8 Bit Magnitude Comparator SN74LS688N Mota

Fragen zu Elektronik und Elektro allgemein.Fragen zu Bauteilen wie z.B. Tansistoren, Dioden, Kondensatoren usw.

Fragen zu Elektronik und Elektro allgemein.Fragen zu Bauteilen wie z.B. Tansistoren, Dioden, Kondensatoren usw.

Moderator: Moderatorengruppe

8 Bit Magnitude Comparator SN74LS688N Mota

Neuer Beitragvon Netzman am Mittwoch 13. August 2003, 17:44

ich will über den printerport etwas adressieren, dazu will ich den SN74LS688N von Motorola verwenden. ich finde aber nirgends ein datasheet dazu.
hab eins von ON Semiconductors, aber offenbar ist die beschaltung anders, oder ich mach was falsch
es geht nur darum das er eine 4-bittige adresse mit einer per DIP-schalter gewählten adresse vergleicht.
ich hock da schon seit stunden dran :(

bedanke mich im vorraus für jegliche hilfe
Benutzeravatar
Netzman
Threadstarter
3936
Junior Mitglied
 
Beiträge: 21
Registriert: Dienstag 28. Januar 2003, 20:45

Neuer Beitragvon anders am Mittwoch 13. August 2003, 20:37

Bitte schön !


ON-Semi hieß ubrigens früher Motorola :!:

mfg
perl
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
anders
3938
Moderator
 
Beiträge: 4741
Registriert: Freitag 28. Februar 2003, 13:46

Neuer Beitragvon Netzman am Donnerstag 14. August 2003, 08:36

hmmm das datasheet hab ich schon.
ich hab den chip so beschalten wie es darin beschrieben ist, aber das funktioniert irgendwie nicht
ich hab den 4er DIP an P0, P1, P2, P3 hängen und die kombination an Q0, Q1, Q2, Q3. Pin 1, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16,17, 18 hängen an der masse. Pin 20 an 5V
Dann hab ich noch + und - mit einem 47µF überbrückt.
Wenn die Kombination übereinstimmt, sollte an Pin 19 eine spannung anliegen. Wenn ich beim DIP keinen schalter umlege, dann liegt keine Spannung an. Ist auch richtig so bis jetzt. aber sobald ich irgendeinen umlege, schaltet Pin 19 durch.
ich kann mir aber nicht vorstellen das der chip kaputt ist, ich habe in weder verlötet noch mit mehr als 5V betrieben
Benutzeravatar
Netzman
Threadstarter
3939
Junior Mitglied
 
Beiträge: 21
Registriert: Dienstag 28. Januar 2003, 20:45

Neuer Beitragvon anders am Donnerstag 14. August 2003, 09:21

Wenn die Kombination übereinstimmt, sollte an Pin 19 eine spannung anliegen


Das IC ist völlig gesund.
Du mußt dem Wort "eine" ein "k" voranstellen.
Pin 19 ist Low wenn P=Q. Das deutet der Überstrich an der Bezeichnung an, und so stehts auch in der Wahrheitstabelle.
anders
3941
Moderator
 
Beiträge: 4741
Registriert: Freitag 28. Februar 2003, 13:46

Neuer Beitragvon Netzman am Donnerstag 14. August 2003, 09:32

aber dann müsste 19 auch high sein wenn alle schalter aus sind
zum testen hab ich mal 1010 kodiert, also Q0 und Q2 an + gehängt
Benutzeravatar
Netzman
Threadstarter
3942
Junior Mitglied
 
Beiträge: 21
Registriert: Dienstag 28. Januar 2003, 20:45

Neuer Beitragvon anders am Donnerstag 14. August 2003, 11:00

Ich glaube, da begehst Du den nächsten Fehler.

Nicht angeschlossene TTL-Eingänge (eigentlich verboten) sind i.d.R. HIGH.

Du mußt also die DIP-Schalter gegen Masse legen und bei ON liegt dann eine 0 am betreffenden Pin.
anders
3944
Moderator
 
Beiträge: 4741
Registriert: Freitag 28. Februar 2003, 13:46

Neuer Beitragvon Netzman am Donnerstag 14. August 2003, 11:27

ok, danke für deine hilfe, jetzt gehts
Benutzeravatar
Netzman
Threadstarter
3945
Junior Mitglied
 
Beiträge: 21
Registriert: Dienstag 28. Januar 2003, 20:45


Zurück zu Fragen zur Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste