Hallo Wolfgang,
ich habe den Sensor!
Ich habe mir einen KMZ10 gekauft und leider festgestellt,
daß der auf das schwache Magnetfeld der Erde nicht reagiert.
Und der soll schon ein empfindlicher IC sein.
Halte ich ein magnetisches Teil ran geht die Ausgangsspannung
dieser magnetischen Brücke KMZ10 von etwa plus 70 bis minus 70mV.
Nun stand ich da wie am Anfang und mir fiel nichts ein.
Bis mir die "dumme" Idee beim MUP (Methode des unbekümmerten Probierens)
kam den Sensor mal an eine Kompassnadel zu halten und siehe da, er
ist empfindlich genug um auf das Magenetfeld der Kompassnadel zu reagieren.
Und das reicht mir um eine Elektronik anzusteuern und
mein Segelboot auf Kurs zu halten.
So ein Autopilot kostet mindestens 500,- Euro und ich baue das etwa mit 60,- Euro.
Dabei ist auch schon der Stellmotor in Form eines
Satellitenspiegel-Schub-Stangen-Motors enthalten, welcher mein Ruder steuern wird.
So, jetzt geht es ans Schaltung entwickeln und einen neuen Kompass besorgen.
(Den anderen habe ich ja clevererweise zersägt.)
Und dann wird mit MUP weitergemacht, bis das Boot gerade läuft.
Dein Tip mit dem Sensor KMZ51 für etwa 45,- ist super und ich müßte mal
überlegen wie ich vielleicht die Elektronik bauen muß.
Meine Methode ist billiger und erfordert weniger Elektronik
weil schon ein analoges plus/minus (
rechts/links)-Signal
aus dem Sensor kommt.
Allerdings habe ich bei meiner Lösung leider nur
einen analogen Kompass
- stehwelle
