Fragen zu Elektronik und Elektro allgemein.Fragen zu Bauteilen wie z.B. Tansistoren, Dioden, Kondensatoren usw.
Moderator: Moderatorengruppe
elch hat geschrieben:kannst du mal genau beschreiben was das werden soll, da sieht ja keiner durch.
mfg elch
elch hat geschrieben:hallo
so die Funktion hab ich nun verstanden.
das beide Dioden falch gepolt sind wurde schon geschrieben und ist durchaus richtig. Die Diode an der Relaisspule wird immer in Sperrichtung betrieben. Sie dient nur beim abschalten des Relais Induktioinsspannungen zu beseitigen. Den Vorwiderstand der Leuchtdiode müßte man berechnen, je nachdem welche Farbe du nehmen willst. Bei dem Transistor meinst du den BC 547 oder den
2SC 547. Der BC 547 ist ein Kleinsignalverstärker und kann nur bis 100mA schalten. Da müßte man wissen wie viel Strom das Relais benötigt um zu schalten. Der 2SC547 kann bis 1A ist aber eigendlich für HF Schaltungen bis 500MHz.
Ist das Signal von der Glocke in einem bestimmten Takt unterbrochener Gleichstrom oder ein auf-und abschwellendes Tonsignal?
Der Impulsgeber Garagentor braucht der nur einen kurzen Schaltimpuls oder muß er über einen bestimmten Zeitraum gehalten werden?
mfg elch
elch hat geschrieben:hallo
so wie das Diodensymbol jetzt gezeichnet ist würde der Ring auf der Diode zur Glocke zeigen, also in Sperrichtung. Der Ring auf der Diode ist im Symbol der Strich. Was für Dioden sind das eigendlich? Ich kann mir unter Laufdiode nichts vorstellen. Was haben die Transistoren für ein Gehäuse? schwarz Plastik oder Metall? Wenn dein anderer Transistor ein BC546 ist, so ist er noch weniger geeignet, hat die gleichen Werte wie der BC 547 geht aber bis 65V. Das mit dem Schaltimpuls von ca. 1s dürfte kein Problem sein wenn das Eingangssignal 3s ansteht.
mfg elch
Zurück zu Fragen zur Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste