. Das muss nicht schnell gehen, aber die Schaltung sollte möglichst einfach sein.

mfg Dani
bpshop
Threadstarter
20078
Junior Mitglied
 
Beiträge: 24
Registriert: Dienstag 30. Mai 2006, 14:45

Neuer Beitragvon yehti am Dienstag 30. Mai 2006, 15:21

Moin!
Wenn es auf die Genauigkeit der Spannung nicht ankommt, reicht eine Z-Diode ZPD1 mit einem Widerstand zur Strombegrenzung in Reihe.
Gruß Gerrit
yehti
20079
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 79
Registriert: Freitag 5. August 2005, 16:19
Wohnort: Plattstedt

Neuer Beitragvon bpshop am Dienstag 30. Mai 2006, 15:28

Hello

Die Genauigkeit ist egal, es müssten aber alle Zellen auf die gleiche Spannung entladen werden können, und die 0.9V sollten nicht unterschritten werden, überschreiten ist egal.

Hättest du evt. auch einen zweiten Schaltplan zur Hand, mit dem ein genaues einhalten der 0.9V möglich wäre?

mfg Dani
bpshop
Threadstarter
20080
Junior Mitglied
 
Beiträge: 24
Registriert: Dienstag 30. Mai 2006, 14:45

Neuer Beitragvon yehti am Dienstag 30. Mai 2006, 15:44

Moin!
Da wirds schon schwieriger.
Ohne Komparator ist da wohl nicht viel zu machen.
Also: 1 OP, ein Relais zum Abschalten, Selbsthaltung, damit das nicht immer wieder einschaltet, symmetrische Spannungsversorgung, da die meisten OPs in der Nähe der Betriebsspannung nicht richtig funktionieren...
Relativ aufwendig, aber ich wüßte nichts einfacheres.
Gruß Gerrit
yehti
20082
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 79
Registriert: Freitag 5. August 2005, 16:19
Wohnort: Plattstedt

Neuer Beitragvon bpshop am Mittwoch 31. Mai 2006, 11:52

Helo

Könnte ich eine solche Schaltung machen?


http://img264.imageshack.us/my.php?image=kscan00542xh.jpg


Also mithilfe eines Thyristor das Relais anschmeissen, und mit dem Poti die Abschaltspannung bestimmen? (so dass die Spannung beim Thyristor unter den Arbeitstrom fällt) Oder evt. sogar eine Z-Diode als Abschaltsbestimmung benutzen?

Falls das ganze so nicht hinhaut schlagt mich bitte nicht :mrgreen: , ich kenne mich in Elektronik wircklich net gut aus. (Gestern habe ich gelernt was ein Thyristor ist)

mfg
Zuletzt geändert von bpshop am Donnerstag 1. Juni 2006, 10:56, insgesamt 2-mal geändert.
bpshop
Threadstarter
20099
Junior Mitglied
 
Beiträge: 24
Registriert: Dienstag 30. Mai 2006, 14:45

Entladeschaltung

Neuer Beitragvon BernhardS am Mittwoch 31. Mai 2006, 13:17

Hallo,

ich hab ja schonmal was geschrieben. Meine Schaltung schaut wie folgt aus:
Der Reihenwiderstand ist 5 Ohm durch 2 parallele 10 Ohm Widerstände. Das Entladen einer Mignonzelle dauert mehrere Tage.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
BernhardS
20101
Moderator
 
Beiträge: 4649
Registriert: Donnerstag 17. Februar 2005, 17:50
Postleitzahl: 84028
Land: Germany / Deutschland

Neuer Beitragvon bpshop am Mittwoch 31. Mai 2006, 14:12

Helo

Danke für eure Bemühungen, danke dir, BernhardS!

Was für einen Thyristor hast du verwendet? Gibts welche mit 0.9V "Haltespannung"? Ich möchte den Akku ja nicht ganz entladen.

Das es mehrer Tage geht bis der Akku leer ist, ist mir schon klar. Ich entlade zuerst das genze Pack am Entlader/Lader, mit 1A, bis auf 6V für 6 Zellen, also 1V/Zelle. Den "Einzelzellenentlader" brauche ich nur, damit die Zellen angeglichen werden, denn die Kapazität richtet sich nach der schwächsten Zellen. Stärker geladene Zellen werden beim Schnellladen hoffnungslos überladen und ziemlich heiss. (natürlich nicht wenn man sie mit einer dieser Schaltungen hier angleicht)

Was ist eigentlich mit der von mir vorgeschlagenen Schaltung? Würde das klappen?

mfg Dani
bpshop
Threadstarter
20102
Junior Mitglied
 
Beiträge: 24
Registriert: Dienstag 30. Mai 2006, 14:45

Korrektur

Neuer Beitragvon BernhardS am Mittwoch 31. Mai 2006, 15:00

Hallo,

tut mir leid, ich sollte aufhören aus dem Gedächtniss zu zeichnen
So schaut das Platinchen aus.....und so die Schaltung......
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
BernhardS
20103
Moderator
 
Beiträge: 4649
Registriert: Donnerstag 17. Februar 2005, 17:50
Postleitzahl: 84028
Land: Germany / Deutschland

Neuer Beitragvon bpshop am Mittwoch 31. Mai 2006, 15:19

Helo

Nochmals die Frage:

Was benutzt du für einen Thyristor?, Was für Dioden? Was für Widerstände?

Weiss jamand ob meine Schaltung auch klappen könnte?

mfg
bpshop
Threadstarter
20105
Junior Mitglied
 
Beiträge: 24
Registriert: Dienstag 30. Mai 2006, 14:45

Bauteile

Neuer Beitragvon BernhardS am Donnerstag 1. Juni 2006, 12:45

Hallo Daniel,

der Thyristor ist irgendein Kleintyp, 50V 0,2A. Tüte mit 100Stück 1€ beim Restpostenhändler.
Widerstand 2*10 Ohm parallel, also 5 Ohm. Nochmal nachgemessen.
Diode ist ein 1A Typ. Ist auch vom Wühltisch, der Taster ebenso.
Die Batteriekontakte sind von RS, die verkaufen aber ungern an Privatkunden. Hab noch ne Kundenummer von früher.

Beim Entladen einer vollen Mignonzelle fallen am Widerstand 230mV ab, Entladestrom anfangs also 46 mA. Bei etwa 11 mA schaltet der Thyristor ab. Der Akku ist dann auf 0,93Volt entladen
BernhardS
20126
Moderator
 
Beiträge: 4649
Registriert: Donnerstag 17. Februar 2005, 17:50
Postleitzahl: 84028
Land: Germany / Deutschland

Neuer Beitragvon bpshop am Donnerstag 1. Juni 2006, 15:30

Super, vielen Dank Bernhard S!

Könnte diese Schaltung auch klappen?

Klick

freundliche Grüsse aus der Schweiz und nochmals vielen Dank für eure Hilfe.
bpshop
Threadstarter
20129
Junior Mitglied
 
Beiträge: 24
Registriert: Dienstag 30. Mai 2006, 14:45

Neuer Beitragvon bpshop am Dienstag 6. Juni 2006, 15:33

UP, kann mir niemand helfen?

mfg
bpshop
Threadstarter
20295
Junior Mitglied
 
Beiträge: 24
Registriert: Dienstag 30. Mai 2006, 14:45

Neuer Beitragvon bpshop am Donnerstag 8. Juni 2006, 15:32

UP

Ich felehe euch an, BITTE HELFT MIR, es ist mir wahnsinnig wichtig.

mfg

PS: Biiiiitttte!
bpshop
Threadstarter
20345
Junior Mitglied
 
Beiträge: 24
Registriert: Dienstag 30. Mai 2006, 14:45


Zurück zu Fragen zur Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 35 Gäste