Endlage Fensterheber (Gleichstrommoter)

Fragen zu Elektronik und Elektro allgemein.Fragen zu Bauteilen wie z.B. Tansistoren, Dioden, Kondensatoren usw.

Fragen zu Elektronik und Elektro allgemein.Fragen zu Bauteilen wie z.B. Tansistoren, Dioden, Kondensatoren usw.

Moderator: Moderatorengruppe

Endlage Fensterheber (Gleichstrommoter)

Neuer Beitragvon jendevi am Montag 4. September 2006, 20:14

Hallo allerseits!

Ich beabsichtige in näherer Zukunft mein Auto mit Comfort-Elektronik aufzurüsten. Coming Home etc...

Der Sicherheit halber erstmal zum Fahrzeug selbst:
Es ist ein Lancia Y Bj. '02. Im Endeffekt aber ein Punto mit anderer Karosserie, jedenfalls, was die Elektronik betrifft. Der Wagen hat Klima, ZV (wobei ich eine Rattler 110D Funksteuerung nachgerüstet habe) und E-Fensterheber.

Und damit komme ich gleich zum Punkt: Die Fensterheber haben keinen Endlagenschalter, d.h. wenn ich den Knopf dauerhafte betätige will der Motor auch dauerhaft das Fenster bewegen. Damit ich aber auch die Fenster per Funk schließen bzw. öffnen kann, brauche ich eine Elektronik, die das im Endlagenzustand unterbindet.
Mich würde interessieren, wie ich das Problem lösen kann.
Ich dachte da an eine Schaltung, die den Strom des Fensterhebermotors kontrolliert. Sobald der Motor zum Stillstand kommt, steigt der Strom stark an... Diesen Sachverhalt würde ich ganz gerne ausnutzen. Vielleicht mit ProFET's? Aber wie?

Ich wäre für ein paar Tips, Ideen, Empfehlungen und/oder Schaltungsentwürfe sehr dankbar.

Best regards,
Marc
jendevi
Threadstarter
21837
 
Beiträge: 2
Registriert: Montag 4. September 2006, 20:11

Einklemmen

Neuer Beitragvon BernhardS am Dienstag 5. September 2006, 09:29

Hallo,

das kann (darf) so nicht sein. Die ganze Geschichte muss eine gewisse Sicherheit gegen Einklemmen haben.
BernhardS
21842
Moderator
 
Beiträge: 4649
Registriert: Donnerstag 17. Februar 2005, 17:50
Postleitzahl: 84028
Land: Germany / Deutschland

Neuer Beitragvon jendevi am Donnerstag 28. September 2006, 17:25

Nein, der Fensterhebermotor arbeitet ohne ein Sicherheitssystem. Die entsprechende Fensterheberautomatik ist nur in einer höherwertigeren Ausstattungsvariante verfügbar.
jendevi
Threadstarter
22226
 
Beiträge: 2
Registriert: Montag 4. September 2006, 20:11

Reedkontakt

Neuer Beitragvon BernhardS am Donnerstag 28. September 2006, 17:58

Hallo,

bei den relativ hohen Strömen die im Auto üblich sind, reicht es einen Draht mehrmals um einen Reedschalter zu wickeln um diesen auszulösen wenn Strom durchgeht.
Der Reedkontakt löst dann ein Relais aus. Wie und wo, hängt jetzt von Deiner Fernsteuerung ab.
BernhardS
22228
Moderator
 
Beiträge: 4649
Registriert: Donnerstag 17. Februar 2005, 17:50
Postleitzahl: 84028
Land: Germany / Deutschland


Zurück zu Fragen zur Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 47 Gäste